Aktuelle Meldung: 26.01.2022 15:06
Kategorie: Geschichte, Topf und Söhne
Um an die Millionen im Nationalsozialismus ermordeten Jüdinnen und Juden zu erinnern, rief der Jüdische Weltkongress gemeinsam mit der Unesco 2017 die Kampagne #WeRemember ins Leben. Seitdem teilen Menschen auf der ganzen Welt unmittelbar vor dem 27. Januar, dem internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, Fotos mit dem Schriftzug "#WeRemember" in den sozialen Medien. An zahlreichen Gebäuden weltweit erstrahlt in dieser Zeit der Slogan.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 02.12.2021 10:01
Kategorie: Bildung, Geschichte, Gesellschaft, Topf und Söhne
Anh, Hedda, Madlen und Nhi, Schülerinnen des Albert-Schweitzer-Gymnasiums, haben es geschafft. Seit letztem Donnerstag ist ihr Gymnasium in das Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage aufgenommen.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 23.09.2021 08:53
Kategorie: Bildung, Prävention, Freizeit, Geschichte, Gesellschaft, Topf und Söhne
Mehr als 75 Jahre nach dem Ende der nationalsozialistischen Herrschaft steht die historische-politische Bildungsarbeit zur Auseinandersetzung mit den Tätern und zur Erinnerung an die Opfer vor einer mehrfachen Herausforderung.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 17.09.2021 14:50
Kategorie: Bürger, Geschichte, Tourismus, Wirtschaft
Wichtige Weichenstellung für eines der markantesten Gebäude der Landeshauptstadt Erfurt: Am heutigen Freitag, 17. September, genehmigte der Haushalts-und Finanzausschuss (HuFA) des Thüringer Landtages den Verkauf der Defensionskaserne auf dem Petersberg. Der bisherige Eigentümer, die LEG Thüringen, veräußert das denkmalgeschützte Gebäude mit 9.000 Quadratmetern Nutzfläche an den Erfurter Investor Frank Sonnabend.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 14.06.2021 09:33
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Bundesgartenschau, Tourismus, Stadtwerke Erfurt
Christian Reichart wäre erstaunt und sicher auch ein wenig stolz, welche Spuren er im Gartenbau in Erfurt hinterlassen hat. Der erfolgreiche Quereinsteiger in die Gärtnerbranche hat Vorbildwirkung für Generationen des grünen Berufsstandes. Was er im 18. Jahrhundert auf den Weg brachte, führte Thüringens Landeshauptstadt um 1900 weltweit an die Spitze des Gartenbaus.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 12.10.2020 15:01
Kategorie: Bürger, Geschichte, Kultur, Stadtrat, Ausschüsse
Auf der Tagesordnung für den morgen stattfindenden Ausschuss für Bildung und Kultur stand u. a. die Drucksache 1795/20 „Neubenennung einer Straße nach Gert Schramm und Anbringung eines Zusatzschildes am Nettelbeckufer“. Die Vorlage wurde von den einreichenden Fraktionen CDU/Freie Wähler/Piraten/FDP vertagt.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 06.08.2020 12:42
Kategorie: Baustelle, Geschichte, Bundesgartenschau, Tourismus
Seit 30 Jahren wird auf der Zitadelle Petersberg gebaut, werden Mauern stabilisiert, Horchgänge freigelegt, historische Gebäude restauriert. Im Moment wird jedoch die wahrscheinlich komplizierteste Baumaßnahme seit langem bewältigt.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 26.05.2020 08:25
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Marketing, Tourismus, Citymanagement
Zu Erfurt gehören nicht nur Dom und Severi oder die Krämerbrücke. Erfurt heißt auch: Hier gibt’s die weithin bekannte Thüringer Bratwurst und den Kloß. Der Duft einer frisch gebrutzelten Rostbratwurst auf Erfurts Straßen und Plätzen lässt so manchen Passanten schwach werden. Doch was steht für das süße Erfurt? Wie lecker ist Erfurt beim Bäcker? Was ist hier typisch für unsere Stadt?
