Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
In Deutschland wird jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von Gewalt. Am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen machen auch in Erfurt Aktionen auf dieses weltweite Problem aufmerksam.
In Deutschland wird jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von Gewalt. Am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen machen auch in Erfurt Aktionen auf dieses weltweite Problem aufmerksam.
Das Museum für Thüringer Volkskunde ist nicht nur ein vielfältiger Ausstellungsort, sondern diente kürzlich auch als Filmkulisse für eine abenteuerliche Serie des Kinderkanals (Kika).
Die Industrie- und Handelskammer Erfurt und die Thüringer Ehrenamtsstiftung würdigen das Engagement der Unternehmen zum ersten Mal gemeinsam und laden ein, sich bis zum 15. November 2022 um die Auszeichnung „Gemeinsam engagiert“ zu bewerben.
Die Willkommenswoche für Studierende, die noch bis Sonntag im Pop-up-Store am Fischmarkt 11 läuft, wird sehr gut angenommen.
Der Thüringer Zoopark Erfurt führt am kommenden Wochenende wieder Interessierte hinter die Zoo-Kulissen. Am 24. und 25. September finden die beliebten Erfurter Zootage statt. Besucher erhalten einen exklusiven Einblick in die Arbeitswelt der Zootierpfleger und lernen Wissenswertes über die Tiere. Das alles ohne Aufpreis – lediglich der Zoo-Eintritt wird an der Kasse gezahlt.
Die Gartensaison neigt sich langsam dem Ende entgegen. Für die Entsorgung von Grünschnitt, Laubabfall & Co. stellt die Stadt Erfurt in den kommenden acht Wochen für alle Erfurter Haushalte wieder öffentliche Grüncontainer zur Verfügung. Die Nutzung ist kostenlos.
Wer die Busse und Bahnen der Erfurter Verkehrsbetriebe AG (Evag) nutzen möchte, muss eine geeignete Gesichtsmaske tragen.
Für das kommende Schuljahr steht der Erfurter Sportbetrieb erneut vor einer besonderen Herausforderung bei der Vergabe von Zeiten zu Trainingszwecken. Zu den Einschränkungen im Rahmen des Schulsanierungsprogramms und den erhöhten Bedarfen für den Schulsport kommen nun noch weitere Einschränkungen bei der Verfügbarkeit der Erfurter Sporthallen hinzu.
Bis zum 27. August 2022 präsentieren vier Gründerinnen und Gründer ihre nachhaltigen Ideen und Produkte im Pop-up-Store | F11 am Fischmarkt 11. Ob Massivholzbetten, Bettwäsche oder alltägliche Verbrauchsprodukte – hier wird Nachhaltigkeit großgeschrieben.
Mit einem Erfurter Energiebeirat wird die Landeshauptstadt auf die derzeitige dramatische Situation auf dem Energiemarkt reagieren. „Wir wollen uns mit der Unterstützung von Experten erstmal zeitnah einen Überblick über die verschiedenen möglichen Szenarien schaffen“, sagt Finanzbeigeordneter Steffen Linnert, der Chef des Beirates. Oberbürgermeister Andreas Bausewein: „Nur wenn wir diese Szenarien klar definieren, können wir auch gezielt reagieren.“
Nach über zwei Jahren Arbeit steht nun der Entwurf für den Erfurter Sportentwicklungsplan 2030. Das Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung (INSPO) aus Potsdam erarbeitete das Konzept im Auftrag der Landeshauptstadt Erfurt. Darin enthalten: Eine Vielfalt von Handlungs- und Maßnahmenempfehlungen zur Verbesserung der sportlichen Rahmenbedingungen in Erfurt. Vom Stadtrat verabschiedet werden soll der Plan voraussichtlich im November dieses Jahres.
Seit zehn Jahren gibt es für die Erfurterinnen und Erfurter nur noch eine Adresse, um einen Großteil ihrer Behördengänge zu erledigen – die Bürgermeister-Wagner-Straße 1. An dieser Adresse wurde am 4. Juli 2012 das neue Bürgeramt eröffnet.
Herzlich Willkommen kleiner Vorzeige-Blaumann: Der Gecko Willi Blue fungiert ab sofort als Aushängeschild für das erste eigene Artenschutzprojekt des Thüringer Zooparks und ist in der Zooschule zu bestaunen.
Trockenheit, Hitze und Wind sorgen momentan für eine extrem hohe Waldbrandgefahr. In Erfurt gilt aktuell die Waldbrandgefahrenstufe 5. Nicht nur Wälder, sondern auch die ausgetrockneten Grasflächen sind brandgefährdet. Deshalb bleibt der Thüringer Zoopark Erfurt zum Schutz aller geschlossen.
Aufgrund der aktuellen Wetterlage mit avisierten Temperaturen bis zu 40 Grad Celsius wird die heutige Veranstaltung von "Sport im Park" abgesagt.
Arne Ott ist ein im Grunde seines Herzens positiv gestimmter Mensch. Als Amtsleiter für Gebäudemanagement ist er schon einiges an Belastung gewöhnt, doch für das, was zur Zeit auf ihn und seine Mitstreiter im Amt hereinbricht, fehlen ihm (fast) die Worte. Es geht um Vandalismus in den vier öffentlichen Toiletten im Nordpark und auf dem Petersberg: „Das Problem hat in den vergangenen Wochen massiv zugenommen“, sagt er und schüttelt den Kopf.
Für die kommende Woche sind Temperaturen über 30 Grad Celsius angekündigt. Das Umwelt- und Naturschutzamt gibt Hinweise zum Umgang mit den hohen Temperaturen, die für den Körper schnell zur Belastung werden können.
Ab sofort gibt es fünf neue Evag-Agenturen in Erfurt. Die Agenturen haben das gesamte Evag-Sortiment im Angebot – von A wie Abo über B wie Beratung bis Z wie Zusatztickets für Hunde oder Fahrräder. Insgesamt gibt es jetzt 21 Evag-Agenturen in der Landeshauptstadt. Es ist der Start einer Verkaufsstellen-Offensive der Erfurter Verkehrsbetriebe.
Seit Anfang März 2022 wehen vor dem Erfurter Rathaus die Fahnen des weltweiten Bündnisses der „Mayors for Peace“ und der Ukraine. Mehr als 500 weitere Städte in Deutschland beteiligen sich an dieser Flaggen-Aktion, um ihre Solidarität mit der Ukraine zu zeigen und sich für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen einzusetzen.
Der Kindergartencup, das Stadtteilzentrum Herrenberg und die Edith-Stein-Schule suchen über die Sponsoringplattform www.erfurt-crowd.de Unterstützer.