Impulsregion stark gefragt auf der Jobmesse in Berlin
Tausende Interessierte haben sich am 7. und 8. Oktober 2017 am Salzufer in Berlin-Charlottenburg über Möglichkeiten in den Berufseinstieg informiert.
Tausende Interessierte haben sich am 7. und 8. Oktober 2017 am Salzufer in Berlin-Charlottenburg über Möglichkeiten in den Berufseinstieg informiert.
"Hier hat Zukunft Tradition", so lautet der Slogan des Freistaates Thüringen. Traditionell ist auch die jährliche Teilnahme der Landeshauptstadt Erfurt an der Internationalen Immobilienmesse Expo Real in München. Gemeinsam mit den Städten Weimar und Jena sowie dem Landkreis Weimarer Land vermarktet sich die Region Mittelthüringen unter dem Namen "Impulsregion" an dem Thüringer Gemeinschaftsstand.
Mit einem neuen Ausstellerrekord startete am 4. Oktober 2017 die Expo Real in München. Auf der größten Immobilienfachmesse Europas sind mehr als 1.900 Aussteller aus 35 Ländern vertreten. Darunter auch die Impulsregion Erfurt-Jena-Weimar-Weimarer Land.
Es waren zwei weit auseinanderliegende Reiseziele, die die beiden Delegationen der Stadtverwaltung Erfurt in der vergangenen Woche besuchten: Während Oberbürgermeister Andreas Bausewein mit einer Delegation vier Tage in der Partnerstadt Shawnee (Kansas, USA) verbrachte, flogen Steffen Linnert, Leiter Dezernat 3 (Bürgerservice, Sicherheit und Wirtschaft), Kathrin Hoyer, Leiterin Dezernat 6 (Umwelt, Kultur und Sport) und Kulturdirektor Dr. Tobias Knoblich nach Xuzhou in China.
Seit zweieinhalb Wochen läuft für unsere Landeshauptstadt das fleißige Kilometersammeln mit dem Fahrrad. Wie viel steht aktuell zu Buche? Ab den Abendstunden wird eine Lichtprojektion an der Rathausfassade über den Stand informieren. Viel Begeisterung haben Kita- und Schulkinder beim Wettbewerb "Draisine 4.0" mit ihren sehr kreativen Ideen für das Fahrrad der Zukunft gezeigt. Zum Parking-Day am 16.09. wurden die Ergebnisse in der Erfurter Futterstraße präsentiert.
Die Impulsregion Erfurt-Jena-Weimar-Weimarer Land hat ein neues Integriertes Regionalentwicklungskonzept (IREK) herausgegeben. Das IREK stellt den künftigen Handlungsrahmen für die Impulsregion dar.
Am 5. Oktober 2017 zur Expo Real 2017 in München haben Sie zum Forum ICE-Knoten Thüringen die Möglichkeit mit dem Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow, hochkarätigen Gästen und Investoren ins Gespräch über Investments in Thüringen zu kommen.
Zum zweiten Mal machte die Jobmesse Erfurt am 13. September 2017 in der Landeshauptstadt Halt, um motivierte Bewerber aller Altersstufen und Qualifikationen mit attraktiven Arbeitgebern zusammenzubringen.
Am Abend des 11. September 2017 öffnete das Gästehaus der Stadt Erfurt seine Türen für die Unternehmen des ITnet Thüringen. Eingeladen wurden die IT-Unternehmen vom Erfurter Wirtschaftsbeigeordneten Steffen Linnert, um sich persönlich kennenzulernen, auszutauschen und zukünftige Kooperationsmöglichkeiten zu besprechen.
Das zweiwöchige 16. Erfurter Schmucksymposium unter dem Titel RE/FORMATION, welches vom 26.08. bis 10.09.2017 in den Künstlerwerkstätten Erfurt stattfand, wurde erfolgreich beendet. Projektträger war der Verband Bildender Künstler Thüringen e. V. Zur Projektgruppe gehörten Mandy Rasch, Heike Gruber und Karola Torkos.
Kommenden Freitag startet die Europäische Mobilitätswoche, welche vom 15.09. bis 21.09.2017 eine Reihe interessanter Veranstaltungen bereithält. Ein Höhepunkt im Reigen der Aktionen bildet der Parking-Day am Sonnabend, 16.09.2017, entlang der Futterstraße.
Wie die ThüWa Thüringen Wasser GmbH informiert, sind kurzfristig dringende Arbeiten am Wasserversorgungsnetz in Erfurt notwendig.
Hatten die Organisatoren zum Start der Radelkampagne am vorangegangenen Montag noch 255 registrierte Radler verkündet, so war die Anzahl bereits am nachfolgenden Dienstag verdoppelt. Aktuell beteiligen sich 58 Teams am Kilometer sammeln!
Noch bis zum 12. September können junge Forscher und Junggebliebene ihre kühnen oder witzigen Ideen für das umweltschonende Fahrzeug der Zukunft im Umwelt- und Naturschutzamt einreichen. Fragt eure Eltern, Erzieher/-innen, Lehrer/-innen! Sicher haben sie Tipps und helfen bei der Einsendung.
Unternehmen bekommen die Gelegenheit kostenfrei Ausbildungs- und Arbeitsplätze in Erfurt, Berlin und Kiel vorzustellen.
Vor 10 Jahren riefen die Erfurter Malschule und die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt das Projekt "Buchwerkstatt" ins Leben. Am kommenden Montag wird es nun eine neue Veranstaltung in der Reihe geben, dieses Mal zum Thema "Stadtradeln". Beschäftigen wollen sich die Kinder, angeregt vom Wettbewerb "Draisine 4.0" mit dem Thema "Das Fahrrad der Zukunft".
Vereine, Schulen, Kindergärten und Projektgruppen haben auch im kommenden Jahr wieder die Chance, sich bei der Stadtwerke Erfurt Gruppe um Förderung ihrer Vorhaben zu bewerben. Wieder sind 20.000 Euro im Topf, um Projekte zu fördern, die Erfurt ein bisschen schöner machen. Ab 1. September können sich Interessenten bewerben.
Das Gepardenpaar Sima und Zawadi aus dem Thüringer Zoopark Erfurt hat am 27. Juli Nachwuchs bekommen. Nach dem „Mutterschutz“ sind die drei Jungtiere jetzt regelmäßig mit Sima im Freigehege unterwegs.
Mit dem September hält auch die Kürbisschau Einzug in den Gartenpark. Majestätisch geht es in diesem Jahr auf dem Rasen entlang der Wasserachse zu. „Kürbis Royal“ ist das Thema der Ausstellung vom 3. September bis 31. Oktober 2017.
Am heutigen Mittwoch findet die diesjährige Demokratiekonferenz der Stadt Erfurt statt. Von 15 Uhr bis 20:30 Uhr ist auf der Grünfläche vor dem Stadtteilzentrum am Herrenberg (Stielerstraße 3) ein buntes Fest mit Informationsständen, Kreativangeboten zum Mitmachen, Spiel und Spaß und Live-Musik vorbereitet.