Film ab für die 6. SchulKinoWoche in Thüringen!
Noch Plätze sichern – mehr als die Hälfte der an der SchulKinoWoche teilnehmenden Kinos haben schon jetzt mehr Anmeldungen als im letzten Jahr.
Noch Plätze sichern – mehr als die Hälfte der an der SchulKinoWoche teilnehmenden Kinos haben schon jetzt mehr Anmeldungen als im letzten Jahr.
Große Freude und leuchtende Augen gab es am vergangenen Donnerstag, als die Mädchen und Jungen der Grundschule 5 – Otto-Lilienthal-Schule – gemeinsam mit ihrer Schulleiterin, Frau Münch, und der Musikpädagogin Frau Ahlendorf von der Erfurter Musikschule ihre neuen Instrumente auspacken durften.
Maria Seifert war gerührt. Ihr zu Ehren hatten sich Schüler und Lehrer der Körperbehindertenschule in der Turnhalle getroffen, um ihrer Mitschülerin einen würdigen Empfang zu bereiten. Die Leichtathletin kehrte mit zweimal Bronze von den Paralympics aus Peking zurück - ersprintet über die 100- und 200-Meter-Distanz.
Im Festsaal des Erfurter Rathauses wurden heute 52 neue Auszubildende, Studierende und Beamtenanwärter als neue Mitarbeiter der Stadtverwaltung begrüßt. Ausbildungsleiter Marcus Cizek eröffnet damit das Ausbildungsjahr 2008/09 und hieß gemeinsam mit Bürgermeisterin Tamara Thierbach die neuen Azubis herzlich willkommen. Begrüßung der neuen Auszubildenden
Karl-Heinz Kindervater, der ehrenamtliche Beigeordnete für Kultur, zog gestern, wie im Programmheft zur Langen Nacht der Museen angekündigt, die Gewinner des Gewinnspiels.
Die Kinder-Universität "Rund um das Buch" wurde am Samstag, dem 8. März, um 19 Uhr im Rathausfestsaal feierlich eröffnet. Während sich während der Kinder-Uni alles um das Buch dreht, drehte sich zur Eröffnung alles um die Brüder Ensikat. Im Mittelpunkt der Eröffnung standen eine Lesung des Schriftstellers Peter Ensikat und die Vernissage zur Ausstellung "Märchenhafte Bildwelten Klaus Ensikats", die bis zum 26. März im Alten Archiv des Rathauses präsentiert wird.
Erstmals findet vom 21. bis 24. Mai in Erfurt die internationale Konferenz zur Biologischen Vielfalt in Städten statt. Der Initiator der Tagung ist die Fachhochschule Erfurt, die 400 Wissenschaftler aus der ganzen Welt erwartet. Diskutiert werden Themen die sich mit dem Wachstum der Städte und dem damit verbundenen Verlust der Artenvielfalt beschäftigen.