Weltkindertag auf dem Petersberg
Am 20. September lädt die Zitadelle Petersberg zum Weltkindertag ein, einem Tag voller Entdeckungen und Kreativität.
Am 20. September lädt die Zitadelle Petersberg zum Weltkindertag ein, einem Tag voller Entdeckungen und Kreativität.
Erfurt lebt vom Engagement seiner Bürgerinnen und Bürger, die sich in ihrer Freizeit für andere einsetzen und dabei eine erfüllende Aufgabe finden. Für alle, die diese Erfahrung auch machen möchten, bietet die Woche des bürgerschaftlichen Engagements die ideale Gelegenheit. Vom 20. bis 30. September 2024 erleben die Teilnehmenden verschiedene Vereine und Organisationen hautnah und können direkt in unterschiedliche Engagementbereiche hineinschnuppern.
Andreas Horn ist Erfurts neuer Oberbürgermeister. Wir sprachen mit ihm über Eindrücke, Erwartungen und Ziele.
Am 20. August 2024 hat Oberbürgermeister Andreas Horn die Mitglieder des neuen Ehrenamtsbeirates berufen, die dieses Amt bis zum Ende der laufenden Stadtrats-Wahlperiode im Jahr 2029 ausüben werden.
Führungen führten durch die historischen Gebäude der Musikschule und endeten klingend mit kleinen Minikonzerten von Musikschülerinnen und Musikschülern.
Rund 90 Mitarbeitende und Engagierte aus öffentlichen und mit öffentlichen Mitteln geförderten Einrichtungen, aus gemeinnützigen Vereinen, den Kirchen und der Wirtschaft aus ganz Thüringen fanden sich am 20. August 2024 zur Tagung „Das Neutralitätsgebot als Herausforderung für die Demokratie. Wie gegenüber rechtsextremen Meinungen und Machtposition Haltung bewahren?“ am Erinnerungsort Topf & Söhne in Erfurt ein.
Musikschule der Stadt Erfurt und deren Förderverein luden zum Zuckertütenfest für das Schuljahr 2024/25 ein
Mit großer Vorfreude blickt das gesamte Theaterteam auf die kommende Spielzeit 2024/25, die unter dem Motto „Gemeinsam“ steht. „Gemeinsam“ gestalten und erleben. Mit seinen 330 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor und hinter der Bühne will das Theater Erfurt für sein Publikum und alle Interessierten besondere Kunsterlebnisse schaffen und beginnt damit direkt in der Stadt.
Die Fuchsfarm feiert am Samstag, dem 7. September 2024, runden Geburtstag.
In den kommenden Tagen beginnen neue Baumaßnahmen im Erfurter Stadtgebiet, die zu Einschränkungen auf zwei Bus-Linien der Evag führen.
Rund um die Landtagswahl am 1. September 2024 sind in Erfurt zahlreiche Demonstrationen angemeldet. Wie genau das Versammlungsgeschehen aussieht, darüber gibt die folgende Auflistung Auskunft.
Am 28. August 2024 feierten wir das 20-jährige Bestehen des Zentrums für Integration und Migration (ZIM) der Landeshauptstadt Erfurt.
Aufgrund von Demonstrationen in der Erfurter Innenstadt kommt es am Samstag, den 31. August 2024, in der Zeit von voraussichtlich 14 bis 17 Uhr zu Beeinträchtigungen im ÖPNV.
Am 11. September 2024 laden die Erfurter Verkehrsbetriebe zu einem speziellen Training für Senioren und mobilitätseingeschränkte Fahrgäste ein.
Auf dem Gelände des Thüringer Finanzministeriums wurden zwei Gewehrgranaten aus dem 2. Weltkrieg gefunden.
Am Mittwoch, dem 28. August 2024, bleiben die Bibliothek Domplatz und die Kinder- und Jugendbibliothek aufgrund einer internen Weiterbildungsmaßnahme ab 13 Uhr geschlossen.
Am Sonntag, dem 1. September, wird in Thüringen der neue Landtag gewählt. Der Landeswahlleiter Dr. Holger Poppenhäger informiert über die Wahl.
Im September führt die SWE Stadtwirtschaft GmbH im Auftrag der Stadt Erfurt die zweite mobile Sonderabfallkleinmengensammlung des Jahres für die Erfurter Bürgerinnen und Bürger durch. Angefallene Sonderabfälle, die in den letzten Monaten in den privaten Haushalten aussortiert wurden, nimmt das sachkundige Personal des Schadstoffmobils während der zweiwöchigen Tour wieder entgegen. Über 50 Standplätze werden angefahren. Für die Erfurterinnen und Erfurter ist das eine gute Gelegenheit, Sonderabfälle ortsnah und mit geringem Aufwand abzugeben. Diese müssen wegen ihres Schadstoffgehalts fachgerecht entsorgt werden und gehören nicht in die Hausmülltonne.
Nach dem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr kehrt die Mittelgrün Con mit ihrer zweiten Ausgabe zurück. Vom 26. August bis zum 15. September 2024 wird der Pop-up-Store | F11 erneut zum zentralen Anlaufpunkt für das Festival.
Tourismusberufe spielerisch entdecken und miteinander ins Gespräch kommen: Das stand im Mittelpunkt der von der Thüringer Tourismus GmbH organisierten Veranstaltung „First Date Tourismus“, die Mitte August auf der Zitadelle Petersberg stattfand. Schülerinnen und Schüler waren eingeladen, die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten kennenzulernen, die die Tourismusbranche zu bieten hat.