Bundesfreiwillige gesucht!
Die Stadtverwaltung Erfurt sucht aktuell in verschiedenen Einsatzbereichen Bundesfreiwillige, welche sich für das Allgemeinwohl engagieren.
Die Stadtverwaltung Erfurt sucht aktuell in verschiedenen Einsatzbereichen Bundesfreiwillige, welche sich für das Allgemeinwohl engagieren.
In diesem Jahr feiern wir 500 Jahre Reformation. Unter dem Motto „Licht auf Luther“ wird der „Kirchentag auf dem Weg“ Ende Mai hunderte Veranstaltungen in der Landeshauptstadt Erfurt anbieten. Mehrere tausend Gäste suchen dann für einige Nächte eine Bleibe – gefragt sind dabei auch private Unterkünfte. Heute startete die Privatquartierkampagne.
Bereits zum wiederholten Mal engagiert sich C&A Deutschland im Rahmen seiner Weihnachtsspendenaktion für Kinder und Familien in Deutschland mit mehr als einer Million Euro. Heute wurden zwei Spendenschecks in Erfurt übergeben.
Pünktlich um 11:11 Uhr versammelte sich die Erfurter Narrenschar vor dem Erfurter Rathaus, um die fünfte Jahreszeit einzuläuten.
Bürgermeisterin Tamara Thierbach begrüßte heute die Radlerinnen von „Pink Ribbon“. Bei ihrer Ankunft am Erfurter Rathaus hatten die Damen bereits 644 Kilometer auf dem Sattel hinter sich. Pro Tag legen die Teams zwischen 50 und 60 Kilometer zurück.
Anlässlich des Jubiläums „25 Jahre Charter Rotary Club Erfurt“, initiiert der gleichnamige Club das Projekt „Bonifatius und Luther für die leeren Figuren-Konsolen an der Fassade des Rathauses“ und bittet die Erfurterinnen und Erfurter um Unterstützung. Heute wurde das Projekt vorgestellt.
Am Wochenende vom 10. bis zum 12. Juni 2016 haben das Amt für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz und der Stadtfeuerwehrverband als Veranstalter mit der Feuerwehreinheit Erfurt-Bischleben und dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Erfurt-Bischleben ein anspruchsvolles Programm für den Nachwuchs der Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Erfurt zusammengestellt.
Am vergangenen Wochenende nahmen zwei Teams aus dem Jugendamt der Stadt Erfurt mit insgesamt zehn Mitarbeitern am elften „Erfurt rennt“-Mannschaftsstaffellauf rund um den Erfurter Dom teil.
Hochbeete anlegen, Regenrinnen reinigen, in Kitas und Pflegeheimen helfen – die Aufgabenpalette am heutigen Schülerfreiwilligentag war groß. In der Thüringer Landeshauptstadt engagierten sich rund 600 Kinder und Jugendliche für ihre Stadt.
Am 25. April findet in der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr im neu gestalteten Innenhof der Schottenstraße 7 eine umfangreiche gemeinschaftliche Pflanzaktion statt. Es sollen 500 einheimische Stauden gepflanzt werden. Dafür werden noch fleißige Helfer gesucht.
Das Netzwerk Frauengesundheit Thüringen lädt am 4. April von 9:00 bis 16:30 Uhr zur Fachtagung "Gesundheitsversorgung geflüchteter Frauen in Thüringen“ in den Thüringer Landtag ein.
Im Rahmen der heutigen Stadtratssitzung wurde den ehemaligen Stadträten Katrin Wagner und Andreas Huck die Bezeichnung „Ehrenstadtratsmitglied“ verliehen. Die Ehrung steht Mitgliedern des Erfurter Stadtrates zu, welche für mindestens 20 Jahre das Ehrenamt als Stadtrat ausgeübt haben.
Am Sonntag, den 28. Februar 2016, um 14 Uhr wird zum ersten Mal ein Freundschaftsspiel der neugegründeten Mannschaft „SoF & Friends“ auf dem Kunstrasenplatz (Riethstraße 35) gegenüber der Radrennbahn angepfiffen. Für einige der Mitspieler wird es ein besonderes Spiel werden, denn es ist das erste Mal, dass sie für 90 Minuten auf dem Großfeld auflaufen.
Im 6. nachhaltigen Stadtreport am 10.03.2016 von 11 bis 12 Uhr ist Erfurts Partnerstadt Kati in Mali Thema der Sendung „Stadtgespräch“.
Im 5. nachhaltigen Stadtreport am 11.02.2016 von 11 bis 12 Uhr sind Klima und Energie Thema der Sendung „Stadtgespräch“.
Aufgrund zahlreicher Anfragen hat die Paritätische Akademie Thüringen kurzfristig eine Weiterbildung für Sprachbegleitung und -förderung von Flüchtlingen konzipiert.
Die Feuerwehr Erfurt erhält eine Drehleiter DLA(K) 23/12 und ein Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 10 vom Werk der Magirus GmbH in Ulm.
Im 4. nachhaltigen Stadtreport am 13.01.2016 von 11 bis 12 Uhr ist das Projekt Ökoprofit-Erfurt Thema der Sendung „Stadtgespräch“. 125 Erfurter Unternehmen haben seit 1999 an diesem freiwilligen Umweltmanagementsystem erfolgreich teilgenommenes. Es gilt als eines der erfolgreichsten Beispiele für Umweltschutz der sich "rechnet".
Am Montag wurden Herr John und Dr. Schiele mit dem Verdienstkreuz am Bande sowie Dr. Tettenborn mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Ministerpräsident Bodo Ramelow überreichte in Vertretung des Bundespräsidenten Joachim Gauck die Auszeichnungen im Barocksaal der Thüringer Staatskanzlei.
Das Lokale Bündnis für Familie Erfurt „Stark für Familie – Stark für Erfurt“ wurde als gemeinsame Initiative von Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaft, Politik und Gesellschaft im Jahre 2007 gegründet und vom Erfurter Stadtrat begrüßt und bis heute begleitet.