Ein Tag mit Aha-Effekt: Natur erleben, experimentieren und gestalten.
Der Weltkindertag am 20. September 2025 ist Naturerlebnistag im Egapark. Außerdem gibt es 20 Prozent Rabatt auf Familientageskarten vom 16. bis 21. September 2025.
Der Weltkindertag am 20. September 2025 ist Naturerlebnistag im Egapark. Außerdem gibt es 20 Prozent Rabatt auf Familientageskarten vom 16. bis 21. September 2025.
Spannende Mitmachaktionen für Kinder, Führungen, Kreativangebote und vieles mehr gibt es am 20. September in der thüringischen Landeshauptstadt.
Aufgrund einer Baumaßnahme in der Orionstraße in Richtung Flughafen kommt es ab Montag, 15. September 2025, bis voraussichtlich Mittwoch, 8. Oktober 2025, zu Einschränkungen auf der Bus-Linie 92.
Eine entspannte An- und Abreise garantiert die Evag zur „Schlagernacht des Jahres“ am Samstag, 13. September 2025, in der Messe Erfurt.
Der Thüringer Zoopark Erfurt bietet seinen Besucherinnen und Besuchern ab sofort noch mehr Service: Im Nashornhaus und im Elefantenhaus wurden Getränke- und Snackautomaten aufgestellt. Damit können kleine und große Zoogäste ihre Erlebnistour bequem mit einer Erfrischung oder einem Snack genießen.
Die Musikschule der Stadt Erfurt pflegt im Rahmen der Erfurter Städtepartnerschaft zu Mainz den musikalischen Austausch mit dem Peter-Cornelius Konservatorium Mainz.
Aufgrund einer Baumaßnahme im Erfurter Güterverkehrszentrum kommt es ab Montag, 15. September 2025, zu Einschränkungen auf der Bus-Linie 52. Im Rahmen der Bauarbeiten wird der Kreisverkehr gesperrt. Es sind zwei Bauabschnitte geplant.
Am heutigen Tag der Wohnungslosigkeit rückt ein Thema in den Mittelpunkt, das in der Gesellschaft häufig im Verborgenen bleibt. Menschen ohne festen Wohnsitz sind in besonderem Maße auf Unterstützung angewiesen – und genau hier setzt das von Jugend- und Erwachsenen-Streetworkerinnen und Streetworkern initiierte Projekt „Bertha“ an.
Erfurt ist durch einen Stadtratsbeschluss seit 1991 Mitglied im Gesunde-Städte-Netzwerk der Bundesrepublik. Das Netzwerk umfasst heute 90 Mitgliedskommunen aus allen Bundesländern. In Thüringen sind die größten Städte Erfurt, Jena, Weimar und Gera dabei.
„In 30 Jahren möchte ich mit meinen Enkeln um die Erfurter Seenplatte radeln, unterwegs auf Aussichtpunkte klettern, Vögel beobachten und anschließend an Sandstränden ausruhen und im klaren Wasser baden gehen“, blickt Christian Bachmann voller Euphorie in die Zukunft. Bachmann ist Projektleiter im Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung. Zu seinen Aufgaben gehört die Koordinierung der nachhaltigen Entwicklung der Erfurter Seenlandschaft – sowohl intern als auch kommunenübergreifend und in Zusammenarbeit mit verschiedensten Interessenträgern, z. B. Gemeindepartnern, Fachbehörden, Kiesunternehmen, Tourismusorganisationen, Angelverbänden und lokalen Vereinen.
Seit Mitte Juli laufen umfangreiche Bauarbeiten der Erfurter Verkehrsbetriebe Ag zur Erneuerung der Fahrleitungsanlage entlang der nördlichen Johannesstraße und der Magdeburger Allee.
Wer eine Schule baut oder grundlegend saniert, braucht Zeit, Geduld und sorgfältige Planung. Von den ersten Überlegungen über die Genehmigungsverfahren bis hin zur tatsächlichen Ausführung vergeht ein mehrjähriger Zeitraum. Schließlich sollen neue oder modernisierte Schulgebäude nicht nur funktional, sondern auch kindgerecht und nachhaltig sein. Die Stadt Erfurt investiert seit Jahren in den Schulbau und macht dabei trotz aller Herausforderungen spürbare Fortschritte.
Am Samstag, den 13. September 2025, ist es wieder so weit: Der Erfurter Zooparklauf geht in seine 27. Runde. Seit 1997 lockt die Traditionsveranstaltung des SSV Nord e.V. große und kleine Läuferinnen und Läufer in den Thüringer Zoopark Erfurt.
Zauberer, Werwölfe, Dämonen – in der Fantasy-Literatur erleben sie fantastische Abenteuer und große Gefühle in unbekannten Welten. Von alten Volksmärchen, Mythen und Sagen inspiriert, begeistern die Geschichten eine große Gemeinschaft. Diese geheimnisvolle Welt macht am 13. und 14. September mit dem Fantasypark Station im Egapark Erfurt.
Musikschule der Stadt Erfurt und deren Förderverein luden zum Zuckertütenfest für das Schuljahr 2025/26 ein
Oberbürgermeister Andreas Horn besuchte im Rahmen seiner Sommertour zehn Unternehmen in der Landeshauptstadt. Im Mittelpunkt stand der direkte Austausch mit den Menschen, die Erfurter Wirtschaft tagtäglich am Laufen halten – ob im Handwerk, in der Industrie, im Einzelhandel oder im Technologiebereich.
Zentral gelegen, Ausgangspunkt für so manche Shopping-Tour und bekannt bei allen Erfurterinnen und Erfurtern: Das Kaufhaus am Anger 1 ist aus dem Stadtleben nicht wegzudenken. Errichtet in den Jahren 1905 bis 1908, hat es sich immer wieder neu erfunden – vom Kaufhaus „Römischer Kaiser“ über das HO Warenhaus, Centrum Warenhaus bis hin zu Hertie und schließlich zum heutigen Kaufhaus Anger 1. Dieses öffnete am 27. September 2000 erstmals seine Türen und feiert nun 25-jähriges Jubiläum.
Am 18. September 2025, 83 Jahre nach der Deportation von 364 Thüringer Jüdinnen und Juden in das Konzentrationslager Theresienstadt, verlegt die Initiative Stolpersteine Erfurt gemeinsam mit dem Künstler Gunter Demnig 15 Stolpersteine in der Innenstadt von Erfurt.
Am Freitag, dem 19. September 2025, findet die nächste Vollversammlung des Erfurter Schülerparlaments im Rathaus statt. Themen dieses Mal sind unter anderem seelische Gesundheit und die Prävention von Mobbing.
Die Modernisierung des Thüringer Zooparks schreitet in allen Bereichen voran. Neben den laufenden Bauprojekten Panda-Anlage, Tierarztpraxis und Nashornhaus wird ab September der in die Jahre gekommene „Affendschungel“ zunächst mit kleineren Maßnahmen instand-gesetzt. Perspektivisch soll das Ensemble aus Lemurenwald und Affendschungel zu einem modernen und thematisch passenden Anlagekomplex exzellenter Tierhaltung entwickelt werden, der einen Natur- und Artenschutzschwerpunkt symbolisiert. Die Besucherinnen und Besucher des Zooparks sollen an dieser Stelle ausschließlich bedrohte Tierarten aus Madagaskar erleben und über die Lebensraumzerstörung und Projekte des Natur- und Artenschutzes vor Ort informiert werden.