Unterstützung der Sammelaktion "Mut schöpfen"
Der Gewalt gegen Frauen und Kinder kann präventiv, vielfach aber auch erst im Nachgang begegnet werden. Informations- und Aufklärungsarbeit ist deshalb besonders wichtig.
Der Gewalt gegen Frauen und Kinder kann präventiv, vielfach aber auch erst im Nachgang begegnet werden. Informations- und Aufklärungsarbeit ist deshalb besonders wichtig.
Dokumentarfilme über die Künstler Kasimir Malewitsch, Edik Steinberg und Grisha Bruskin am 3. Mai 2012, 19:00 Uhr, Ort: Kinoklub am Hirschlachufer, Hirschlachufer 1
Ab Donnerstag, 03. Mai, 16 Uhr, treffen sich die Schreibenden Schüler wieder regelmäßig im Tagungsraum der Bibliothek am Domplatz 1, um gemeinsam mit der - selbst schreiberfahrenen - Bibliothekarin Christina Klauke den schöpferischen Umgang mit der Sprache zu trainieren und die eigenen Werke von Zeit zu Zeit öffentlich vorzustellen. Ob es sich dabei um Lesungen handelt, um szenische Auftritte oder sogar Bücher - die Freude an der selbstgeschaffenen Literatur ist immer garantiert. Die Schreibwerkstatt der Stadt- und Regionalbibliothek blickt inzwischen auf ein langjähriges Bestehen zurück, aber natürlich leider nicht auf einen ebenso langjährigen Autorenstamm, denn für Studium, Ausbildung oder Beruf verlagern die jungen Erfurter oft ihren Wohnsitz. Zuweilen meldet sich jedoch der eine oder andere mit einem ersten gedruckten Buch zurück.
Zehn Schüler des Staatlichen regionalen Förderzentrums "Emil-Kannegießer" haben sich im Rahmen der künstlerisch-ästhetischen Bildung mit dem Thema Licht beschäftigt. Mit Unterstützung der Künstlerin Evelyn Körper gestalteten die 14- und 15jährigen ganz unterschiedliche Lampen. Mit ihren selbst hergestellten Objekten, demonstrieren sie eindrucksvoll, wie breitgefächert und umfassend man sich künstlerisch betätigen kann.
Oft verfügen mittlere und kleine Unternehmen weder über ein Sicherheitskonzept noch wissen sie, welche Lücken in ihrem IT-System existieren und sind so potentielle Opfer von Viren, Würmern oder Datendiebstahl. Dabei sind wichtigste grundlegende Maßnahmen bereits durch minimalen Aufwand umzusetzen.
Fotografieren kann doch jeder, denkt man. Einfach auf den Auslöser gedrückt und "knips" hat man seine Erinnerung an den wunderbaren Urlaub oder die Familienfeier festgehalten.
Dass Bücherlesen auch im Zeitalter von Computer und Internet Spaß machen kann, beweist "Antolin", das innovative Online-Portal zur Leseförderung für Schüler der 1. bis 10. Klasse.
Filmabend mit drei Dokumentarfilmen über die russischen Künstler Kasimir Malewitsch, Eduard Steinberg und Grisha Bruskin im Rahmen der Sonderausstellung "Dialog über Grenzen. Malerei – Skulptur – Zeichnung. Die Sammlung Riese" am Donnerstag, 3. Mai 2012, 19 Uhr im Kinoklub am Hirschlachufer, Hirschlachufer 1.
Über 150 Jahre lang wurden in Erfurt hochwertige Blasinstrumente hergestellt, die weltweite Verbreitung und Wertschätzung erfuhren. Der Name "Kruspe" ist heute noch in Fachkreisen hoch angesehen und wird mit mehreren bahnbrechenden Innovationen im Instrumentenbau verbunden, u. a. der Erfindung des "Doppelhorns". Am Sonntag eröffnete im Theater Erfurt die Ausstellung "Musikinstrumente von Weltrang: Die Firma Kruspe in Erfurt".
