Neuer Service auf Erfurt.de
Auf Erfurt.de werden seit heute RSS-Feeds zu verschiedenen Themen zur Verfügung gestellt.
Auf Erfurt.de werden seit heute RSS-Feeds zu verschiedenen Themen zur Verfügung gestellt.
Am Sonntag endete die diesjährige KiKa-Sommertour im Egapark. Gleichzeitig luden der MDR und das Kindermedienzentrum zum Tag der offenen Tür ein und der Landeshauptstadt wurde ein besonderes Geschenk gemacht: Maus und Elefant, das Sandmännchen und die Tigerente als Skulptur, die demnächst in der Erfurter Innenstadt aufgestellt werden und dort Bernd dem Brot Gesellschaft leisten. In den kommenden Monaten sollen noch mehr Figuren des öffentlich-rechtlichen Kinderfernsehens in Erfurt einen Standort finden und dort nicht nur die Herzen ihrer großen und kleinen Fans höher schlagen lassen, sondern auch für den Kinderkanal und die Kindermedienstadt Erfurt werden.
Mit der Verleihung des RAL-Gütezeichens trägt das Bemühen der Zertifizierung der Landeshauptstadt Erfurt als mittelstandsorientierte Verwaltung endlich Früchte und bestätigt, dass der Umgang und die Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Unternehmern einfach und unkompliziert ist.
Drei Erfurterinnen und vier Erfurter wurden heute mit dem Ehrenbrief und der Ehrennadel des Thüringer Ministerpräsidenten ausgezeichnet. Oberbürgermeister Andreas Bausewein überreichte die Auszeichnung in dessen Auftrag im Festsaal des Erfurter Rathauses.
Einen Zuwendungsbescheid über 4,4 Millionen Euro GA-Fördermittel hat Thüringens Wirtschaftsminister Jürgen Reinholz heute an die Stadt Erfurt übergeben. Das Geld fließt in die Erschließung des Gewerbegebiets "Internationales Logistikzentrum (ILZ)" im Norden der Stadt und ist wichtige Unterstützung für Erfurts Entwicklung als überregional bedeutender Logistikstandort.
Gestern besuchte Charlotte Knobloch, die Präsidentin des Zentralrates der Juden in Deutschland, auf Einladung des Freistaates die Thüringer Landeshauptstadt. Hier sprach Sie nicht nur mit dem Ministerpräsidenten Dieter Althaus auf dem Erfurter Dialog zum Thema "60 Jahre Israel", sie begab sich auf Spurensuche jüdischen Lebens in Erfurt.
Am Samstag, 30. August 2008, erfolgte um 13:30 Uhr die 1 000 Entbindung in diesem Jahr in der Frauenklinik des Helios-Klinikums. Mutter und Kind sind wohlauf. Klein Vicent wog bei der Geburt 4 310 g und war 53 cm groß.
Unter dem Motto "Erfurt - Logistisch logisch!" zeigte der Erfurter Wirtschaftskongress erwicon 2008 am 5./6. Juni in 17 Plenarvorträgen und neun Foren mit 28 Impulsreferaten die Potentiale der thüringischen Landeshauptstadt als Logistikstandort.
Der Jubel des Erfurter Fanblocks war auf dem gesamten Gelände des ZDF-Fernsehgartens zu hören, als die Thüringer Landeshauptstadt gestern als Goldmedaillengewinner beim Bundeswettbewerb "Entente Florale – Unsere Stadt blüht auf" bekannt gegeben wurde.
Es ist geschafft: Die Thüringer Landeshauptstadt hat ihr erklärtes Ziel erreicht und im bundesweiten Wettbewerb "Entente Florale" die angestrebte Goldmedaille bekommen. Oberbürgermeister Andreas Bausewein nahm die Auszeichnung heute in Mainz im ZDF-Fernsehgarten entgegen.
Die AOK Plus unterstützt die Erfurter Selbsthilfe auch im Jahr 2008 und stellt insgesamt 62.530 Euro zur Verfügung. "Wir werden auch in Zukunft an dieser Förderung in voller Höhe festhalten, denn die Selbsthilfe braucht jede nur denkbare Unterstützung", so AOK-Selbsthilfe-Expertin Karin Busch.
Am Dienstag hieß es Baustart am Standort alte Feuerwache/Zollamt am Juri-Gagarin-Ring. Die beiden um 1900 errichteten Gebäude im Sanierungsgebiet "Bahnhofsquartier", die zuletzt durch die Kreisverwaltung Erfurt genutzt wurden und seit 1995 leer stehen, werden in den kommenden Wochen abgerissen beziehungsweise entkernt. Der Spatenstich für den Neubau wird voraussichtlich im Frühjahr nächsten Jahres erfolgen. Ab Anfang 2011 sollen Alt- und Neubau das Dezernat Bürgerservice und Sicherheit beherbergen.
Bis Ende August präsentiert die Kunst- und Designschule Imago Arbeiten von Kindern und Jugendlichen zwischen 4 und 15 Jahren zum Thema Struwwelpeter im Alten Archiv im Rathaus.
Im Festsaal des Erfurter Rathauses wurden heute 52 neue Auszubildende, Studierende und Beamtenanwärter als neue Mitarbeiter der Stadtverwaltung begrüßt. Ausbildungsleiter Marcus Cizek eröffnet damit das Ausbildungsjahr 2008/09 und hieß gemeinsam mit Bürgermeisterin Tamara Thierbach die neuen Azubis herzlich willkommen. Begrüßung der neuen Auszubildenden
Mit einem Auftritt in der von Finn-Ole Heinrich selbst ins Leben gerufenen Lesereihe "Karibik-Trip", verabschiedete sich der Erfurter Stadtschreiber gestern von seinen Fans. Jede Woche gab sich ein Autor in der kleinen Kneipe in der Michaelisstraße die Ehre, für ganze 17 Minuten. Zu Finn-Oles Abschiedslesung standen die Gäste bis auf die Straße hinaus.
Auch in diesem Jahr sind 32 Kinder aus Rogatschow und Narowlja in Weißrussland zu Gast in der Thüringer Landeshauptstadt. Auf Einladung des Vereins Kinderhilfe für Tschernobyl Erfurt 2004 e. V. finden sie in Erfurt und Umgebung Erholung.
Im Rahmen des 20-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums zwischen Erfurt und Mainz weilte dieser Tage die Journalistin Leonie von Bremen in der Thüringer Landeshauptstadt.
Heute Vormittag begrüßte Bürgermeisterin Tamara Tierbach im Rathausfestsaal acht Jugendliche und ihre Betreuer aus dem Jugendwohnheim der bulgarischen Partnerstadt Lowetsch. Die fünf Mädchen und drei Jungen sind im Rahmen der Aktion Kinderbotschafter noch bis zum 6. August in Erfurt zu Gast sein.
Im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbes Entente Florale 2008 ist die Ausstellung "Erfurter Gartenbau plakativ" im Kulturhof zum Güldenen Krönbacken zu sehen. Sie widmet sich der Geschichte und Entwicklung der Erfurter Gartenbaukunst und umfasst eine eindrucksvolle Objektsammlung.
Mit dem Masterplan II haben die beteiligten Wohnungsunternehmen und die Landeshauptstadt Erfurt ein Planwerk erarbeitet, das als Steuerungsinstrument für den Stadtumbau in den Großwohnsiedlungen dient.