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 20.05.2020 11:33
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Kultur, Marketing, Tourismus
Nach acht Wochen darf die Erfurt Tourismus und Marketing GmbH (ETMG) wieder Stadtführungen anbieten. Am Freitag, den 22. Mai, und am Samstag, den 23. Mai 2020, findet jeweils um 11:00 Uhr die öffentliche Führung „Erfurt – die Faszination einer historischen Stadt erleben“ (2 Stunden) statt. Beginn der Tour ist vor der Erfurt Tourist Information am Benediktsplatz.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 05.03.2020 10:06
Kategorie: Bildung, Bildungsstadt, Volkshochschule, Bürger, Bürgerservice, Ehrenamt, Vereine, Freizeit, Geschichte, Gesellschaft, Barrierefreiheit, Gesundheit, Soziales, Lokales Bündnis für Familie, Pflege, Senioren
Unser Magazin Treffpunkt 55plus enthält 50 spannende und vielfältige Kursangebote und Tagesfahrten für ältere Menschen mit gleichen Interessen, Hobbys und Leidenschaften für das Frühjahr / Sommer 2020 – denn jetzt ist die beste Zeit! Selbstverständlich finden Sie alle Kurse auch online.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 03.03.2020 10:52
Kategorie: Bibliothek, Freizeit, Geschichte, Literatur
Nähere Einblicke in Leben und Werk der Sophie Mereau werden Christine Theml aus Jena und Marion Sommer aus Erfurt am Donnerstag, dem 26. März 2020 um 15 Uhr in der Stadtbibliothek am Domplatz geben. Die Veranstaltung findet im Tagungsraum im zweiten Obergeschoss statt.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 10.02.2020 11:20
Kategorie: Bibliothek, Freizeit, Geschichte, Soziales
Geschichte und Geschichten aus dem historischen Kinderbucharchiv gemeinsam entdecken, dazu lädt Bibliothekarin Sabine Arndt jeden dritten Dienstag im Monat von 15 bis 16 Uhr in das Kaminzimmer der Bibliothek am Domplatz 1 ein. Morgen, am Dienstag, dem 11.02.2020, geht es um Puppenkinder.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 17.01.2020 09:37
Kategorie: Baustelle, Geschichte, Barrierefreiheit, Bundesgartenschau, Tourismus
„Das Haus hält viele Überraschungen für uns bereit, weil es in unterschiedlichen Zeitetappen gebaut wurde.“
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 29.10.2019 08:49
aktualisiert: 09.12.2019 09:26
Kategorie: Vereine, Finanzen, Geschichte, Kultur, Stadtentwicklung, Tourismus, Ortsteile
Nach vierjähriger Planungs- und Restaurierungszeit kehrt das Großmosaik „Die Beziehung des Menschen zu Natur und Technik“ (1980-1984) des spanischen Künstlers Josep Renau (1907-1982) wieder an den Moskauer Platz in Erfurt zurück. Das Wandbild konnte 2012 noch vor dem Abriss des Kultur- und Freizeitzentrums am Moskauer Platz vor der Zerstörung bewahrt werden, wurde fachgerecht abgenommen und bis zu seiner Restaurierung in Containern eingelagert. Das Kunstwerk mit seinen etwa 70.500 Glasfliesen wird derzeit montiert, die Einweihung ist für Anfang Dezember geplant.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 04.12.2019 09:13
Kategorie: Vereine, Finanzen, Geschichte, Kultur, Stadtentwicklung, Tourismus, Ortsteile
Das Renau-Mosaik wurde gestern offiziell eingeweiht.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 23.10.2019 15:06
Kategorie: Bürger, Finanzen, Geschichte, Kultur, Politik
Andreas Bausewein wandte sich heute mit einem offenen Brief an die Thüringer Finanzministerin sowie die SPD-Landtagsfraktion und deren kulturpolitischen Sprecher, die sich zuvor kritisch über die Pläne für ein Landesmuseum in Erfurt geäußert haben.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 11.10.2019 12:26
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Kultur, Marketing, Bundesgartenschau, Tourismus
Der Erfurter Petersberg bekommt für knapp 10 Millionen Euro einen zentralen Anlaufpunkt, das Petersberg Entree. „Wir wollen eine Leichtigkeit und Lockerheit, den bewussten Gegensatz zu den schweren Festungsmauern“, beschreibt Architekt Roland Kummer vom Erfurter Architekturbüro „Kummer Lubk Partner“ den Baustil. In den kommenden Monaten werde das Glasgebäude an den östlichen Giebel des historischen Kommandantenhauses „angedockt“. Zwischen beiden Bauten werde es Durchgänge geben.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 27.06.2019 10:00
Kategorie: Geschichte, Topf und Söhne
Ein Buch liefert neue Einblicke in die Geschichte der Erfurter Ursulinenschule von 1933 bis 1938 und dokumentiert den Rückblick der ehemaligen jüdischen Schülerin Hanna Herzberg auf die Shoah.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 23.04.2019 10:16
Kategorie: Baustelle, Geschichte, Bundesgartenschau, Tourismus
Für Historiker ist der Petersberg einer der historisch bedeutsamsten Orte der Landeshauptstadt.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 21.12.2018 14:20
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Geschichte, Stadtmuseum, Tourismus
Am 20. Dezember konnte im Stadtmuseum Erfurt die 6.666. Besucherin der Ausstellung „Es braut sich was zusammen – Erfurt und das Bier“ begrüßt werden.
Weiterlesen