Aktuelle Meldung: 30.10.2019 14:57
Kategorie: Wissenschaft, Bundesgartenschau, Umwelt, Verwaltung
Im Sommer stand die Fläche im Lauentor, das „Lauentor-Dreieck“, bereits im Fokus französischer Studierender. Letzte Woche wurde die Fläche von ca. 50 Studierenden der Fachhochschule Erfurt, Fachrichtung Landschaftsarchitektur unter die Lupe genommen.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 22.10.2019 13:39
Kategorie: Freizeit, Nachhaltigkeit, Umwelt, Kommunale Wohnungsgesellschaft
Die Kommunale Wohnungsgesellschaft Erfurt mbH (Kowo) wird in unterschiedlichen Erfurter Stadtgebieten 526 sichere Fahrradabstellplätze bauen. Dafür erhält sie Fördermittel des Bundes in Höhe von 381.815 Euro.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 22.10.2019 11:24
Kategorie: Ökologie, Delegationen, Partnerstädte, Abfall, Abwasser
Seit Mittwoch hält sich eine Expertendelegation aus Erfurt in der argentinischen Partnerstadt San Miguel de Tucumán auf. Es ist der Gegenbesuch zum Fachleutebesuch aus Tucumán im Mai dieses Jahres.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 11.10.2019 09:20
aktualisiert: 14.10.2019 08:28
Kategorie: Freizeit, Naturkunde, Nachhaltigkeit, Fuchsfarm, Ökologie, Umwelt
„Gehen Sie auch immer in den Wald zum Pilzesuchen und stehen dann vor den meisten wie das 'Schwein vorm Uhrwerk'?, fragt Baumfreund Jens Düring, „viel mehr Pilze als man denkt, können aber gesammelt und lecker zubereitet werden“. Für ein wenig mehr Sicherheit soll nun mit einer Pilzwanderung im Steiger gesorgt werden. Treffpunkt ist am Samstag, dem 19.10.2019, 10 Uhr, am Stern im Steiger. Von dort führt die Wanderung zur Fuchsfarm. Zwischendurch stromern die Teilnehmer durch den Wald, sammeln Pilze und bestimmen diese dann gemeinsam auf der Fuchsfarm. Pilzexperte Jochen Girwert wird dabei die Naturentdecker maßgeblich unterstützen.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 17.09.2019 16:02
Kategorie: Bürger, Abfall, Verwaltung, Stadtwerke Erfurt
Mit einer eigenen Abfall-App bieten die Landeshauptstadt Erfurt und die SWE Stadtwirtschaft GmbH nun mehr als das Anzeigen von Entsorgungsterminen an.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 16.09.2019 00:01
Kategorie: Freizeit, Nachhaltigkeit, Naturschutz, Ökologie, Agenda 21, Tourismus, Umwelt, Verkehrseinschränkung
Am 22. September 2019 wird das Umwelt- und Naturschutzamt der Landeshauptstadt Erfurt mit Unterstützung von vielen engagierten Vereinen und Verbänden den Autofreien Sonntag veranstalten. Dieser findet im Rahmen der alljährlich stattfindenden Europäischen Mobilitätswoche statt.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 04.09.2019 09:05
Kategorie: Abfall, Verwaltung
Auch während der Straßenbaumaßnahme im Bereich der Straße „Am Herrenberg“ kann die Grünabfallannahmestelle „Am Urbicher Kreuz“ bis zum Ende der Saison (30. November 2019) weiter genutzt werden.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 30.08.2019 14:52
Kategorie: Bau, Ökologie, Tourismus, Umwelt, Ortsteile, Verkehr
Grund zum Feiern gab es heute in Gispersleben. Mit einem großen Fest wurde die neue Brücke über die Geraflussschleife im Kilianipark eingeweiht. Die Einwohnerinnen und Einwohner von „Gispi“ haben diesen Tag lang herbeigesehnt.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 26.08.2019 10:21
Kategorie: Baustelle, Ökologie, Bundesgartenschau, Umwelt, Ortsteile
Seit Oktober 2018 entsteht südlich der Straße der Nationen ein natürliches Gewässerbett für den Marbach, der damit aus einem 800 Meter langen Rohr befreit wird. Am Donnerstag, den 15. August 2019, wurde ein wichtiges Etappenziel erreicht: Ein 470 Meter langes Teilstück der Verrohrung wurde an die Thüringer Fernwasserversorgung (TFW) übergeben und speist zukünftig die entstehende Wasserkraftanlage.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 22.08.2019 14:18
Kategorie: Bildung, Prävention, Gesundheit, Nachhaltigkeit, Naturschutz, Ökologie, Kinder, Umwelt, Abfall
„Mmmh, wie riechen die Hände herrlich nach Orange!“ waren sich Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein sowie der Vorstand der WBG Einheit und Nachhaltigkeitsexpertinnen der Verbraucherzentrale Thüringen und des Präventionspartner symbioun einig. Sie folgten am 21. August einer Einladung der Kinder des Erfurter JUL-Kindergartens „Fuchs und Elster“, die den „Großen“ zeigen wollten, wie kinderleicht sich Naturseife herstellen lässt. Nun handelte es sich nicht um einer der vielen Kreativnachmittage der Einrichtung, der die Vertreter aus Politik und Wirtschaft am Mittwoch in den Kindergarten zog.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 19.08.2019 10:38
Kategorie: Naturschutz, Ökologie, Umwelt, Thüringer Zoopark
