Topthemen
Die Topthemen
Weitere Topthemen
Informationen über verkehrliche Regelungen im Umfeld der Multifunktionsarena am 30. August 2019
Aufgrund der §§ 29,44 und 45 Abs. 1 Straßenverkehrsordnung (StVO) in der zurzeit gültigen Fassung wird für die den Bereich der Multifunktionsarena angrenzenden Wohngebiete folgendes verfügt:
Informationen zu Großveranstaltungen in der Arena Erfurt, dem Steigerwaldstadion
Bei Großveranstaltungen mit mehr als 10.000 Besuchern greift das Anwohnerschutzkonzept. Dieses sieht die Einrichtung von vier Schutzzonen für Anwohner in den Wohngebieten rund um die Arena vor. Damit sollen die Bewohner vor einer Belastung durch den zu erwartenden Verkehr geschützt werden. Die Sperr- und Begrenzungsmaßnahmen werden zum konkreten Veranstaltungstag gesondert mit Beginn ausgewiesen und dauern bis zum Ende der Veranstaltung.
Neuregelungen zum Parken in der Innenstadt
Parkraumkonzept startete am 1. September. Aus den bisher zehn kleinteiligen Bewohnerparkquartieren entstehen fünf neue Bewohnerparkgebiete.
Normenkontrollverfahren zur Satzung zur Erhebung einer Kulturförderabgabe für Übernachtungen in der Landeshauptstadt Erfurt (KASErf) vom 07.12.2012 beendet
Die Einführung der Kulturförderabgabe für Übernachtungen in der Landeshauptstadt Erfurt (KASErf) wurde von den Beherbergungsbetrieben nicht unwidersprochen hingenommen und ein Normenkontrollverfahren und damit die rechtliche Prüfung der Erhebung der kommunalen Steuer angestrengt.
Multifunktionsarena Erfurt – Steigerwaldstadion
Das traditionsreiche Erfurter Steigerwaldstadion wurde in den Jahren 2015 und 2016 zu einer modernen Multifunktionsarena umgebaut. Während das Stadionoval weiterhin vorrangig für Fußball oder auch Open-Air-Konzerte genutzt wird, bietet das Gebäude im Ostbereich mit seinem großen, lichtdurchfluteten Parksaal und mehreren Räumlichkeiten Platz für Tagungen, Seminare, Messen, Kulturveranstaltungen und Kongresse.
Topthema: Schloss Molsdorf – Schloss des Jahres 2015
Schloss Molsdorf führt 2015 den Titel „Schloss des Jahres“. Sonderausstellung mit Gemälden und Zeichnungen von Harald Rainer Gratz zum Auftakt.