Ein Tag mit Aha-Effekt: Natur erleben, experimentieren und gestalten.
Der Weltkindertag am 20. September 2025 ist Naturerlebnistag im Egapark. Außerdem gibt es 20 Prozent Rabatt auf Familientageskarten vom 16. bis 21. September 2025.
Der Weltkindertag am 20. September 2025 ist Naturerlebnistag im Egapark. Außerdem gibt es 20 Prozent Rabatt auf Familientageskarten vom 16. bis 21. September 2025.
Spannende Mitmachaktionen für Kinder, Führungen, Kreativangebote und vieles mehr gibt es am 20. September in der thüringischen Landeshauptstadt.
Die Musikschule der Stadt Erfurt pflegt im Rahmen der Erfurter Städtepartnerschaft zu Mainz den musikalischen Austausch mit dem Peter-Cornelius Konservatorium Mainz.
Am heutigen Tag der Wohnungslosigkeit rückt ein Thema in den Mittelpunkt, das in der Gesellschaft häufig im Verborgenen bleibt. Menschen ohne festen Wohnsitz sind in besonderem Maße auf Unterstützung angewiesen – und genau hier setzt das von Jugend- und Erwachsenen-Streetworkerinnen und Streetworkern initiierte Projekt „Bertha“ an.
Am Samstag, den 13. September 2025, ist es wieder so weit: Der Erfurter Zooparklauf geht in seine 27. Runde. Seit 1997 lockt die Traditionsveranstaltung des SSV Nord e.V. große und kleine Läuferinnen und Läufer in den Thüringer Zoopark Erfurt.
Musikschule der Stadt Erfurt und deren Förderverein luden zum Zuckertütenfest für das Schuljahr 2025/26 ein
Am Freitag, dem 19. September 2025, findet die nächste Vollversammlung des Erfurter Schülerparlaments im Rathaus statt. Themen dieses Mal sind unter anderem seelische Gesundheit und die Prävention von Mobbing.
Rugby-Stunden geben, Rollenspiele für Bewerbungsgespräche anbieten, ein Sommerkino planen, Radiosendungen produzieren, Einsatzstellen im Zivilschutz absichern. Junge Menschen in Erfurt engagieren sich in den unterschiedlichsten Bereichen und das wissen der Stadtjugendring sowie die Sparkassenstiftung Erfurt zu würdigen.
Gemeinsame Bewegung in der Gruppe hat im Mehrgenerationenhaus am Moskauer Platz bereits Tradition. Teil dessen ist auch Doro Falk. Seit über zehn Jahren nutzt sie die Bewegungsangebote, um fit zu bleiben. Seit etwa fünf Jahren übernimmt sie auch Verantwortung und leitet die Gruppen an. „Es macht mir Spaß, andere zu Bewegung anzuspornen und mich dabei gleich selbst bewegen zu können. Deshalb habe ich in diesem Jahr auch die Qualifizierung zur Bewegungsbegleiterin gemacht“, sagt sie.
Gemeinsam Gemüse schneiden, kochen, zusammen essen und dabei voneinander lernen – diese Idee verfolgt die erste „Küchenpartie der Generationen“ am Berliner Platz. Das Projekt bringt Kinder und Jugendliche aus dem Johanniter-Jugendclub „Berliner“ und ältere Menschen, die den Stadtteiltreff „Berolina“ besuchen, zusammen. Nicht nur die Zubereitung einfacher Gerichte steht dabei im Fokus. „Es soll Wissen vermittelt werden über gesunde Ernährung, Küchenhygiene und den wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln“, erklärt Antje Beck. Sie leitet das vom Landesprogramm Solidarisches Zusammenleben (LSZ) geförderte Projekt für die Vernetzungsstelle Seniorenernährung Thüringen.
51 erfolgreiche Projekte und fast 200.000 Euro Spendensumme – die Erfurt-Crowd, die Spendenplattform der Stadtwerke Erfurt zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements in der Landeshauptstadt, ist weiter auf der Erfolgsspur.
Wir beteiligen uns mit unseren Programmangeboten aktiv an der Interkulturellen Woche 2025, einer bundesweiten Aktionswoche.
Wir freuen uns immer über neue Schüler, mit denen wir erste musikalische Schritte machen können. Bei einigen Instrumenten ist der Unterrichtsbeginn sofort möglich.
Neugierig auf Musikinstrumente? Wer gerne verschiedene Musikinstrumente ausprobieren und einige besser kennenlernen möchte, ist im Instrumentenkarussell richtig. Im September 2025 startet ein neuer Kurs und es sind noch Plätze frei.
Werden Sie ein Jahr Teil des Sportbetrieb-Teams im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes. Bewerbungen sind laufend möglich.
Die Erdmännchen-Brüder Jan & Henry bereichern seit heute die Familie der Erfurter KiKA-Figuren. Kurz nach elf Uhr zählten die Gäste gemeinsam mit den eigens aus Köln angereisten Handpuppen einen lautstarken Countdown und enthüllten gemeinsam mit Matthias Bärwolff, Beigeordneter für Bau, Verkehr und Umwelt, Zooparkdirektor Jan Schleinitz, KiKA-Programmgeschäftsführer Roman Twork, Klaus-Peter Uth von der Thüringer Zoopark-Stiftung sowie den Jan & Henry-Erfindern und -Puppenspielern Martin Reinl und Carsten Haffke die beiden Statuen.
Die Bewegungsbegleiter, die im Auftrag des Erfurter Gesundheitsamtes niedrigschwellige und einfache Bewegungsangebote für Erfurterinnen und Erfurter anbieten, haben nun ihren eigenen Bereich auf erfurt.de.
Dr. Solveig Weber und Dr. Anja Bergmann vom Kinder- und Jugendärztlichen Dienst im Gesundheitsamt Erfurt sprechen über die Bedeutung von gesunder Ernährung und wie sich diese in den Alltag integrieren lässt.
Mit der Teilnahme am Bundesfinale „Jugend musiziert“, nach den Wettbewerben auf Regional- und Landesebene, geht für viele ein Traum in Erfüllung. Talent und Begabung allein reichen jedoch nicht aus: hinter den musikalischen Erfolgen stecken Fleiß, Ehrgeiz, Motivation und viele Übungsstunden auf dem Instrument.
Viele Seniorinnen und Senioren scheuen sich, Alltagshilfen wie einen Rollator zu benutzen. Der Erfurter Seniorenbeirat aber appelliert, solche praktischen Hilfen zu nutzen, um selbstbestimmt noch möglichst viel des eigenen Alltags meistern zu können.