Wenn den Bäumen der Regen fehlt, wie in Dürrejahren 2003 oder jetzt zwischen 2017 und 2019, können Ahornbäume so geschwächt werden, dass sie für eine bestimmte Pilzkrankheit anfällig werden und in kurzer Zeit sterben. Die Bäume zeigen zunächst einen Rückgang der Blattmasse in ihrer Krone oder die Blätter verwelken einfach am Ast. Wenige Jahre der Schwächung reichen aus und sie haben keine Widerstandskraft mehr gegen den Ahorn-spezifischen Pilz Cryptostroma corticale, der nur auf Totholz intensiv gedeiht. Besonders anfällig für diese Pilzkrankheit ist der Bergahorn, aber auch Spitz- und Feldahorn können betroffen sein. Wenn die Bäume absterben, wird unter ihrer abplatzenden Rinde eine schwarze Schicht sichtbar, die Ruß ähnlich sieht. Daher hat diese Baumkrankheit auch ihren Namen Rußrindenkrankheit erhalten.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 13.08.2019 11:55
Kategorie: Ehrenamt, Naturschutz, Umwelt, Ortsteile
Am Samstag, dem 10. August 2019, wurde ein Arbeitseinsatz im Norden der Landeshauptstadt durchgeführt. Die Initiative ging von der Connect-Kirche Erfurt, vertreten durch Pfarrer Kevin Herla und der Ortsteilbürgermeisterin Frau Marina Rothe gemeinsam mit dem Ortsteilrat aus.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 07.08.2019 15:18
Kategorie: Freizeit, Galerie Waidspeicher, Naturschutz, Ökologie, Umwelt
„Zwischenbericht“ lädt zu verschiedenen Interventionen direkt in der Gera ein. Auf einer Plattform im Fluss finden Begegnungen für alle Interessierte in Form von Dialogformaten, Workshops und einer Exkursion an die Apfelstädt statt. Im Fokus der verschiedenen Kunstaktionen steht die Beziehung von Natur und Stadt.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 18.07.2019 14:07
Kategorie: Bürger, Naturschutz, Ökologie, Ordnungsbehördliche Regelungen, Umwelt, Verwaltung
Auf der Grundlage des § 100 Abs. 1 Satz 2 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) vom 31. Juli 2009 (BGBI. 1 S. 2585), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 4. Dezember 2018 (BGBl. I S. 2254), in Verbindung mit § 33 WHG erlässt die untere Wasserbehörde der Landeshauptstadt Erfurt folgende "Allgemeinverfügung zur Beschränkung der Wasserentnahme aus Fließgewässern auf dem Gebiet der Landeshauptstadt Erfurt".
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 03.07.2019 11:31
Kategorie: Bildungsstadt, Bürger, Freizeit, Gesellschaft, Gesundheit, Naturschutz, Ökologie, Soziales, Agenda 21, Bürgerbeteiligung, Umwelt, Ortsteile
Gemeinsam mit dem Partner Verbraucherzentrale Thüringen e.V. starten die Landeshauptstadt Erfurt und das Institut für ökologische Raumentwicklung in Dresden (IÖR) als Projektbeteiligte eine Informationskampagne zur Bewältigung der sommerlichen Hitze in den eigenen vier Wänden. Los geht es am 4. Juli um 19 Uhr im Bürgerhaus Hallesche Straße 18. Dies ist fußläufig sehr gut von der Straßenbahnhaltestelle Hanseplatz (Linie 2) erreichbar.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 18.06.2019 09:30
Kategorie: Bildung, Freizeit, Fuchsfarm, Ökologie, Soziales, Agenda 21, Umwelt
Der NaturErlebnisGarten Fuchsfarm lädt am 22. und 23. Juni in der Zeit von 10 bis 16 Uhr große und kleine Handwerker erneut zur traditionellen Holzwerkstatt ein.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 31.05.2019 10:32
Kategorie: Naturschutz, Ökologie, Agenda 21, Umwelt, Verwaltung
Das Umwelt- und Naturschutzamt bleibt am 5. Juni 2019 wegen einer Aus- und Fortbildungsmaßnahme geschlossen.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 28.05.2019 14:30
Kategorie: Freizeit, Naturschutz, Ökologie, Soziales, Agenda 21, Umwelt, Verkehr
Vergangenen Freitag eröffnete Andreas Horn, Erfurts Dezernent für Sicherheit und Umwelt, das Stadtradeln 2019 auf dem Willy-Brandt-Platz mit einer Auftakttour. Rund 90 Radelnde nahmen an der 25 km langen Tour durch den Erfurter Norden, über den Gera-Radweg nach Elxleben und wieder zurück, teil.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 21.05.2019 15:54
Kategorie: Bau, Bundesgartenschau, Umwelt, Wirtschaft
Der symbolische Grundstein für die Wasserkraftanlage der Thüringer Fernwasserversorgung (TFW) in der Nördlichen Geraaue ist gesetzt. Vergangenen Freitag legten Umweltstaatssekretär Olaf Möller als Vorsitzender des Verwaltungsrates der TFW, Thomas Stepputat, Geschäftsführer der TFW, Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Alexander Hilge, Beigeordneter für Bau und Verkehr, die Zeitrolle in den Baugrund nördlich der Straße der Nationen.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 10.04.2019 11:18
Kategorie: Bürger, Sicherheit und Ordnung, Abfall, Stadtwerke Erfurt
Mit dem Aufruf zum Frühjahrsputz starten die Landeshauptstadt Erfurt und die SWE Stadtwirtschaft GmbH gemeinsam in einen sauberen Frühling. In der Auftaktveranstaltung wurde durch Oberbürgermeister Andreas Bausewein, den Beigeordneten für Sicherheit und Umwelt, Andreas Horn und den Geschäftsführer der SWE Stadtwirtschaft GmbH Marco Schmidt, zum Frühjahrsputz aufgerufen.
Weiterlesen