Öffnungszeiten im Sachgebiet Betreuungswesen
Aus gegebenem Anlass weisen wir auf die seit September gültigen Öffnungszeiten des Sachgebietes Betreuungswesen im Amt für Soziales und Gesundheit hin.
Aus gegebenem Anlass weisen wir auf die seit September gültigen Öffnungszeiten des Sachgebietes Betreuungswesen im Amt für Soziales und Gesundheit hin.
Der Berberlöwe Joco feiert seinen sechsten Geburtstag. Aus diesem Anlass lädt der Zoopark am 25. Februar um 13 Uhr zu einer Besichtigung der Löwensavanne hinter die Kulissen ein.
Kaffeeduft zieht ab 4. März wieder durch das Pflanzencafé, leckere Snacks und eine Kuchenauswahl laden dazu ein, eine kleine Pause einzulegen.
Während der Winterferien, vom 7. bis 10. Februar 2017, gibt es im Stadtmuseum Erfurt in der Johannesstraße 169 spannende Themenveranstaltungen und Lesungen für Kinder und Junggebliebene.
Es sind im Durchschnitt 30 Schulen, die seit über 12 Jahren regelmäßig am Projekt „Erfurter Schulen sparen Energie“ teilnehmen. Die Schüler haben mit wechselndem Erfolg seither schon etwa 176.000 Euro eingespart. „Wichtig war den Mädchen und Jungen“, so Kathrin Hoyer, Beigeordnete für Wirtschaft und Umwelt der Landeshauptstadt Erfurt, „entweder durch Veränderung des Verhaltens direkt Energie einzusparen, oder, durch kreative Ideen, indirekt, zum Beispiel durch Müllvermeidung oder weniger Papierverbrauch Kosten zu vermeiden“. In der heutigen Zeit sei es äußerst wichtig, so Hoyer, die Menschen fürs Energiesparen zu begeistern, umso mehr freue sie sich, dass seit über drei Jahren auch Haushalte mit geringem Einkommen durch gezielte Energieberatung, den sogenannten „Stromspar-Check“, bares Geld sparen können.
Das neue Gartenjahr im Egapark beginnt am 11. März 2017 mit der Frühlingsschau in Halle 1. Es steht unter dem Thema „Faszination Wasser. Erlebnis Garten.“.
Leider wissen wir heute nicht mehr, wer entdeckt hatte, dass man mit den Blättern der Waidpflanze blau färben kann. Klar ist allerdings, dass schon die ägyptischen Färber im 3. Jahrtausend vor Christus die Pflanze und ihre Inhaltsstoffe zum Färben von Mumienbändern nutzten, die bekanntlich von Pilzen und Bakterien verschont bleiben sollten.
Für die Standesbeamtinnen waren die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr ebenso stressig wie erfreulich, sind diese Tage doch stets sehr gefragt bei der Terminfindung. Dennoch war dieses Jahr ein ganz besonderes: Erstmals seit 1990 wurden mehr als 1000 Ehen geschlossen. Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Bürgeramtsleiter Peter Neuhäuser ließen es sich nicht nehmen, dem 1000. Paar persönlich zu gratulieren.
Am Sonntag, dem 4. Dezember 2016, findet wieder die beliebte Zierfisch- und Wasserpflanzenbörse im Aquarium des Thüringer Zooparks Erfurt am Nettelbeckufer statt.
Schock am frühen Montagmorgen letzter Woche: Die Tierpflegerin fand Tüpfelhyäne Charlie regungslos am Boden liegend vor. Während der sofort eingeleiteten Notfallbehandlung durch die Zootierärztin erlitt Charlie einen Herzkreislaufstillstand und verstarb. Der plötzliche Tod hat alle Zoomitarbeiter geschockt. Die todesursächliche Erkrankung – ein in der Nacht durchgebrochenes, chronisches Magengeschwür – verlief vorher völlig symptomlos.
Gestern hat der Erfurter Stadtrat die neuen, ab 1. Januar 2017 geltenden Preise für den Thüringer Zoopark Erfurt beschlossen.
Am Montag, dem 31. Oktober 2016, spukt es im Thüringer Zoopark Erfurt. Von 10 bis 18 Uhr verheißen viele Highlights und Überraschungen einen schaurig-schönen Zoobesuch für die ganze Familie.
Gigantisch und sportlich zeigte sich die diesjährige Egapark-Ausstellung der Herbstgiganten passend zum Olympiajahr: Mehr als 20.000 große, kleine, runde, ovale, gelbe, orangefarbene, grüne oder violette Herbstfrüchtchen dienen als Baumaterial für fantasievolle Figuren. Über zwei Monate hinweg waren Kürbisse und die aus ihnen erstellten Figuren die Hauptdarsteller im Egapark.
Ein kostenfreies Angebot der Volkshochschule Erfurt: Alles, was ihr als zukünftige Eltern jetzt wissen müsst!
Am Wochenende ist es wieder soweit: Der Thüringer Zoopark Erfurt lädt zum Blick hinter die Kulissen. Bei den Zootagen am 1. und 2. Oktober von 10 bis 18 Uhr können Besucher Alltag und Arbeitsplatz der Tierpfleger "live" erleben und viel Wissenswertes über deren Schützlinge erfahren.
Die Volkshochschule Erfurt bietet Nähkurse an und liegt damit voll im Trend: Nähen ist so beliebt wie lange nicht.
Der September ist der Monat, in dem sich die Zeichen für das Ende der Gartensaison mehren. Was mit vielen Dutzend bunter Frühlingsblüher im Beet beginnt, endet mit farbenprächtigen Herbstblumen, filigranen Gräsern und Gehölzen mit buntem Laubschmuck.
Die Musikschule Erfurt bietet Vorschulkindern mit dem "Instrumentenkarussell" einen besonderen Kurs an.
Es ist schon Tradition: das Interkulturelle Sommerfest im Dreienbrunnenbad. Bereits zum 5. Mal lädt der Evangelische Kirchenkreis gemeinsam mit der SWE Bäder GmbH dazu ein. Am 23. August ist ab 14 Uhr Spiel und Spaß für die ganze Familie angesagt.
Am Mittwoch wurde die Spende vor dem Erfurter Rathaus übergeben.