Meldeaufgaben

Kontakt


workTel. +49 361 655-7844+49 361 655-7844faxFax +49 361 655-6502
work
Bürgermeister-Wagner-Straße 1
99084 Erfurt

Aufgaben

Die Bearbeitung Ihrer Anliegen erfolgt ausschließlich mit Termin oder auf dem Schriftweg. Anliegen ohne Terminvereinbarung werden nicht bearbeitet (Ausnahme: Führungszeugnisse und Beglaubigungen - hierzu wenden Sie sich direkt an den Informationstresen des Bürgeramtes. Für die Beantragung von Führungszeugnissen oder Abgabe von Unterlagen zur Beglaubigung von Dokumenten sprechen Sie bitte montags, mittwochs oder freitags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr oder dienstags und donnerstags von 08:30 Uhr bis 11:00 Uhr oder 12:30 Uhr bis 17:30 Uhr an der Information des Bürgeramtes vor. Eine Terminvereinbarung für diese Anliegen ist nicht notwendig.)

Wir bitten Sie weiterhin, die Möglichkeit der Online-Beantragung bzw. Beantragung auf dem Schriftweg zu nutzen.

Eine Online-Beantragung ist für folgende Leistungen möglich:

- Steuer-ID: Sollten Sie Ihre SteuerID nicht finden, haben Sie die Möglichkeit, diese über das Eingabeformular des Bundeszentralamtes für Steuern erneut anzufordern.

- Führungszeugnisse: Führungszeugnisse beantragen Sie bitte online auf den Internetseiten des Bundesjustizamtes.

Sollte die Online-Funktion Ihres Ausweises nicht freigeschaltet sein, sprechen Sie bitte montags, mittwochs oder freitags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr oder dienstags und donnerstags von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr oder 12:30 Uhr bis 17:30 Uhr an der Information des Bürgeramtes vor. Eine Terminvereinbarung für dieses Anliegen ist nicht notwendig.
Legen Sie bitte folgende Unterlagen vor:
- Personalausweis und/oder Reisepass und ggf. den Aufenthaltstitel
- Bei der Beantragung eines erweiterten Führungszeugnisses bringen Sie bitte eine Bescheinigung der abfordernden Stelle bei.
Die Gebühr in Höhe von 13,00 EUR ist unmittelbar vor Ort zu entrichten.

- Meldebescheinigungen: Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der online - Beantragung im ThAVEL-Onlinedienst: Antrag auf Ausstellung einer Meldebescheinigung.

Folgende Anliegen können auch schriftlich beantragt werden. Hierzu senden Sie uns eine Mitteilung per Brief, Fax oder E-Mail an pass-meldewesen@erfurt.de mit Unterschrift und reichen ergänzend folgende Unterlagen ein:

Abmeldungen
- Kopien der Ausweisdokumente
- Formular Abmeldung
- Angabe einer Telefonnummer für Rückfragen durch den Sachbearbeiter
-Achtung: Die Abmeldung einer Nebenwohnung muss bei der für den Hauptwohnsitz zuständigen Meldebehörde erfolgen!

Haushaltsbescheinigungen
- Kopien der Ausweisdokumente
- ausgefülltes Formblatt der Familienkasse
- Angabe einer Telefonnummer für Rückfragen durch den Sachbearbeiter

Untersuchungsberechtigungsschein
- Kopien der Ausweisdokumente der Sorgeberechtigten und sofern vorhanden des Auszubildenden
- formloser schriftlicher Antrag, ggf. Nachweis des Arbeitgebers zur Nachuntersuchung
- Mitteilung zum Ausbildungsbeginn
- Angabe einer Telefonnummer für Rückfragen durch den Sachbearbeiter

Für alle weiteren Fragen verweisen wir auf die unten aufgeführten Leistungen. Bei allen weiteren Anliegen können Sie gerne eine E-Mail an pass-meldewesen@erfurt.de senden oder zu den genannten Telefonzeiten : montags, mittwochs, freitags zwischen 08:30 Uhr und 12:30 Uhr sowie dienstags und donnerstags zwischen 08:30 Uhr und 11:30 Uhr und zwischen 12:30 Uhr und 18:00 Uhr unter der Rufnummer 0361 655-7844 anrufen.

Hinweis Terminvereinbarung

Termine erhalten Sie online auf www.erfurt.de.

Zum vereinbarten Termin kann ausschließlich die gebuchte Leistung bearbeitet werden.

Informieren Sie sich bitte vor Ihrer Terminbuchung zu den Voraussetzungen und notwendigen Unterlagen der gewünschten Leistung. Um Ihnen das zeitintensive Ausfüllen der notwendigen Vordrucke vor Ort zu ersparen, können Sie die Anträge online ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben und neben den erforderlichen Unterlagen zum Termin mitbringen.

Falls aktuell keine Termine für die gewählte Leistung verfügbar sind, bitten wir Sie die Online-Buchung zu einem späteren Zeitpunkt vorzunehmen. Termine werden täglich neu freigegeben.

Für den Fall, dass Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie den Termin bitte rechtzeitig vorher ab. Hierfür nutzen Sie den Absage-Link in Ihrer Bestätigungsmail oder senden eine E-Mail an pass-meldewesen@erfurt.de mit dem Betreff Terminabsage und unter Angabe Ihrer Termindaten (Name, Aufrufnummer, Tag und Uhrzeit). Damit geben Sie anderen Personen die Möglichkeit Ihren Termin zu nutzen.
 

Hinweise zum Datenschutz

Bitte beachten Sie die Merkblätter zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Art. 13 DS GVO hinsichtlich der Ausgabe des Familienpasses, dessen Online-Bestellung oder der Teilnahme am Malwettbewerb zu dessen Gestaltung.



Im Bürgerservicebüro kümmern sich drei Service-Teams um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger. Deren Leiter/-

  • Service-Team 1        Frau Hoyer
  • Service-Team 2        Frau Schwarz
  • Service-Team 3        Herr Aschenbach

E-Mail: pass-meldewesen@erfurt.de

Fax-Nummer: 0361 655-6502



Sprech- und Öffnungszeiten

Der Bereich Bürgerservice arbeitet ausschließlich nach Terminvereinbarung!

Verkehrsmittel

Stadtbahn Linie 2 Haltestelle Anger

Stadtbahn Linie 1, 2, 3, 5, 6 Haltestelle Hauptbahnhof

Stadtbus Linie 52, 61, 155, 235, 35 Haltestelle Busbahnhof

Stadtbus Linie 9, 51, 60 Haltestelle Hauptbahnhof