Liechtensteiner Papierkünstler war im Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt zu Gast
Hanspeter Leibold bot für Ferienkinder einen Papierworkshop an.
Hanspeter Leibold bot für Ferienkinder einen Papierworkshop an.
Anfang Mai 2010 wurden der Stadtverwaltung Erfurt, im Rahmen der Woche der Sonne, Elektrofahrräder für Dienstfahrten zur Verfügung gestellt. Eine Kooperation der Stadt mit der Radscheune Erfurt und der IWM - Gesellschaft für Internationale Wirtschaftsförderung und Management mbH soll zeigen, dass Dienstwege im großem Umfang per E-Bike , schnell und vor allem CO2-frei getätigt werden können.
Am 9. Juli wehten in der Mittagssonne zum ersten Mal die bunten Bänder des Richtbäumchens am höchsten Platz des fertigen Rohbaus von der sich noch im Bau befindlichen neuen Einkaufstätte im Norden Erfurts.
Die Bekleidung für das 230-köpfige Team des Deutschen Pavillons auf der World Expo 2010 in Shanghai gestaltete und produzierte das in Erfurt ansässige Unternehmen Novanex, ein Designbüro, das auf Gestaltung, Produktentwicklung und Herstellung von innovativen textilen Produkten spezialisiert ist.
Vieles, was uns heute vertraut ist und was wir (wie) selbstverständlich benutzen, hat eine lange Geschichte. Das Adressbuch der Stadt Erfurt hat einen Vorgänger schon im Jahr 1703. Die Stadt hat mit diesem über 300 Jahre alten Exemplar das vermutlich drittälteste Adressbuch Deutschlands.
Bereits zu Beginn dieses Jahres hat die Erfurter Verkehrsbetriebe AG (EVAG) die ersten beiden Erhebungen der mobilitätseingeschränkten Fahrgäste durchgeführt. Jetzt steht die dritte Erhebungsperiode bevor.
Zur Aufwertung des Umfeldes der Krämerbrücke wurden nach dem Krämerbrückenfest die dort befindlichen Hochbeete komplett mit neuen Gehölzen bestückt.
Am Sonntag, dem 04.07.2010, fand am Denkmal von Christian Reichart im Luisenpark, ganz in der Nähe der Pförtchenbrücke, eine Gedenkfeier und Kranzniederlegung zu Ehren seines 325. Geburtstages statt.
Anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Berufsfeuerwehr wurde im Rahmen der Festwoche am 1. April der Kinderaktionstag durchgeführt. Hier nahmen Grundschulen aus Erfurt teil und konnten bei einem Gewinnspiel mitmachen.
Kultur populär: Am 3. Juli 2010 sind die Erfurter Museen kostenfrei zu besuchen.
Die in Köln lebende und arbeitende Künstlerin Cony Theis bewegt sich in ihrer Kunst in den unterschiedlichsten Bereichen.
Laut aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit sank die Arbeitslosenquote in Erfurt im Juni 2010 auf 10,7 Prozent. Dazu trugen besonders Arbeitsplätze im Lager- und Logistikbereich, sowie im Ernähungs-, Hotel- und Gaststättengewerbe bei.
Das alte Malzwerk in der Erfurter Iderhoffstraße wird ab Juli für 4 Wochen Filmkulisse. Die Majade Filmproduktion Leipzig dreht Szenen für den Kinospielfilm "Tony Ten", eine deutsch-holländische Co-Produktion.
Die Bewohner des neuen Damwildwaldes haben Nachwuchs bekommen. Bisher wurden drei Kälbchen geboren. Zwei davon sind rabenschwarz gefärbt. Ob schwarz oder braun, sobald die Kleinen am Boden liegen, sind sie sehr gut getarnt.
Die Baumkontrolleure des Garten- und Friedhofsamtes haben an Ahornbäumen am Radweg von der Ostumfahrung, Abfahrt Ringelberg, nach Kerspleben einen starken Befall mit den Raupen des Goldafters festgestellt. Betroffen sind dort etwa 40 Bäume, von denen einige bereits fast kahl gefressen sind. Weitere Befallsbäume befinden sich am Feldweg parallel der Ostumfahrung in Richtung Linderbach.
Seit 1. Juni ist das Internet-Forum zum Klimaschutzkonzept online. Insgesamt gab es auf den Seiten des Forums bisher 2540 Besucher. Jeder Besucher verweilte durchschnittlich 15 Minuten im Forum und rief 10 Unterseiten auf. Damit wurden seit Anfang Juni 25000 mal eine Seite des Forums aufgerufen.
Künstlergespräch mit Cony Theis in der Kunsthalle Erfurt am Sonntag, dem 4. Juli, 16 Uhr
Vom 3. Juli bis voraussichtlich 28. Juli kommt es auf Grund von Filmdreharbeiten im ehemaligen Malzwerk in der Iderhoffstraße und in der Theo-Neubauer-Straße zu Verkehrsraumeinschränkungen.
Der Botschafter der Republik Slowenien, S.E. Mitja Drobnic, stattete gestern der Thüringer Landeshauptstadt seinen Antrittsbesuch ab. Der erfahrene Diplomat ist seit April Botschafter in Deutschland und bereist gegenwärtig Thüringen.
Jörg Lawerentz hat für die Folge "Filmriss" aus der Kika‐Reihe Krimi.de hat den begehrten Deutschen Kamerapreis 2010 in der Kategorie Fernsehserie erhalten. Aus insgesamt 457 Produktionen waren 35 Kameraleute, Cutterinnen und Cutter in sechs Kategorien für diese Auszeichnung nominiert.