„Bunt gemischt und farbenfroh!“
Vika, Oleksandr, Mariia, Arthur, Fara und Hannes…, über 100 Kinder und Jugendliche sind in den kreativen Werkstätten in der Ferienzeit an der Volkshochschule Erfurt.
Vika, Oleksandr, Mariia, Arthur, Fara und Hannes…, über 100 Kinder und Jugendliche sind in den kreativen Werkstätten in der Ferienzeit an der Volkshochschule Erfurt.
In den vorangegangenen Jahren konnte die Musikschule dank großzügiger Förderung des Freistaates Thüringen viele neue Instrumente erwerben. Es wird nun Zeit, dass die „Alten" den „Neuen" Platz machen.
Zwei Unternehmen aus Thüringen trotzen der aktuellen geopolitischen Lage mit KI (Künstlicher Intelligenz) und Resilienzmethoden aus dem Forschungsprojekt Spaicer und sind damit auch bestens für die Zukunft gerüstet. Am 5. und 6. April fand dazu ein Konsortialtreffen im Erfurter Kontor bei der Firma Seitec statt.
Über 400 Schülerinnen und Schüler des Erfurter Gymnasiums Nummer 10 in der Scharnhorststraße haben ein Zeichen für den Frieden gesetzt.
Sie wollen den Geflüchteten aus der Ukraine helfen und stoßen dabei auf sprachliche Hürden?
Am Dienstag, dem 29. März, findet um 19 Uhr Online die Wahl der Elternvertretung der Musikschule für den Zeitraum 2022 bis 2024 statt.
Spiel, Spaß und Lernen! Die Volkshochschule Erfurt ermöglicht Kids und Teens eine fröhliche und wertvolle Ferienzeit mit intensiven Erlebnissen in der Gemeinschaft.
Als staatlicher Schulträger hat die Stadt Erfurt seit 2016 insgesamt acht Vorhaben im Rahmen des Schulinvestitionsprogrammes und zwei Vorhaben im Bundesprogramm zur Verbesserung der Schulinfrastruktur finanzschwacher Kommunen bewilligt bekommen. 23,3 Mio. Euro flossen über das Schulinvestitionsprogramm des Freistaats in die städtischen Schulsanierungsvorhaben, gut 5 Mio. Euro über das Bundesprogramm. Vier dieser Projekte besichtigte Ministerin Susanna Karawanskij heute gemeinsam mit dem Erfurter Oberbürgermeister Andreas Bausewein, dem städtischen Beigeordneten für Bau, Verkehr und Sport, Matthias Bärwolff, und dem Leiter des Amts für Gebäudemanagement, Arne Ott.
Ab sofort bereichert ein neues Instrument das Angebot der Musikschule der Stadt Erfurt.
Seit 1. März gilt im Freistaat eine neue Thüringer Infektionsschutz-Verordnung. Da sich Erfurt laut dieser aktuell in der Basisstufe befindet, ergeben sich auch für städtische Einrichtungen geänderte Zugangsbeschränkungen.
Für Anmeldungen in der VHS-Geschäftsstelle sind wir ab Montag, dem 21.02.2022, zu den gewohnten Zeiten wieder für Sie da!
Mit dem Halbjahreszeugnis rückt für diesjährige Schulabgängerinnen und -abgänger bereits der nächste große Lebensabschnitt in greifbare Nähe – denn es ist auch das letztmögliche Zeugnis für die Bewerbung zur Ausbildung. Die vergangenen zwei Jahre voller gesellschaftlicher Herausforderungen haben gezeigt, dass sichere und zukunftsweisende Arbeitsplätze wichtiger sind denn je. Die Stadtwerke Erfurt (SWE) Gruppe ist einer der wichtigsten Arbeitgeber der Region und bietet auch 2022 eine breite Vielfalt von Ausbildungsplätzen. Die gute Nachricht: Es sind noch Ausbildungsstellen frei!
Ab dem 12.02.2022 haben wir, unter Beachtung unseres Hygienekonzepts, wieder geöffnet. Wir freuen uns auf einen guten Start in das Frühjahrssemester, auf zahlreiche persönliche Begegnungen und viele schöne Gespräche mit Ihnen!
Mit dem Ziel, Wissenschaft vor Ort für jeden erlebbar zu machen, sind zahlreiche wissenschaftliche und wissenschaftsnahe Einrichtungen auch in diesem Jahr wieder mit Elan und Zuversicht in die Planung der Langen Nacht der Wissenschaften gegangen. Leider kann auch für die diesjährige Ausgabe genau dieses Ziel nicht verfolgt werden und damit muss die Präsenzveranstaltungen der Langen Nacht der Wissenschaften 2022 leider abgesagt werden.
Die Landeshauptstadt Erfurt sucht engagierte und motivierte Nachwuchskräfte wie Dich. Gestalte mit uns die moderne Verwaltung von morgen!
Auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken steht Ihnen unser Gutschein mit einer Fülle von Kursangeboten zur Verfügung.
Anh, Hedda, Madlen und Nhi, Schülerinnen des Albert-Schweitzer-Gymnasiums, haben es geschafft. Seit letztem Donnerstag ist ihr Gymnasium in das Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage aufgenommen.
Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein spricht sich für eine Impfpflicht für Berufsgruppen aus, die nah am Menschen arbeiten.
Du absolvierst gerade den theoretischen Teil deiner Ausbildung zum Erzieher? Dann bietet dir die Stadtverwaltung Erfurt die Möglichkeit, dein halbjähriges Abschlusspraktikum in einer unsere zahlreichen Kindertageseinrichtungen ab dem 1. Februar zu beginnen.
Unter dem Motto „Wald macht Schule“ pflanzten Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Kerspleben am 18. Oktober 2021 500 Bäume und vervollständigen damit den neuen Wald im Ortsteil Kerspleben. Den Anfang machten bereits Schülerinnen und Schüler aus Hochheim vier Tage zuvor.