Veranstaltungen in der Landeshauptstadt Erfurt

Alle aktuellen, kommenden und redaktionell gepflegten Veranstaltungen chronologisch gelistet, zeitlich filterbar und damit im Archiv auffindbar.

Veranstaltungskalender

Ausgewählte städtische Veranstaltungen

Alle | Heute | Morgen | Diese Woche | Die nächsten 7 Tage | Freier Zeitraum
Zeitraum:
-

Unser Besuch in der Gedenkstätte Auschwitz

07.05.2025 18:00 – 07.05.2025 19:00

Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Gemeinschaftsschule 1 „Friedrich Schiller“ in Erfurt stellen ihre Projektergebnisse vor

„Verfolgen und Aufklären. Die erste Generation der Holocaustforschung“

11.05.2025 15:00 – 11.05.2025 16:00

Die Führung durch die der ersten Generation der Holocaustforschung gewidmeten Ausstellung „Verfolgen und Aufklären“ stellt ausgewählte Protagonistinnen und Protagonisten vor. Sie macht ihre Errungenschaften für Wissenschaft, Erinnerungskultur und Strafverfolgung sichtbar und zeigt die Widerstände auf, gegen die sie zu kämpfen hatten.

Lange Nacht der Museen

16.05.2025 18:00 – 17.05.2025 00:00

Jährlich findet in Kooperation mit der Impulsregion Erfurt – Weimar – Jena – Weimarer Land die Lange Nacht der Museen statt. Die städtischen Museen zusammen mit freien, kulturellen Institution in der Landeshauptstadt verbünden sich zu einer imposanten und vielfältigen Kulturmeile mit Kunst, Kultur und kreativen Highlights.

Lange Nacht der Museen am Denkort Bücherverbrennung 1933

16.05.2025 18:00 – 16.05.2025 22:00

Führung im Denkort und Lesungen des Jugendtheaters Die Schotte am historischen Ort der Bücherverbrennung in Erfurt Zeit: Beginn jeweils um 18:15, 19:15 und 20:15 Uhr Ort: egapark

„Verfolgen und Aufklären: Die erste Generation der Holocaustforschung“

08.06.2025 15:00 – 08.06.2025 16:00

Die Führung durch die der ersten Generation der Holocaustforschung gewidmeten Ausstellung „Verfolgen und Aufklären“ stellt ausgewählte Protagonistinnen und Protagonisten vor. Sie macht ihre Errungenschaften für Wissenschaft, Erinnerungskultur und Strafverfolgung sichtbar und zeigt die Widerstände auf, gegen die sie zu kämpfen hatten.

„Verfolgen und Aufklären. Die erste Generation der Holocaustforschung“

13.07.2025 15:00 – 13.07.2025 15:45

Die Führung durch die der ersten Generation der Holocaustforschung gewidmeten Ausstellung „Verfolgen und Aufklären“ stellt ausgewählte Protagonistinnen und Protagonisten vor. Sie macht ihre Errungenschaften für Wissenschaft, Erinnerungskultur und Strafverfolgung sichtbar und zeigt die Widerstände auf, gegen die sie zu kämpfen hatten.