Zum zweiten Mal in dieser Form, findet am 5. Mai 2012, von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr, der Malschul- und Familienbildungstag auf den Höfen des Amtes für Bildung und der Volkshochschule Erfurt in der Schottenstraße statt.
Elektromobilität spielt auch bei der Stadtwerke Erfurt Gruppe eine wichtige Rolle. Seit 2010 arbeitet die Unternehmensgruppe mit der Fachhochschule Erfurt, dem Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr (TMBLV), der Stadt Erfurt sowie Siemens und Multicar an der Erforschung und Erprobung wirtschaftlich sinnvoller Ansätze für den Einsatz von E-Mobilität im städtischen Bereich. Heute wurde im Rahmen des Erfurter Autofrühlings die erste öffentliche Ladesäule der Stadt – zur Verfügung gestellt von der Stadtwerke Erfurt Gruppe – am Domplatz in Betrieb genommen.
In 48 Tagen beginnt der Erfurter Wirtschaftskongress erwicon 2012 unter dem Slogan "Logistik - intelligent gemacht". Oberbürgermeister Andreas Bausewein wird die Kongressteilnehmer am 7. Juni 2012 um 11:00 Uhr im Congresscenter der Messe Erfurt begrüßen. Den Reigen der Fachbeiträge eröffnet die Schirmherrin der Veranstaltung, Ministerpräsidentin des Freistaates Thüringen Christine Lieberknecht.
Viele Namen von Unterstützern und Spendern nannte Marlies Gothe, die Leiterin der THEPRA-Kindereinrichtung "Rasselbande", ohne deren Hilfe das Baumhaus nicht entstanden wäre. Der kleine Bauspielplatz, auch Lindenhof genannt, war bisher ungenutzt. Ein Baumhaus, davon träumt fast jedes Kind, klettern und spielen in der Natur - Kindertraum und pädagogisches Konzept passten zusammen.
An diesem Tag öffnen die Erfurter Stadtverwaltung, die Fachhochschule, die Berufsfeuerwehr, der egapark, das Mädchenzentrum, Siemens AG und Thüringer Ministerien sowie v.a.m. ihre Türen für Mädchen und Jungen, damit sie geschlechteruntypische Berufe erkunden können.
Rabe Rudi, bekannt aus der ZDFtivi-Serie "Siebenstein", begrüßt seit heute mit dem sprechenden Koffer im Terminal B des Flughafens Erfurt-Weimar die Fluggäste.
Die nächste Veranstaltung der Reihe "Auf heimatlichen Wegen" findet am Donnerstag, 26.04.2012, um 18:00 Uhr, in der CaféTHEK der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt, Domplatz 1, statt.
Am Sonntag, 22. April, um 11 Uhr beginnt das letzte Konzert in dem diesjährigen Kammermusikzyklus musica nova im Erfurter Kulturforum Haus Dacheröden.
Der Adam-Ries-Wettbewerb ist in Thüringen zur guten Tradition geworden und findet in diesem Jahr bereits zum 21. Mal statt. Seit 1992 wird er in Thüringen, Sachsen und Bayern durchgeführt und seit 17 Jahren auch in der Republik Tschechien, denn mit diesen Regionen verbinden sich die Lebensstationen von Adam Ries. Heute wurden die Thüringer Landessieger im Thüringen Park ausgezeichnet.
Kinder und Eltern in Erfurt können sich freuen: Gemeinsam mit der Landeshauptstadt und Partnerunternehmen errichtet die Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen) einen Betriebskindergarten im Stadtteil "Erfurt-Brühl". Heute enthüllten Oberbürgermeister Andreas Bausewein, LEG-Geschäftsführer Frank Krätzschmar sowie Silvia Germann, Vorsitzende des "Erfurt-Brühl e. V.", das Bauschild und gaben damit den offiziellen Startschuss für das Projekt.
Gestern übergab Oberbürgermeister Andreas Bausewein im Auftrag des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur einen Lottomittelbescheid in Höhe von 1500 Euro an Frau Glöckner und Frau Iwanzik vom Traditionsverein Rhoda am Haarberg. Das Geld fließt in die Sanierung des Spielplatzes, für die die Anwohner derzeit Gelder sammeln.