Nach Beteiligungsprojekt: Fünf neue Baudenkmale in Erfurt
Fünf von zehn in einer Ausstellung präsentierten modernen DDR-Architekturen in Erfurt sind nun zertifiziertes Baukulturerbe.
Fünf von zehn in einer Ausstellung präsentierten modernen DDR-Architekturen in Erfurt sind nun zertifiziertes Baukulturerbe.
Bei strahlendem Sonnenschein, trafen sich am Mittwoch, 11. Mai 2022, zahlreiche Tagespflegerpersonen der Stadt Erfurt mit ihren Betreuungskindern auf dem Anger in Erfurt, um durch die Innenstadt zu spazieren.
Am Freitag wurden bei einem Bürgerforum im alten Elefantenhaus des Zooparks drei Varianten für die zukünftige Entwicklung des Stadtteils Roter Berg vorgestellt. Über 50 interessierte Gäste beteiligten sich an dieser Veranstaltung und tauschten sich zu den Plänen aus.
Für den Bereich östlich der Greifswalder Straße soll der Bebauungsplan „Schulcampus Greifswalder Straße“ aufgestellt werden. Gleiches gilt für den angrenzenden Heckerstieg.
Der Stadtrat verweigerte auf seiner Sitzung am 27. April der Stadtverwaltung die sofortige Zustimmung dafür, dass der Stadtordnungsdienst das Falschparken auch außerhalb der Stadtgrenze kontrollieren darf.
Das Stasi-Unterlagen-Archiv Erfurt lädt interessierte Seniorinnen und Senioren jeden ersten Donnerstag im Monat um 10 Uhr zu einer Führung durch das Haus ein.
Der Willkommensbereich auf dem Petersberg zeigt sich auch in diesem Jahr farbenfroh. Während die eigentlichen Buga-Ausstellungsbereiche zurückgebaut wurden, tragen die Wechselflor-Beete rund um den Paradiesbaum erneut die gestalterische Handschrift von Hanne Roth.
Pünktlich mit dem langsamen Erwachen der Natur eröffnet das Deutsche Gartenbaumuseum die neue Ausstellung „Garten! Vom Paradies ins Einkaufsregal“ am 15. April 2022. Mit der Eröffnung der Ausstellung wird das Vorhaben „Aktualisierung und Sanierung des Deutschen Gartenbaumuseums“ erfolgreich abgeschlossen.
Vika, Oleksandr, Mariia, Arthur, Fara und Hannes…, über 100 Kinder und Jugendliche sind in den kreativen Werkstätten in der Ferienzeit an der Volkshochschule Erfurt.
Denise, Jacob und Marcus gründeten Otkuthür vor circa einem Jahr. Mit ihrer innovativen Produktidee möchten sie ihren eigenen Traum der Selbstständigkeit verwirklichen und zeigen, dass Thüringen bunt, vielfältig und weltoffen ist. Ein Shirt aus Holz im Osternest – die perfekte Symbiose.
Bei der Mitgliederversammlung des Landesverbandes Thüringen des Deutschen Bühnenvereins wurde Guy Montavon einstimmig für drei Jahre als Vorsitzender wiedergewählt. Ebenfalls in den Vorstand gewählt wurden Elke Harjes-Ecker, Abteilungsleiterin für Kunst und Kultur der Thüringer Staatskanzlei, der Rudolstädter Intendant Steffen Mensching sowie Florian Giesder, Bürgermeister der Stadt Meiningen.
Auf dem Erfurter Petersberg laufen die Bauarbeiten für den Klima-Pavillon des Thüringer Umweltministeriums. Das Grund-Gerüst ist seit heute nahezu komplett. In den nächsten Tagen folgt die transparente Schutzmembran, am 7. Mai ist offizielle Eröffnung. Energieministerin Anja Siegesmund informierte heute vor Ort gemeinsam mit Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein, Architekt Andreas Reich und Prof. Dieter Sell von der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (Thega) über Hintergründe, Bau und Programmplanungen.
Seit dem 2. April sind in Thüringen viele Corona-Regeln aufgehoben. Hintergrund ist das Auslaufen des bisherigen Infektionsschutzgesetztes. Das hat auch Auswirkungen auf die Angebote der Stadtwerke Erfurt Gruppe.
„Die Egapark-Saisonkarte erweist sich in diesem Jahr als richtiges Erfolgsmodell. Die Planungen von 10.000 verkauften Dauerkarten sind bereits jetzt kurz nach dem Saisonstart deutlich übertroffen“, freut sich Egapark-Geschäftsführerin Kathrin Weiß.
In diesem Monat stellt der Social Impuls Hub der Saline 34 sein neues Projekt "Werkhaus" im Pop-up-Store | F11 vor. Außerdem ist am kommenden Wochenende das Kunstfestival "Re:Boot" zu Gast und am 21. März 2022 wird hier der "Internationale Tag gegen Rassismus" begangen.
Die Stadt Erfurt hält auch in diesem Frühjahr für die in den privaten Erfurter Haushalten anfallenden Grünabfälle mehrere Entsorgungsmöglichkeiten vor.
Ab der 11. Kalenderwoche ist wieder ein Messfahrzeug zur Erfassung des Zustandes von Erfurts Straßen unterwegs. Die Befahrung mit dem Kleinfahrzeug erfolgt im Auftrag des Tiefbau- und Verkehrsamtes. Sie schließt an die Zustandserfassung in den Jahren 2020 und 2021 an. In diesem Jahr werden die noch fehlenden kleinen Nebenstraßen aufgenommen. Das sind insgesamt ca. 30 Kilometer Straßennetz.
Am heutigen 11. März findet in diesem Jahr erstmals ein nationaler Gedenktag für Opfer terroristischer Gewalt statt. Es wurde deshalb Trauerbeflaggung angeordnet.
Spiel, Spaß und Lernen! Die Volkshochschule Erfurt ermöglicht Kids und Teens eine fröhliche und wertvolle Ferienzeit mit intensiven Erlebnissen in der Gemeinschaft.
Das Amt für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz sowie das Gesundheitsamt erreichen aktuell vermehrt Anfragen zu Schutzräumen, Notbrunnen und Jodtabletten. Beide Ämter weisen ausdrücklich darauf hin, dass aktuell keine erhöhte Gefahr für die Erfurter Bevölkerung erkennbar ist und möchten die häufigsten Fragen hier beantworten.