Aktuelle Meldungen der Landeshauptstadt Erfurt

Stromspar-Check und Energiespar-Schulen

03.02.2017 13:16

Es sind im Durchschnitt 30 Schulen, die seit über 12 Jahren regelmäßig am Projekt „Erfurter Schulen sparen Energie“ teilnehmen. Die Schüler haben mit wechselndem Erfolg seither schon etwa 176.000 Euro eingespart. „Wichtig war den Mädchen und Jungen“, so Kathrin Hoyer, Beigeordnete für Wirtschaft und Umwelt der Landeshauptstadt Erfurt, „entweder durch Veränderung des Verhaltens direkt Energie einzusparen, oder, durch kreative Ideen, indirekt, zum Beispiel durch Müllvermeidung oder weniger Papierverbrauch Kosten zu vermeiden“. In der heutigen Zeit sei es äußerst wichtig, so Hoyer, die Menschen fürs Energiesparen zu begeistern, umso mehr freue sie sich, dass seit über drei Jahren auch Haushalte mit geringem Einkommen durch gezielte Energieberatung, den sogenannten „Stromspar-Check“, bares Geld sparen können.

1000 Gulden Vermögen durch Waidhandel: Ausstellungsführung berichtet am Sonntag über Erfurts Blütezeit im 16. Jahrhundert

20.01.2017 13:00

Leider wissen wir heute nicht mehr, wer entdeckt hatte, dass man mit den Blättern der Waidpflanze blau färben kann. Klar ist allerdings, dass schon die ägyptischen Färber im 3. Jahrtausend vor Christus die Pflanze und ihre Inhaltsstoffe zum Färben von Mumienbändern nutzten, die bekanntlich von Pilzen und Bakterien verschont bleiben sollten.

Wie nachhaltig ist Erfurt? Wie nachhaltig ist Deutschland?

11.01.2017 15:20

Wie nachhaltig ist Deutschland? Wie nachhaltig ist Erfurt? Welche Ziele streben wir an für mehr Nachhaltigkeit? Und wie übernehmen wir Verantwortung für kommende Generationen und leisten unseren Beitrag für ein Wohlergehen aller Menschen? Antworten darauf gibt einerseits die Neuauflage der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie, die die Bundesregierung heute, am 11. Januar 2017, beschlossen hat. In Erfurt gibt es andererseits regelmäßig einen „Nachhaltigkeitsreport im Stadtgespräch“. Jeden zweiten Donnerstag im Monat stehen Josef Ahlke und Richard Schaefer bereit, um laufende und neue Erfurter Nachhaltigkeitsprojekte vorzustellen und die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele in der Stadt zu verfolgen.

Autofasten: Auf Bus, Bahn oder Fahrrad umsteigen

11.01.2017 13:50

Das Aktionsbüro Autofasten Thüringen und Kathrin Hoyer, Beigeordnete für Wirtschaft und Umwelt der Landeshauptstadt laden zum Umdenken und Nachdenken über das persönliche Mobilitätsverhalten ein. Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Fastenzeit von Aschermittwoch bis Karsamstag (01.03.-15.04.2017) an der Aktion „Autofasten Thüringen“ zu beteiligen. So kann man beispielsweise öfters auf den Öffentlichen Personennahverkehr, das Fahrrad oder Carsharing umsteigen oder einfach einmal zu Fuß gehen.

Offene Replik auf den „Offenen Brief zur dramatischen Situation der Kultur in Erfurt“ der CDU-Fraktion im Erfurter Stadtrat

07.12.2016 18:45

Sehr geehrte Frau Walsmann, sehr geehrte Frau Hentsch, sehr geehrter Herr Dr. Kasper, sehr geehrter Herr Hose, vielen Dank für Ihre offenen Wort und die Bereitschaft, gemeinsam mit der Verwaltung und den anderen Stadträten, notwendige Sparmaßnahmen zum Wohle der Stadt in Angriff zu nehmen. Gerne kommen wir hiermit Ihrer Bitte um eine öffentliche Antwort nach.

Advents-Stelldichein am 15.12.2016

06.12.2016 14:57

Die TAG Wohnen & Service GmbH und Th.INKA Erfurt laden am 15.12.2016 von 15:00 bis 17:00 Uhr alle Kinder, Eltern und Großeltern ganz herzlich ein, die Adventszeit zu genießen. Lassen Sie den Abend bei Kinderpunsch, Glühwein, Kreativangebot und einem Quiz ausklingen. Die Veranstaltung findet in den barrierefreien Räumlichkeiten von Th.INKA Erfurt am Berliner Platz 11 statt.

