Aktuelle Meldungen der Landeshauptstadt Erfurt

„Licht aus!“: 12 repräsentative Erfurter Gebäude werden am Samstag für 60 Minuten in Dunkelheit versinken

24.03.2017 11:52

Morgen, am Samstag, dem 25. März, heißt es zur „Earth Hour“ (deutsch: Stunde der Erde) zwischen 20:30 und 21:30 Uhr zum elften Mal für Millionen Menschen weltweit, wie auch in der Landeshauptstadt Erfurt „Licht aus!“

Rückblick auf erfolgreiches Erasmus plus-Projekt in Erfurt

17.03.2017 11:35

„Pädagogische und kulturelle Methoden und Herangehensweisen zur Integration verschiedener Kulturen“, lautet das Motto des Erasmus plus-Projektes, an dem Gäste aus Bergen in Norwegen, Randers in Dänemark sowie der Marie-Elise-Kayser-Schule, die Andreas-Gordon-Schule und zwei Erfurter Kindertagesstätten (AWO) teilnahmen.

Vor dem Erfurter Rathaus: Fahnen zum diesjährigen Equal Pay Day am 18. März

17.03.2017 10:16

Engagiert zeigt sich die Erfurter Stadtverwaltung zusammen mit dem BPW Club Erfurt e. V. (Business and Professional Women Germany), Gewerkschaften und Frauenverbänden, um sich für die Schließung der Lohnlücke zwischen Frauen und Männern einzusetzen.

„Nebenan angekommen – engagierte Nachbarschaft für eine starke Willkommenskultur in Thüringen“ für das Jahr 2017

14.03.2017 13:09

Lokale Vereine können sich um eine Projektförderung bewerben. Ausgereicht werden neun mal eintausend Euro. Die Mittel werden bereitgestellt vom Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie sowie vom Thüringer Ministerium für Migration, Verbraucherschutz und Justiz.

Erfurt hat einen neuen Ehrenbürger

13.03.2017 10:59

Die Landeshauptstadt Erfurt hat einen neuen Ehrenbürger. In einer festlichen Sitzung des Stadtrates am vergangenen Samstag wurde Manfred Ruge für seine Verdienste zum Wohle seiner Heimatstadt das Ehrenbürgerrecht verliehen.

Bundesfreiwillige gesucht!

06.03.2017 15:15

Die Stadtverwaltung Erfurt sucht aktuell in verschiedenen Einsatzbereichen Bundesfreiwillige, welche sich für das Allgemeinwohl engagieren.

Öffnungszeiten im Sachgebiet Betreuungswesen

28.02.2017 14:38

Aus gegebenem Anlass weisen wir auf die seit September gültigen Öffnungszeiten des Sachgebietes Betreuungswesen im Amt für Soziales und Gesundheit hin.

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung am Rosenmontag

27.02.2017 11:53

Die Ämter und Eigenbetriebe der Stadtverwaltung Erfurt sind am 27. Februar, sofern die regulären Sprech- und Öffnungszeiten nicht eher enden, bis 13:00 Uhr erreichbar.

Hartelijk welkom – herzlich willkommen: Das niederländische Königspaar zu Besuch in Erfurt

08.02.2017 18:30

Heute Vormittag zeigte sich das niederländisch Königspaar, Willem-Alexander und Máxima, bei ihrem Besuch in Erfurt ganz volksnah. Oberbürgermeister Andreas Bausewein empfing die Hoheiten inmitten der Altstadt.

Stromspar-Check und Energiespar-Schulen

03.02.2017 13:16

Es sind im Durchschnitt 30 Schulen, die seit über 12 Jahren regelmäßig am Projekt „Erfurter Schulen sparen Energie“ teilnehmen. Die Schüler haben mit wechselndem Erfolg seither schon etwa 176.000 Euro eingespart. „Wichtig war den Mädchen und Jungen“, so Kathrin Hoyer, Beigeordnete für Wirtschaft und Umwelt der Landeshauptstadt Erfurt, „entweder durch Veränderung des Verhaltens direkt Energie einzusparen, oder, durch kreative Ideen, indirekt, zum Beispiel durch Müllvermeidung oder weniger Papierverbrauch Kosten zu vermeiden“. In der heutigen Zeit sei es äußerst wichtig, so Hoyer, die Menschen fürs Energiesparen zu begeistern, umso mehr freue sie sich, dass seit über drei Jahren auch Haushalte mit geringem Einkommen durch gezielte Energieberatung, den sogenannten „Stromspar-Check“, bares Geld sparen können.

Privatquartiere gesucht: „Kirchentag auf dem Weg“ in Erfurt bittet um Gastfreundschaft

31.01.2017 13:00

In diesem Jahr feiern wir 500 Jahre Reformation. Unter dem Motto „Licht auf Luther“ wird der „Kirchentag auf dem Weg“ Ende Mai hunderte Veranstaltungen in der Landeshauptstadt Erfurt anbieten. Mehrere tausend Gäste suchen dann für einige Nächte eine Bleibe – gefragt sind dabei auch private Unterkünfte. Heute startete die Privatquartierkampagne.

Arena-Anpfiff mit Borussia Dortmund

11.01.2017 15:53

Im Fußball gibt es oftmals Verlängerungen. Aber auch sie enden mit einem Abpfiff und einem Ergebnis. Am Ende einer nicht geplanten Verlängerung steht nun ein Anpfiff bevor: Der Anpfiff zum Freundschaftsspiel des FC Rot-Weiß Erfurt gegen den Erstligisten Borussia Dortmund. Mit dieser Partie soll nunmehr am 22. Januar – nach dem kulturellen Pre-Opening im Juni mit dem Grönemeyer-Konzert – auch eine sportliche Eröffnung folgen.

Wie nachhaltig ist Erfurt? Wie nachhaltig ist Deutschland?

11.01.2017 15:20

Wie nachhaltig ist Deutschland? Wie nachhaltig ist Erfurt? Welche Ziele streben wir an für mehr Nachhaltigkeit? Und wie übernehmen wir Verantwortung für kommende Generationen und leisten unseren Beitrag für ein Wohlergehen aller Menschen? Antworten darauf gibt einerseits die Neuauflage der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie, die die Bundesregierung heute, am 11. Januar 2017, beschlossen hat. In Erfurt gibt es andererseits regelmäßig einen „Nachhaltigkeitsreport im Stadtgespräch“. Jeden zweiten Donnerstag im Monat stehen Josef Ahlke und Richard Schaefer bereit, um laufende und neue Erfurter Nachhaltigkeitsprojekte vorzustellen und die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele in der Stadt zu verfolgen.

Autofasten: Auf Bus, Bahn oder Fahrrad umsteigen

11.01.2017 13:50

Das Aktionsbüro Autofasten Thüringen und Kathrin Hoyer, Beigeordnete für Wirtschaft und Umwelt der Landeshauptstadt laden zum Umdenken und Nachdenken über das persönliche Mobilitätsverhalten ein. Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Fastenzeit von Aschermittwoch bis Karsamstag (01.03.-15.04.2017) an der Aktion „Autofasten Thüringen“ zu beteiligen. So kann man beispielsweise öfters auf den Öffentlichen Personennahverkehr, das Fahrrad oder Carsharing umsteigen oder einfach einmal zu Fuß gehen.

Bildungskoordinatorin hat ihre Arbeit aufgenommen

09.01.2017 10:44

Am 1. Dezember 2016 hat die Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte, Birgit Schuster, beim Amt für Bildung am Lernort "Freiraum" in der Magdeburger Allee 22 ihre Arbeit aufgenommen.


681 - 700 von 1005