Nachhaltiges Hausaufgabenheft Erfurt-Weimar-Jena ist nominiert für den Publikumspreis "Werkstatt N"
Geben Sie Kiki Karotte bis zum 10. Mai bitte Ihre Stimme!
Geben Sie Kiki Karotte bis zum 10. Mai bitte Ihre Stimme!
Im elften Jahr in Folge konnten 22 Grund- und Regelschulen sowie zwei Gymnasien der Stadt und die drei staatlichen Gemeinschaftsschulen im Rahmen des Projektes „Erfurter Schulen sparen Energie“ elektrische Energie sparen. Heute erhielten sie dafür ihre wohl verdiente Anerkennung im Rathausfestsaal. Darüber hinaus wurden wieder Energie-Modelle und Projekte, die das Thema Energie und Nachhaltigkeit im schulischen Leben zum Inhalt hatten, ausgezeichnet.
Die Badesaison 2015 kommt in die Gänge. Während es im Angermuseum mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke Erfurt schon seit Ende März heißt: „Wir gehen baden!“, beginnt die Saison im Nordbad der SWE Bäder GmbH am 2. Mai, im Strandbad Stotternheim am 9. Mai sowie in Möbisburg und im Dreienbrunnenbad am 16. Mai 2015. Dann wird im Erfurter Angermuseum und in den Bädern der Erfurter Stadtwerke gemeinsam gebadet.
Heute wurden 75 Lehrer und Angestellte der norwegischen Partnerschule Askøy Videregående im Rathausfestsaal durch Oberbürgermeister Andreas Bausewein begrüßt.
Mit Volldampf voraus stand auf dem Schild, das die Kindergartengruppe der Kita „Fuchs und Elster“ heute in die Eislebener Straße 8 trug. Am Vormittag luden die Stadtverwaltung Erfurt und der Förderkreis Jugend, Umwelt, Landwirtschaft (JUL) gemeinnützige GmbH zur Grundsteinlegung des Kita-Neubaus in das so genannte Johannesfeld ein.
Der Lehrgang eignet sich für Beschäftigte aus Handel, Industrie und Verwaltung, die eine Tätigkeit im Rechnungswesen anstreben. Darüber hinaus richtet sich der Kurs an nichterwerbstätige Personen, die eine Wiedereingliederung in das Erwerbsleben anstreben.
Oberbürgermeister Andreas Bausewein übergab gestern den Wanderpokal „Sound für klare Köpfe“ an die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8d der Kooperativen Gesamtschule am Schwemmbach. Sie setzten sich bei der gleichnamigen Suchtpräventionsveranstaltung am 24. März dieses Jahres gegen zehn achte Klassen aus Erfurt durch.
Sich Zahlen oder Fakten besser merken zu können – wer will das nicht? Der Gedächtnisprofi Gregor Staub vermittelt allen Interessierten Techniken und Strategien, wie man sich Informationen länger, schneller und sicherer merken kann.
Am 2. April 1548 starb er und wurde in der Michaeliskirche vor dem Hauptaltar begraben: Johannes Lang, der Reformator Erfurts und der erste leitende Geistliche der evangelischen Kirche der Stadt Erfurt.
2012 ins Leben gerufen, geht die Verleihung des European Film Academy Young Audience Awards bereits in seine vierte Runde. Dabei wird erneut Erfurt am 3. Mai 2015 mit dem Goldenen Spatz als Co-Veranstalter Austragungsort für Deutschland sein.