Wir waren dabei – Messe Forum Berufsstart in Erfurt

21.11.2016 15:10

Am 16. und 17. November 2016 fand auf dem Messegelände der Stadt Erfurt die Messe "Forum Berufsstart" statt. Unter mehr als 200 verschiedenen Unternehmen präsentierte sich auch die Stadtverwaltung Erfurt.

Oberbürgermeister gratuliert zum Olympiasieg

17.08.2016 14:37

Nahezu als erste „Amtshandlung“ hat Oberbürgermeister Andreas Bausewein heute Morgen Post nach Rio de Janeiro geschickt. Per E-Mail gratulierte er der Erfurter Radsportlerin Kristina Vogel zu ihrem Olympiasieg im Bahnradsprint.

Familienfest im Freibad Möbisburg

01.08.2016 11:22

Familienfest ist am 7. August wieder im Freibad Möbisburg angesagt. SWE Bäder GmbH, der Förderverein für das Freibad Möbisburg e. V. und die Bürgerinitiative „Neues Erfurt – Möbisburg/Rhoda“ e. V. laden herzlich ein.

Online-Befragung zum Radverkehrskonzept Thüringen startet

23.05.2016 15:17

Das Radverkehrskonzept Thüringen wird aktualisiert. Die Onlinebefragung ermöglicht den Bürgerinnen und Bürgern, sich einzubringen

Zeichen von Macht und Würde: Am Sonntag öffnet im Stadtmuseum eine neue Ausstellung

20.05.2016 11:24

Über 100 Exponate, darunter kostbare Leihgaben, werden ab Sonntag, dem 22. Mai, unter dem Titel "Siegel – Münzen – Prunkgerät: Zeichen von Macht und Würde" im Stadtmuseum in der Johannesstraße 169 gezeigt. Zur Eröffnung, 16 Uhr, sprechen der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt, Andreas Bausewein, Dr. Anselm Hartinger, der Direktor der Geschichtsmuseen, Dr. Antje Bauer, Direktorin des Stadtarchivs und Lutz Schilling, Direktor des Thüringischen Staatsarchivs Gotha. Gudrun Noll-Reinhardt, Kuratorin der Ausstellung, erläutert das Konzept der Schau.

Schrittweise Einführung der E-Vergabe in der Stadtverwaltung Erfurt

18.04.2016 00:00

Die EU-Vergaberichtlinie RL 2014/24/EU regelt die schrittweise Einführung der E-Vergabe. Ab dem 18.04.2016 müssen die Vergabeunterlagen bei europaweiten Maßnahmen unentgeltlich mit uneingeschränktem und vollständigem direkten Zugang anhand elektronischer Mittel angeboten werden.

Höherer Gasdruck in einzelnen Wohngebieten in Erfurt

11.12.2015 13:58

Die Stadtwerke Erfurt Netz GmbH, der zuständige Gasnetzbetreiber in Erfurt, erhöht am Dienstag, dem 15. Dezember 2015, ab 8 Uhr im Bereich Peterbornsiedlung von Hersfelder Straße über Am Peterborn, Sonnenleite, Westbahnhof, Nibelungenweg bis Binderslebener Landstraße Höhe B4 den Versorgungsdruck von 23 auf 55 mbar im örtlichen Erdgasversorgungsnetz.

Schneegestöber in der Azmannsdorfer Kirche

07.12.2015 17:18

Was haben eine Taube, ein Rentier und eine Räuberfamilie mit der Schneekönigin zu tun? Dieser Frage ging am Sonnabend vor dem zweiten Advent das traditionelle Märchenspiel in der Azmannsdorfer Kirche nach, zu dem der Heimatverein eingeladen hatte.

Recyclingpapier und Fairtrade-Kaffee: Denise Böttcher sprach zum Thema "Ökofaire Beschaffung"

25.09.2015 12:32

Dass nachhaltige Beschaffung einer der zentralen Hebel staatlichen Handelns ist, unterstrich Staatssekretär Dr. Klaus Sühl vom Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft im Rahmen der Fachtagung "Beschaffung unter Berücksichtigung von Umweltkriterien" am 23. September im Congress Center der Messe Erfurt GmbH. Der Einladung des Ministeriums, des Fachbeirates für Nachwachsende Rohstoffe und des Thüringer Zentrums Nachwachsende Rohstoffe der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft war auch Denise Böttcher, Abteilungsleiterin Verwaltung im Personal- und Organisationsamt der Landeshauptstadt Erfurt gefolgt. Sie sprach zur internetbasierten nachhaltigen Beschaffung der Stadt Erfurt, die faire Produkte wie Tee, Kaffee und Zucker mit einschließt.


441 - 460 von 510