Verordnung: 27.10.2006 00:00
Kategorie: Ökologie, Stadtrecht, Umwelt
In der Gemarkung Schwerborn werden Flächen als geschützter Landschaftsbestandteil ausgewiesen. Zweck der Festsetzung als geschützter Landschaftsbestandteil ist es u. a., den Labkraut - Eichen - Hainbuchenwald als stark bedrohten Waldtyp zu erhalten und ein Biotop mit lokaler Bedeutung für den Artenschutz besonders für Bodenbrüter und Greifvögel zu schützen.
Weiterlesen
Verordnung: 27.10.2006 00:00
Kategorie: Ökologie, Stadtrecht, Umwelt
In der Gemarkung Erfurt und Hochheim wird das Dreienbrunnengebiet als geschützter Landschaftsbestandteil unter Schutz gestellt. Ziel ist es u. a. die Funktionsfähigkeit des Wasserhaushalts, insbesondere die Quellbereiche zu erhalten und regenerieren.
Weiterlesen
Verordnung: 29.05.2006 00:00
Kategorie: Ökologie, Stadtrecht, Umwelt
In der Gemarkung Frienstedt werden Flächen als geschützte Landschaftsbestandteile ausgewiesen. Die unter Schutz gestellten Flächen tragen die Bezeichnungen Das Werrchen, Im großen Kuhrieth und Am Rettbachgraben. Ziel ist es u. a. in der ausgeräumten Agrarlandschaft noch vorhandene Flurgehölze in ihrem Bestand zu sichern sowie die Lebensstätten gefährdeter wild wachsender Pflanzen- und wild lebender Tierarten (Biotope) und gefährdeter Pflanzen- und Tiergemeinschaften (Biozönosen) zu schützen und hierbei insbesondere die Lebensstätten von Vogel- und Amphibienarten zu erhalten.
Weiterlesen
Satzung: 21.01.2005 00:00
Kategorie: Gebühren und Entgelte, Ökologie, Sicherheit und Ordnung, Stadtrecht, Abfall, Kommunale Unternehmen, Stadtwerke Erfurt
Die Benutzungssatzung gilt Benutzern bzw. Anlieferer der Deponie Erfurt-Schwerborn einschließlich der Eingangszone und des Kleinanliefererplatzes. Die Deponie Erfurt-Schwerborn dient der Ablagerung von Abfällen.
Weiterlesen
Verordnung: 20.08.2003 00:00
Kategorie: Ökologie, Stadtrecht, Umwelt
In der Landeshauptstadt Erfurt werden bestimmte Bäume bzw. Baumgruppen und deren Umfeld als Naturdenkmal unter Schutz gestellt. Ziel ist es diese Bäume aufgrund ihres Alters, ihrer kulturhistorischen Bedeutung, ihrer Erscheinung oder ihrer Ästhetik zu erhalten und schützen.
Weiterlesen
Verordnung: 09.05.2003 00:00
Kategorie: Ökologie, Stadtrecht, Umwelt
In den Gemarkungen Kühnhausen und Tiefthal werden Flächen als geschützter Landschaftsbestandteil ausgewiesen. Die Flächen erhalten die Bezeichnung "Hühnerbiel". Ziel ist es u. a. den artenreichen Ackerrandstreifen zu erhalten und durch das Betreiben einer extensiv ausgeübten landwirtschaftlichen Nutzung der Ackerflächen den Randzonen des Gipskeuperhügels zu entwickeln.
Weiterlesen
Verordnung: 30.06.2000 00:00
Kategorie: Ökologie, Stadtrecht, Umwelt
Durch die Verordnung der Landeshauptstadt Erfurt wird der Schutzstatus bestimmter Bäume als Naturdenkmal aufgehoben.
Weiterlesen
Verordnung: 29.10.1999 00:00
Kategorie: Ökologie, Stadtrecht, Umwelt
In der Gemarkung Bindersleben und Schmira sind Flächen als geschützter Landschaftsbestandteil ausgewiesen. Ziel ist es u. a. einen entsprechend vielfältiger historischer Nutzungsarten entstandenen Agrarraum mit einer hohen Biotopvielfalt am westlichen Stadtrand von Erfurt zu erhalten und vor nachteiligen Veränderungen zu schützen.
Weiterlesen
Verordnung: 29.10.1999 00:00
Kategorie: Ökologie, Stadtrecht, Umwelt
In der Gemarkung Schmira werden Flächen als geschützter Landschaftsbestandteil ausgewiesen. Ziel ist es das Gebiet als ein historisch gewachsenes Landschaftsbild zu erhalten und vor nachteiligen Veränderungen zu schützen.
Weiterlesen
Verordnung: 29.10.1999 00:00
Kategorie: Ökologie, Stadtrecht, Umwelt
In der Landeshauptstadt Erfurt werden bestimmte Bäume und Baumgruppen, sowie deren Umfeld als Naturdenkmale unter Schutz gestellt. Zweck der Festsetzung als Naturdenkmale ist es, markante landschaftsprägende bzw. stadtbildprägende Bäume und Baumgruppen zu schützen, auf Grund ihres Alters oder ihrer Ästhetik wertvolle Bäume, insbesondere Vertreter seltener Arten, im besiedelten und unbesiedelten Bereich zu erhalten, Bäume als Lebensraum für seltene und gefährdete Tierarten zu erhalten und Bäume mit kulturhistorischer Bedeutung zu bewahren.
Weiterlesen