Aktuelle Meldungen der Landeshauptstadt Erfurt

Philipp Schreiner spricht in Hamburg über „The Cute Escape“

16.09.2025 16:47

Zarte Farben, verspielte Motive, possierliche Figuren: Die Ästhetik der Niedlichkeit erobert die zeitgenössische Kunst. Philipp Schreiner, Kurator der Erfurter Kunstmuseen, spricht zur Republica-Konferenz in Hamburg am 18. September um 14:10 Uhr über ein mittlerweile weit verbreitetes Phänomen in Kunst, Kultur und Gesellschaft. Es geht um „Cute Art“ und die von ihm kuratierte Ausstellung „The Cute Escape“ in der Kunsthalle.

Veranstaltungen zum Weltkindertag am 20. September

12.09.2025 14:56

Spannende Mitmachaktionen für Kinder, Führungen, Kreativangebote und vieles mehr gibt es am 20. September in der thüringischen Landeshauptstadt.

Interview mit Prof. Dr. Elke Anna Werner, neue Direktorin der Kunstmuseen Erfurt

04.06.2025 07:37

Seit dem 1. Mai dieses Jahres ist Prof. Dr. Elke Anna Werner Leiterin der Kunstmuseen Erfurt und damit verantwortlich für die Standorte Angermuseum, Kunsthalle, Galerie Waidspeicher und Schlossmuseum Molsdorf. Im Gespräch gibt die Kuratorin und Kunst- und Kulturwissenschaftlerin einen Ausblick und nennt Schwerpunkte ihrer Arbeit, teilt aber auch persönliche Eindrücke.

Nerly beschert dem Angermuseum Besucherrekord

04.12.2024 09:34

Am Dienstag, dem 3. Dezember, erzielte die aktuelle Sonderausstellung „Friedrich Nerly – Von Erfurt in die Welt“ im Angermuseum einen Besucherrekord. 1.132 Besucherinnen und Besucher fanden ihren Weg am eintrittsfreien Dienstag in die größte bislang im Angermuseum zu sehende Ausstellung mit etwa 200 Werken des Landschaftsmalers Friedrich Nerly.

Mensch, Nerly! Thüringer Jugendkunstschulen laden zur Reise in die Romantik ein

18.11.2024 08:54

Seit dem 17. November 2024 bietet das Angermuseum Erfurt mit der Ausstellung „Friedrich Nerly – Von Erfurt in die Welt“ für alle Kunstinteressierten eine weitere überregional beachtete Sonderausstellung: Sie stellt das Werk des gebürtigen Erfurters in den Mittelpunkt und bietet eine neue Perspektive auf die Künstlerpersönlichkeit und Reiseleidenschaft des Romantikers. Mit einem eigens für die Sonderausstellung entwickelten kunstpädagogischen Vermittlungskonzept bietet die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendkunstschulen Thüringen e.V. (LAG JKS) die Möglichkeit, sich dem Künstler und seinem Werk auf ganz besondere Weise zu nähern.

Arthaus Valerian im Pop-up-Store – Wo Kunst auf Stil trifft

15.04.2024 10:48

Ab 15. April 2024 lädt der Pop-up-Store | F11 der Stadt Erfurt dazu ein, die einzigartige Welt der Kunst mit Arthaus Valerian zu erleben. Das ist eine Agentur, die eine Vielzahl namhafter und aufstrebender Künstlerinnen und Künstler präsentiert und sich durch Stil und Qualität einen Namen gemacht hat.

Eintrittsfreier Dienstag in den städtischen Museen und Galerien

04.12.2023 08:43

Am 5. Dezember ist wieder eintrittsfreier Dienstag in den städtischen Museen. Die Dauer- und Sonderausstellungen können an jedem ersten Dienstag im Monat kostenfrei besucht werden. Ob Kunst, Geschichte, Natur, Volkskunde oder jüdisches Leben – die Erfurter Museumslandschaft deckt viele spannende Bereiche und Interessen ab.

