Suche im Veranstaltungskalender
Alle Veranstaltungen im offiziellen Kalender der Erfurter Tourismus & Marketing GmbH
Das Erzähltheater „Kamishibai“ öffnet in der Kinder- und Jugendbibliothek seinen Vorhang. Kommt mit auf fantastische, bildgestützte Entdeckungsreisen und erlebt die Geschichten rund um den kleinen Drachen Kokosnuss und Co.
Die Führung durch die der ersten Generation der Holocaustforschung gewidmeten Ausstellung „Verfolgen und Aufklären“ stellt ausgewählte Protagonistinnen und Protagonisten vor. Sie macht ihre Errungenschaften für Wissenschaft, Erinnerungskultur und Strafverfolgung sichtbar und zeigt die Widerstände auf, gegen die sie zu kämpfen hatten.
Du liebst Bücher und möchtest dich mit anderen Jugendlichen darüber austauschen? Dann komm in unseren Leseclub!
Im Laufe des Schuljahres bieten die Musizierstunden der Musikschule Erfurt eine gute Gelegenheit, die Nachwuchstalente in Konzertatmosphäre zu erleben. Der Eintritt zu den Musizierstunden ist frei.
Führung im Denkort und Lesungen des Jugendtheaters Die Schotte am historischen Ort der Bücherverbrennung in Erfurt Zeit: Beginn jeweils um 18:15, 19:15 und 20:15 Uhr Ort: egapark
Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus und des 30. Jubiläums der Einweihung des Denkmals für den unbekannten Wehrmachtsdeserteur gestaltet ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis, an dem auch der Erinnerungsort Topf & Söhne beteiligt ist, eine Veranstaltungsreihe vom 8. Mai bis 1. September 2025. Den Auftakt bildet die Ausstellungseröffnung mit Podiumsdiskussion am 8. Mai.
Der Erinnerungsort ermöglicht an diesem Abend Begegnungen mit Geschichte und Geschichten und bietet neue Perspektiven auf den Beginn der Erinnerungskultur vor 80 Jahren, die Forschung zu Topf & Söhne und ein erstrittenes Denkmal in Erfurt.
Am Sonnabend, dem 17. Mai 2025, lädt die Musikschule der Stadt Erfurt zu ihrem traditionellen Tag der offenen Tür ein. Es besteht die Gelegenheit, alle Angebote der Musikschule zu entdecken und auszuprobieren, welches wohl das richtige Instrument ist – für musikinteressierte Kinder, aber auch für Erwachsene, die ein neues Hobby entdecken möchten.
Die Ringvorlesung findet im Rathausfestsaal statt mit Dr. Andreas Zimmer (IU – Internationale Hochschule).
Die Kinder- und Jugendbibliothek bietet jeden 3. Mittwoch im Monat ein Kreativangebot für Kinder ab 4 Jahren an. Die Bibliothek in der Marktstraße wird zur großen Bastelstube. Gemeinsam lassen wir ganz besondere Kunstwerke entstehen.
Die öffentliche Führung im Schaudepot gibt Einblicke in die „Südseesammlung“ und die „Sammlung Kämmerer“ und lädt zum näheren Entdecken ein. Der Eintritt ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.
Begleiten Sie uns auf eine spannende Reise durch die Welt der Geschichten. Ob bekannte Märchen oder verborgene Schätze – bei uns lauschen Sie faszinierenden Erzählungen und kommen ins Gespräch über die tiefen Wahrheiten, die darin verborgen sind. Erleben Sie eine inspirierende und lebendige Atmosphäre, die Herz und Geist gleichermaßen berührt.
Bauen, basteln, programmieren – das können kleine und große Technikfans an jedem letzten Donnerstag des Monats in der Kinder- und Jugendbibliothek erleben.
Rock, Jazz, Swing und Funk Klassiker - die Well-Blech-Bigband und die Sängerinnen Lena und Luise geben ein Konzert im Café Nerly.
In den Wertungsvorspielen der Musikschule Erfurt stellen die besonders engagierten und talentierten Förderschüler der Musikschule ihr Können in einem öffentlichen Vorspiel unter Beweis.
Die Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt lädt alle Vorschulkinder zur Vorlesestunde mit Vorleserin Anneke ein.
Die öffentliche Führung durch die Dauerausstellung „Techniker der 'Endlösung'. Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz" ist kostenfrei, eine Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.
Am Sonntag, dem 25.05.2025 um 17:00 Uhr spielt das Zupfensemble der Musikschule der Stadt Erfurt ein Konzert im Erfurter Rathausfestsaal.
Lust auf einen Nachmittag voller Kreativität, Spaß und bunter Ideen? Dann komm zur Bastelstube in der Bibliothek Berliner Platz!
Gastspiel des stellwerks junges theater aus Weimar