Vital im Krönbacken
Openair-Konzerte mit Werner Zentgraf und Gotte Gottschalk am 31.05. und 13.06.
Openair-Konzerte mit Werner Zentgraf und Gotte Gottschalk am 31.05. und 13.06.
In Kindergärten, Schulen und anderen Kindereinrichtungen wird sich seit Wochen auf den 1. Juni, den Internationalen Tag des Kindes, vorbereitet. In der ganzen Stadt gibt es Angebote für die Hauptakteure des Tages.
Nur noch bis zum 15. Juni 2008 sind die Plastiken und Zeichnungen des Künstlers Karl Hartung in der Kunsthalle zu erleben.
Karl-Heinz Kindervater, der ehrenamtliche Beigeordnete für Kultur, zog gestern, wie im Programmheft zur Langen Nacht der Museen angekündigt, die Gewinner des Gewinnspiels.
Eine Fotoausstellung zu Wohnsitzlosen ist ab 3. Juni an der Fachhochschule Erfurt zu sehen. Die Ausstellung "Berthold Brecht, der Brotladen und Wohnungslose" entstand in einer Wohnungsloseneinrichtung in Hattersheim in Hessen.
Am Mittwoch erreichte der Oberbürgermeister Andreas Bausewein die norwegische Stadt Bergen. Seit nunmehr zwei Jahren bestehen enge Kontakte zwischen der Thüringer Landeshauptstadt und Provinz Hordaland, insbesondere der Stadt Bergen und der Kommune Askøy. Letzten Dezember war die Ratspräsidentin Hordalands (vergleichbar mit der Position eines Ministerpräsidenten) für einige Tage zu Gast in Erfurt. Gerne kam Oberbürgermeister Andreas Bausewein der Einladung Torill Selsvold-Nyborgs nach, sie in Bergen zu besuchen.
Der Erfurter Wirtschaftskongress erwicon 2008 erfreut sich einer guten Resonanz. Über 230 Anmeldungen - davon rund 49 Prozent auswärtige Anmeldungen - belegen das Interesse an der diesjährigen Veranstaltung zum Thema Logistikstandort Erfurt.
Druckfrisch zum Tag der Familie am 15. Mai ist der Familienwegweiser "Stark für Familie - stark für Erfurt" erschienen. Das umfangreiche Nachschlagewerk wurde im Thüringenpark präsentiert, wo es künftig auch an der Information zu erhalten ist.
Oberbürgermeister Andreas Bausewein wählte in diesem Jahr die C2 Junioren des FC Rot-Weiss Erfurt aus, um die Thüringer Landeshauptstadt im Liller Stadtteil Hellemmes (Frankreich) beim Traditionsturnier in der Zeit vom 9. – 12. Mai 2008 zu vertreten. Zu Gast in unserer Partnerstadt waren neben den Erfurter Kickern außerdem Nachwuchsmannschaften von Erst- und Zweitligisten aus Belgien, den Niederlanden, Luxemburg und Frankreich. Die Gastgeber vom Stadtteil Hellemmes statteten dieses internationale Turnier zum wiederholten male aus.
Anhand wertvollster Exponate wird ab Freitag, dem 16. Mai 2008, 19 Uhr, im Stadtmuseum Erfurt zum ersten Mal die Geschichte der bezahlten Gastlichkeit gezeigt.
Die FH Erfurt hat es nun schriftlich: Die Hochschule bemüht sich entsprechend ihrer strategischen Zielstellung aktiv und engagiert um die Vereinbarkeit von Studium und Familie, aber auch von Beruf und Familie, sowohl für Studierende, als auch für Beschäftigte.
Einen ungewöhnlichen Ort der Zeugnisausgabe wählten der Leiter des Amtes für Bildung und die Lehrer der Berufsbildenden Andreas-Gordon-Schule für ihre norwegischen Schützlinge. Ein halbes Jahr war Erfurt das Zuhause für acht norwegische Jugendliche aus Erfurts Partnerregion Hordaland, die in Erfurt den theoretischen Teil ihrer Ausbildung absolvierten. Die Zeugnisübergabe vergangenen Donnerstag, die von einer Petersbergführung, Bratwurst und Brätel begleitet wurde war zugleich auch ein Abschiedsfest – von Freunden, Lehrern und lieb gewonnenen Orten.
Erfurt und die Tradition des Gartenbaus sind seit jeher eng miteinander verbunden.