Aktuelle Meldung: 22.10.2012 17:35
Kategorie: Geschichtsmuseen
Am 24.10.2012 finden jeweils 15:00 Uhr und 16:30 Uhr Sonderführungen in der Ausstellung "Vormünzliche Zahlungsmittel aus der Südsee und anderen Kulturen" im Benary-Speicher im Erfurter Sparkassen-Finanzzentrum in der Brühler Straße 37 statt.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 22.10.2012 07:07
Kategorie: Kunstmuseen
Eines der erfolgreichsten Veranstaltungsformate im Angermuseum Erfurt ist die "Kunstpause am Mittag", in der bei freiem Eintritt regelmäßig mittwochs um 13 Uhr ein einzelnes Kunstwerk in einem 10-minütigen Kurzvortrag von einem der Museumsmitarbeiter vorgestellt wird. Es ist unter anderem der intensive, kurze Spannungsbogen, die Konzentration auf die Besonderheiten eines einzelnen Werkes, wodurch die "Kunstpause am Mittag" so beliebt ist.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 22.10.2012 06:45
Kategorie: Haus Dacheröden
Mit der Inszenierung "Die kluge Bauerntochter" sorgt das Erfreulichen Theater Erfurt am 23./ 24. und 25. Oktober 2012 jeweils um 10:00 Uhr für eine gute Stunde Spiel und Spaß in den Herbstferien im Kulturforum Haus Dacheröden.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 19.10.2012 07:07
Kategorie: Kunstmuseen
Einladung zur Ausstellungseröffnung Berliner Schloss - Humboldtforum: Das Projekt am Dienstag, 23. Oktober 2012 um 17:00 Uhr im Foyer des Angermuseums.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 19.10.2012 07:07
Kategorie: Kunstmuseen
Am Dienstag, 23.10.2012 findet um 19 Uhr im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung "Tischgespräch mit Luther - Christliche Bilder in einer atheistischen Welt" im Angermuseum Erfurt ein Vortrag von Domkapitular Dr. Jürgen Lenssen aus Würzburg statt: "Das Unsichtbare sichtbar machen. Kunst und Religion im Gespräch" Geschichte - Kunst - Theologie XVII, eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Forum im Land Thüringen; Eintritt frei
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 18.10.2012 17:14
Kategorie: Kultur
Das ständige Werden durch die Geburt wird unaufhaltsam dem Vergehen durch den Tod preisgegeben. Der Memento-Mori-Gedanke und die Frage nach der eigenen Sterblichkeit und nach dem, was bleibt, stehen im Mittelpunkt der neuen Ausstellung, die derzeitig im Kulturhof zum Güldenen Krönbacken in der Erfurter Michaelisstraße 10 präsentiert wird. Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 16.10.2012 16:05
Kategorie: Naturkunde
Sonderausstellung wird vom 17. Oktober bis zum 25. November 2012 gezeigt.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 16.10.2012 07:07
Kategorie: Kunstmuseen
Freitag, 26. Oktober 2012, 10 bis 14 Uhr: "Paradiesische Bilder": Ferienworkshop in den Herbstferien für Kinder und Jugendliche im Rahmen der Sonderausstellung "Tischgespräch mit Luther. Christliche Bilder in einer atheistischen Welt"
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 15.10.2012 17:53
Kategorie: Kultur
Eröffnet wurde am Wochenende im Benary-Speicher im Sparkassen-Finanzzentrum in der Brühler Straße die Ausstellung "Vormünzliche Zahlungsmittel aus der Südsee und anderen Kulturen". Die Teilnehmer der Eucoprimo-Herbsttagung, die extra in die Erfurter Südseesammlung gekommen waren, betrachteten die ausgestellten Exponate mit ebensolcher hoher Aufmerksamkeit, wie auch die Erfurter Gäste, die die kulturhistorisch wertvolle Sammlung des Kolonialbeamten Knappe bereits aus früheren Ausstellungen kennen.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 15.10.2012 07:07
Kategorie: Kunstmuseen
Das Angermuseum lädt anlässlich der Eröffnung der Sonderausstellung "Tischgespräch mit Luther Christliche Bilder in einer atheistischen Welt" zur Ausstellungseröffnung am 20.10.2012, um 16 Uhr ein.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 15.10.2012 06:45
Kategorie: Haus Dacheröden
Am Mittwoch, dem 17. Oktober 2012 um 15 Uhr lädt das Kulturforum Haus Dacheröden wieder zur Seniorenveranstaltungsreihe Café & Klatsch ein. Zu Gast ist das Seniorenkabarett "Die Spitzenpensionäre" vom Seniorenklub Berliner Straße mit ihrem Programm "Wollt ihr den sozialen Krieg".
