Suche im Veranstaltungskalender
Alle Veranstaltungen im offiziellen Kalender der Erfurter Tourismus & Marketing GmbH
Seit dem 4. April bis zum 30. August präsentiert die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt insgesamt 22 beeindruckende Fotografien von Lutz Edelhoff. Seine Bilder lassen die Faszination des Theaters lebendig werden und zeigen die beeindruckende Vielfalt der Inszenierungen am Theater Erfurt.
Vom 30. Juni bis 2. Juli findet der Sommerferienkurs „Drei Tage, Drei Ideen“ im Rahmen der „Stipvisite. Ausstellung der Thüringer Landesstipendiaten Bildende Kunst“ in Kooperation mit der IMAGO Kunst- und Designschule e. V. statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Ein Mitmachangebot im Rahmen der Sonderausstellung „Spielräume – Spielträume. Textil Art Thüringen im Museum für Thüringer Volkskunde“, die vom 16. Mai 2025 bis 29. März 2026 gezeigt wird.
Warum haben Giraffen eigentlich so einen langen Hals und die Löwenmännchen so eine prächtige Mähne? Wie kam der Schabrackentapir zu seinem seltsamen Namen? Auf der Arche Noah im Keller des Naturkundemuseums gibt es spannende Hintergründe zu verschiedenen Tierarten unserer Erde zu entdecken. Bei einer Ferienführung werden die Tiere ganz genau unter die Lupe genommen. Ein Quiz führt am Ende zu einer bunt gefüllten Schatzkiste.
Die Kunstpause am Mittag findet jeden Mittwoch um 12 Uhr statt. Dabei wird innerhalb von 15 Minuten jeweils ein Werk aus der aktuellen Ausstellung vorgestellt. Die Teilnahme ist kostenlos. Wenn die Kunsthalle wegen Umbau geschlossen ist, findet keine Kunstpause statt.
On Wednesday, July 2, at 6 p.m., there will be picture viewings in English with Barbara Kuntze at the Angermuseum Erfurt. Admission is free.
Das Judentum entdecken: Vier Mal pro Woche finden öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad, der Mikwe statt. Am Wochenende kann vorab auch an einer Führung in der Alten Synagoge (Beginn um 10:15 Uhr) teilgenommen werden. Beginn und Treffpunkt ist immer die Alte Synagoge.
Auch in diesem Jahr bildet das Ensemble von Dom und Severikirche die stimmungsvolle Kulisse für Open-Air-Sommerkonzerte im Herzen von Erfurt.
Immer samstags und sonntags findet eine öffentliche Führung in der Alten Synagoge (Beginn um 10:15 Uhr) und im Anschluss in der Mikwe (Beginn um 11:45 Uhr) statt. Beginn und Treffpunkt ist immer die Alte Synagoge.
Das Judentum entdecken: Vier Mal pro Woche finden öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad, der Mikwe statt. Am Wochenende kann vorab auch an einer Führung in der Alten Synagoge (Beginn um 10:15 Uhr) teilgenommen werden. Beginn und Treffpunkt ist immer die Alte Synagoge.
Am Sonnabend, dem 5. Juli 2025 findet um 16:00 Uhr die Eröffnung der Ausstellung „Thomas Duttenhoefer. Ein Bildner“ im Angermuseum Erfurt statt. Der Eintritt ist frei.
Immer samstags und sonntags findet eine öffentliche Führung in der Alten Synagoge (Beginn um 10:15 Uhr) und im Anschluss in der Mikwe (Beginn um 11:45 Uhr) statt. Beginn und Treffpunkt ist immer die Alte Synagoge.
Das Judentum entdecken: Vier Mal pro Woche finden öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad, der Mikwe statt. Am Wochenende kann vorab auch an einer Führung in der Alten Synagoge (Beginn um 10:15 Uhr) teilgenommen werden. Beginn und Treffpunkt ist immer die Alte Synagoge.
Jüdische Kultur und Bräuche entdecken: Jeden ersten Sonntag im Monat findet eine 45-minütige Führung durch die Begegnungsstätte Kleine Synagoge statt. Der Eintritt ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.