100 Fantasietiere für das Naturkundemuseum

23.06.2022 13:44

Ein Malwettbewerb von November 2021 bis Februar 2022 rief kreative Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren dazu auf, für die letzte leere Vitrine im Naturkundemuseum ein Fantasietier zu gestalten. Dabei kamen insgesamt 868 sehr fantasievolle und auch lustige Beiträge von Kindern aus 37 verschiedenen Städten zusammen.

Beltracchi – Die Kunst der Fälschung

18.11.2019 11:22

Im Rahmen der Reihe „Hügelkino in der Kunsthalle“ gibt es am Dienstag, dem 19.11.2019, 18:30 Uhr eine neue Kino-Dokumentarfilm-Diskussion unter dem Titel „Beltracchi – Die Kunst der Fälschung“.

Dialog-Plattform „Erfurter Schöpfung“ – Im Fluss

07.08.2019 15:18

„Zwischenbericht“ lädt zu verschiedenen Interventionen direkt in der Gera ein. Auf einer Plattform im Fluss finden Begegnungen für alle Interessierte in Form von Dialogformaten, Workshops und einer Exkursion an die Apfelstädt statt. Im Fokus der verschiedenen Kunstaktionen steht die Beziehung von Natur und Stadt.

Schmuck-Gespräche in anregender und schöner Atmosphäre

18.07.2019 16:17

Zum Tag der offenen Tür am vergangenen Dienstag öffnete das Schmucksymposium seine Werkstätten für Besucher und Besucherinnen. Sehr viele Schmuckinteressierte nutzten die Gelegenheit, sie sahen den Schmuckgestaltern und Schmuckgestalterinnen bei der Arbeit zu und kamen mit ihnen ins Gespräch. Es war eine äußerst anregende und schöne Atmosphäre - eine gelungene Veranstaltung, die von großem Medieninteresse begleitet wurde.

Drei Plakate der Kunsthalle Erfurt preisgekrönt

05.07.2019 14:13

Drei Plakate zu Ausstellungen, die die Kunsthalle Erfurt im vergangenen Jahr präsentierte und die das Bureau David Voss (Leipzig) gestaltete, wurden zum Wettbewerb "100 beste Plakate" eingereicht und als Gewinnerplakate ausgewählt. Aus 2.353 Einreichungen in den Kategorien Auftragsarbeiten, Autorengrafik und studentische Projektaufträge traf die diesjährige Fachjury ihre Entscheidung.

„Träum weiter!“ – Großer Andrang bei 20. Langen Nacht der Museen in Erfurt

23.05.2019 16:28

Zur 20. Langen Nacht der Museen zog es am vergangenen Freitag zahlreiche Menschen in Erfurts Museen und Galerien. Mit über 3.800 verkauften Tickets und ca. 18.000 Besucherinnen und Besuchern in 26 Museen und kulturellen Einrichtungen konnte der positive Trend des letzten Jahres fortgesetzt werden.

Vortrag „Die Gerhart-Madonna in St. Severi“

10.10.2018 10:28

Im Rahmen des Vortragsprogramms des Fördervereins „Freunde des Angermuseums“ findet am Donnerstag, dem 11. Oktober, um 18 Uhr im Angermuseum ein Vortrag mit Lichtbildern statt. Der Kunsthistoriker Dr. Wolfram Morath-Vogel (Kulturdirektion Erfurt) spricht zum Thema „Die Gerhart-Madonna in St. Severi. Gestaltung und liturgischer Sinn“.

Fördermittel für das Margaretha-Reichardt-Haus übergeben

17.04.2018 16:26

Im Angermuseum Erfurt gab es heute eine schöne Überraschung: Dr. Babette Winter, Staatssekretärin im Thüringer Ministerium für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten, überreichte Oberbürgermeister Andreas Bausewein Fördermittel im Wert von 70.000 Euro für das Margaretha-Reichardt-Haus.


1 - 20 von 175