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 12.10.2012 13:54
Kategorie: Kunstmuseen
Der Tod ist Bestandteil des immerwährenden Lebenskreislaufes: Das ständige Werden durch die Geburt wird unaufhaltsam dem Vergehen durch den Tod preisgegeben. Der Memento-Mori-Gedanke und die Frage nach der eigenen Sterblichkeit und nach dem, was bleibt, stehen im Mittelpunkt der neuen Ausstellung, die im Kulturhof zum Güldenen Krönbacken in der Erfurter Michaelisstraße 10 präsentiert wird. Ausstellungseröffnung ist am 13.10.2012, 19 Uhr.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 11.10.2012 16:25
Kategorie: Kultur
Die Teilnehmer der Eucoprimo-Herbsttagung betrachten am Wochenende vormünzliche Zahlungsmittel in der Erfurter Südseesammlung. Carmen und Frank Fechner präsentieren die Ausstellungspublikation.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 10.10.2012 18:11
Kategorie: Kultur
Im September fand in den Künstlerwerkstätten der Stadt das 14. Erfurter Email-Symposium statt, welches der Tradition der 13 vergangenen Symposien, die seit dem Jahre 1993 organisiert werden, folgte. Aller zwei Jahre treffen sich professionelle Künstler/-innen aus ganz Europa und emaillieren unter einem vorgegebenen Thema. Sie experimentieren in verschiedenen Techniken und Materialien. Ziel ist immer der Erfahrungsaustausch in der Entwicklung innovativer Ideen und deren Umsetzung in der Gestaltung von Kunstobjekten.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 08.10.2012 15:44
Kategorie: Geschichtsmuseen
Vom 8. Oktober 2012 bis 3. Dezember 2012 sind unter dem Ausstellungstitel "Schmelztiegel" in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge Fotos des Erfurter Künstlers Frank Herzer zu sehen. Dieser hielt auf seinen Reisen Menschen und besondere Orte in den USA und Israel mit seiner Kamera fest.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 08.10.2012 10:45
Kategorie: Haus Dacheröden
In der jährlich stattfindenden Konzertreihe "Gitarre plus" präsentiert der Gitarrist Falk Zenker herausragende Musiker in einem gemeinsamen Konzert im Kulturforum Haus Dacheröden. Als Gast für das diesjährige "Gitarre plus " - Konzert am Donnerstag, dem 11. Oktober 2012 um 20:00 Uhr konnte der Dresdner Geiger Florian Mayer gewonnen werden.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 02.10.2012 21:48
Kategorie: Kultur, Soziokultur
Nicht ein Lebenswerk, sondern das Innovative, Ungewöhnliche stand im Mittelpunkt der Auswahl zum Kulturpreis 2012. Ebenso ungewöhnlich war der Ort der Preisverleihung. Zum ersten Mal in der Geschichte der Kulturpreisvergabe war nicht der Festsaal des Erfurter Rathauses, sondern die Heimstatt der Preisträger der Ort der Festveranstaltung: Der Zughafen.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 02.10.2012 16:55
Kategorie: Bibliothek, Soziokultur
Zum wiederholten Male stellen die Mitglieder des Rabenateliers unter der Leitung von Künstlerin Regina Aschenbach ihre Werke in der Stadt- und Regionalbibliothek am Domplatz aus.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 28.09.2012 13:46
Kategorie: Kultur
Im Kulturforum Haus Dacheröden fand vergangenen Dienstag eine rege Debatte zum Kulturkonzept der Landeshauptstadt statt. 90 Seiten stark ist das Dokument, welches Bürgermeisterin Tamara Thierbach und Kulturdirektor Tobias J. Knoblich den zahlreich erschienen Bürgern vorstellte. Noch in diesem Jahr soll es auf den Tisch des Stadtrates.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 28.09.2012 00:00
Kategorie: Geschichtsmuseen
In Thüringen wird derzeit die Idee einer "Straße der Menschenrechte" neu durchdacht. Diskutiert wurde vergangenen Dienstag im Erinnerungsort Topf & Söhne, ob und auf welche Weise die Orte des Gedenkens und der Demokratie gemeinsam beworben werden können.
Weiterlesen