Babyalarm im Museum
Am Donnerstag, dem 9. März 2017, startet um 10 Uhr ein neues Veranstaltungsformat im Erfurter Stadtmuseum – der Babyalarm.
Am Donnerstag, dem 9. März 2017, startet um 10 Uhr ein neues Veranstaltungsformat im Erfurter Stadtmuseum – der Babyalarm.
Die Stadtverwaltung Erfurt sucht aktuell in verschiedenen Einsatzbereichen Bundesfreiwillige, welche sich für das Allgemeinwohl engagieren.
„Kommunen sind der Schlüssel zu nachhaltiger Entwicklung“, so Josef Ahlke, „Botschafter“ der Landeshauptstadt Erfurt in Sachen „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) und Vertreter des Regionalen Nachhaltigkeits-Netzwerkes für Deutschland (RENN-Mitte) auf der „didacta“ in Stuttgart, der weltweit größten Fachmesse rund um Bildung, die Mitte Februar stattgefunden hatte. Mobilität, Energie und sozialer Zusammenhalt werden, so Ahlke, maßgeblich von der kommunalen Ebene beeinflusst.
In wenigen Tagen, am 11. März 2017, öffnen sich die Türen der Frühjahrshallenschau als erstes Ereignis des neuen Gartenjahres. Dort finden die Besucher Blumenvielfalt und Blütenfülle, der Frühjahrsflor des großen Blumenbeetes ist noch in der Winterpause bzw. wird von den Gärten erst an wärmeren Tagen in die Erde gebracht.
Die im Zuge der neuen Verträge zu den Außenwerberechten der Stadt Erfurt notwendig gewordenen Bauarbeiten an den Wartehallen in Erfurt laufen.
Die Frauen-Nationalmannschaft will sich mit einem Fußballfest für die ganze Familie gemeinsam mit ihren Fans auf die Europameisterschaft in den Niederlanden (16. Juli bis 6. August 2017) einstimmen. Das erste Heimländerspiel im EM-Jahr wird am Sonntag, dem 9. April (ab 15 Uhr, live im ZDF), in Erfurt gegen Kanada ausgetragen.
Aus gegebenem Anlass weisen wir auf die seit September gültigen Öffnungszeiten des Sachgebietes Betreuungswesen im Amt für Soziales und Gesundheit hin.
Die Ämter und Eigenbetriebe der Stadtverwaltung Erfurt sind am 27. Februar, sofern die regulären Sprech- und Öffnungszeiten nicht eher enden, bis 13:00 Uhr erreichbar.
Der Berberlöwe Joco feiert seinen sechsten Geburtstag. Aus diesem Anlass lädt der Zoopark am 25. Februar um 13 Uhr zu einer Besichtigung der Löwensavanne hinter die Kulissen ein.
Im Mai findet der diesjährige Vorlesewettbewerb der 4. Klassen in der Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt statt. Alle Informationen sowie die Wertungskriterien sind jetzt auch online unter www.erfurt.de/ef126230 verfügbar.
Die Biotonnenleerung wird ab kommenden Montag wieder wöchentlich durch den Entsorger erfolgen.
Kaffeeduft zieht ab 4. März wieder durch das Pflanzencafé, leckere Snacks und eine Kuchenauswahl laden dazu ein, eine kleine Pause einzulegen.
Anlässlich des Faschingsumzuges am Sonntag, dem 26. Februar, werden die Öffnungszeiten im Parkhaus „Stadtwerke“ in der Rosa-Luxemburg-Straße angepasst.
Webseminare in vielfältigen Bereichen bietet die Volkshochschule ab März dieses Jahres an.
Nach mehr als zwei Jahren baubedingter Schließung wird die Kunsthalle Erfurt im Haus zum Roten Ochsen am 25. Februar, 18 Uhr, wiedereröffnet.
Ab dem Sommersemester 2017 bietet die Fachhochschule Erfurt erstmalig das Programm „Hochschulwissen für das Ältere Semester“ an. Nun ist das Veranstaltungsverzeichnis veröffentlicht.
Gestern übergab Wolfgang Tiefensee, Thüringens Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, einen Förderbescheid für neue touristische Attraktion des Egaparks, welche zum Bundesgartenschau 2021 eröffnet werden soll.
Biosicherheitsmaßnahmen in geflügelhaltenden Betrieben zum Schutz vor der Vogelgrippe
2016 gingen die Besucherzahlen des Thüringer Zooparks Erfurt zurück. Die Zahl der verkauften Jahreskarten hat sich allerdings verdreifacht.
Im diesem Jahr findet das Festival Goldener Spatz vom 11. bis 17. Juni 2017 in Gera und Erfurt bereits zum 25. Mal statt. Die Kinderjury Kino-TV steht bereits, jetzt werden deutschlandweit insgesamt zehn Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 12 Jahren für die Online-Jury gesucht.