Mehr Wasser für die Erfurter Bäume
Die Erfurter Bäume brauchen Wasser! Die Stadt und der Verein Lagune haben jetzt eine Idee entwickelt, wie durch bürgerschaftliches Engagement mehr Bewässerungssäcke zum Einsatz kommen können.
Die Erfurter Bäume brauchen Wasser! Die Stadt und der Verein Lagune haben jetzt eine Idee entwickelt, wie durch bürgerschaftliches Engagement mehr Bewässerungssäcke zum Einsatz kommen können.
Am 8. Mai 2020 jährt sich der Jahrestag der Befreiung vom Faschismus zum 75. Mal. Timothy Eydelnant, US-Generalkonsul für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gedenkt in einer kurzen Ansprache dem wichtigen Jahrestag. Er sagt: „Heute sind die Gegner von einst engste Verbündete. Deutschland und die USA stehen Seite an Seite, zum Beispiel im Rahmen der NATO, um aktuellen Herausforderungen zu begegnen und solche entsetzlichen Kriege künftig zu verhindern. Die Fehler der Vergangenheit dürfen wir nicht wiederholen.“
Am 8. Mai 2020 jährt sich der Jahrestag der Befreiung vom Faschismus zum 75. Mal. Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein gedenkt in einer kurzen Ansprache dem wichtigen Jahrestag. Mit Blick auf heutige neonazistische und faschistische Tendenzen weltweit sagt er: „Dieser Tag sollte uns alle lehren, dass man frühzeitig das Wort ergreifen muss, sich frühzeitig wehren muss. Solch ein Regime, wie es damals in Deutschland an die Macht kam und 12 Jahre lang in diesem Land regiert hat, das darf nirgendwo auf der Welt wieder an die Macht kommen.“
Viermal im Jahr proben Erfurter Feuerwehr und Ordnungsbehörde in Wohngebieten den Ernstfall. Kommt die Feuerwehr mit einem großen Fahrzeug schnellstmöglich zum Einsatzort, um Menschenleben retten zu können? Das ist die zentrale Frage, die bei der Feuerwehrbefahrung ganz praktisch getestet wird. Im und um das Malerviertel tauchten jetzt Probleme auf.
Die Leiterin der Kita Wirbelwind, Kristin Schmidt, grüßt alle Kinder, die aufgrund der aktuellen Situation leider nicht in ihren Kindergarten dürfen. Dafür gibt es Ideen und Vorschläge für die Beschäftigung zuhause.
Der Leiter der Kita Haus Pfiffikus, Silvio Oeser, grüßt alle Kinder, die aufgrund der aktuellen Situation leider nicht in ihren Kindergarten dürfen. Dafür gibt es Ideen und Vorschläge für die Beschäftigung zuhause.
Die Leiterin der Kita Dittelstedter Knirpse, Marietta Bartel, grüßt alle Kinder, die aufgrund der aktuellen Situation leider nicht in ihren Kindergarten dürfen. Dafür gibt es Ideen und Vorschläge für die Beschäftigung zuhause.
Die Leiterin der Kita Die Linderbacher, Ines Lämmerzahl, grüßt alle Kinder, die aufgrund der aktuellen Situation leider nicht in ihren Kindergarten dürfen. Dafür gibt es Ideen und Vorschläge für die Beschäftigung zuhause.
Wie so viele Bildungseinrichtungen ist auch die Erfurter Musikschule, die in diesem Jahr 70 Jahre alt wird, geschlossen. Doch der Unterricht an der städtischen Schule geht weiter, wenn auch nicht von Angesicht zu Angesicht, sondern fernmündlich am Telefon. Die musikalische Familie Dutt aus Erfurt sagt uns, ob und wie es funktioniert.
Am 24. April machen die Geschäfte in Erfurt wieder auf – nach fünf Wochen Schließung wegen der Corona-Pandemie. Im Gespräch mit Stadtsprecher Daniel Baumbach erklärt Erfurts Citymanagerin Patricia Stepputtis, welche Hoffnungen die Einzelhändler mit diesem Datum verknüpfen. Sie zieht auch ein Resümee zur städtischen Online-Aktion „Online shoppen, bitte lokal!“.