Wissenswertes: Eltern werden – heute
Ein kostenfreies Angebot der Volkshochschule Erfurt: Alles, was ihr als zukünftige Eltern jetzt wissen müsst!
Ein kostenfreies Angebot der Volkshochschule Erfurt: Alles, was ihr als zukünftige Eltern jetzt wissen müsst!
Nachwuchs bei den Manteläffchen im Thüringer Zoopark Erfurt: Vor drei Wochen erblickten Zwillinge das Licht der Welt. Die zwei Äffchen sind putzmunter, zeigen aber noch nicht, ob sie Männlein oder Weiblein sind.
Seit 2002 gibt es die Initiative für Toleranz und Gastfreundschaft in Erfurt, ein Kooperationsprojekt der Stadtverwaltung, der Universität, der Fachhochschule und des Thüringer Instituts für Akademische Weiterbildung als Projektträger. In dieser Zeit wurden fast 2.000 Patenschaften mit Studierenden aus 96 Ländern vermittelt. Häufig entwickeln sich daraus Freundschaften, die bis heute andauern. Die Studierenden bleiben für ein oder zwei Semester, manchmal aber auch für ein ganzes Studium. Sie machen ihr Bachelor- und/oder Masterstudium, manchen gefällt es so gut in Erfurt, dass sie sich noch um ein Promotionsstudium bemühen oder gar einen Job hier finden.
Die Laufstrecken im Egapark können zum 1. SWE Kürbislauf am 16. Oktober 2016 schon einmal getestet werden. Wer an den Strecken Gefallen gefunden hat und dort auch weiterhin laufen möchte, sollte unbedingt den diesjährigen Laufwinter nutzen.
Am Wochenende ist es wieder soweit: Der Thüringer Zoopark Erfurt lädt zum Blick hinter die Kulissen. Bei den Zootagen am 1. und 2. Oktober von 10 bis 18 Uhr können Besucher Alltag und Arbeitsplatz der Tierpfleger "live" erleben und viel Wissenswertes über deren Schützlinge erfahren.
Special Olympics Thüringen sind am 30. September und 1. Oktober 2016 wieder in Erfurt angesagt. Dabei handelt es sich um die weltweit größte, vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) offiziell anerkannte Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung.
Den direkten Weg zum großen Blumenbeet können die Besucher des Egaparks ab 4. Oktober für etwa zwei Wochen nicht nutzen, der Festplatz am Haupteingang wird saniert. Vor Beginn der kalten Jahreszeit mit Frost und Schnee sollen die Arbeiten an der Asphaltdecke ausgeführt werden.
Das Erfurter Kunstrasenprogramm fand einen gebührend sportlichen Abschluss. Mit einem Wettschießen wurden acht neue Kunstrasenplätze auf sieben Sportstätten offiziell übergeben.
Im feierlichen Ambiente des Rathausfestsaals hat die Thüringer Landeshauptstadt ihre Teilnehmer an den olympischen Spielen und den Paralympics von Rio 2016 empfangen.
Aufgrund von Umbauarbeiten am Schalter bleibt das EVAG-Mobilitätszentrum am Anger am Freitag, dem 16. September 2016, geschlossen. Auch am Samstag, dem 17. September 2016, wird es aufgrund technischer Umstellungen Einschränkungen in der Kundenbetreuung geben.
Pink, gelb, weiß, rot, rosé, creme, geflammt oder mit einem Farbverlauf – Dahlien sind die Hingucker im Herbstgarten. Neben großer Farbenpracht überzeugen sie auch durch Formenvielfalt. Mit dem ersten Frost ist die ganze Schönheit leider dahin, denn die exotischen Blumen stammen aus Mexiko und vertragen keine Minusgrade.
Stimmungsvoll sind gestern die 24. Denkmaltage "Bilder unserer Stadt" eröffnet worden. Das zahlreich erschienene Publikum lauschte den Ausführungen zum sich stetig ändernden Stadtbild rund um den Dom und den reichhaltigen Funden der Grabungen in der Baugrube an den Graden.
Lustige Lieder, Gedichte und Geschichten können Kinder am Samstag, dem 10. September, im Katerexpress der EVAG erleben.
Die Volkshochschule Erfurt bietet Nähkurse an und liegt damit voll im Trend: Nähen ist so beliebt wie lange nicht.
Die Arena Erfurt hat einen neuen strategischen Partner: Die Mediengruppe Thüringen (MGT) erwirbt die Namensrechte für die im Bau befindliche Multifunktionsanlage im Süden der Stadt, gestern wurden die Verträge unterschrieben, heute wurden Name und Logo in einer Pressekonferenz bekanntgegeben.
Nachdem die erste Pokémon-Jagd mit fast 250 Teilnehmern ein voller Erfolg war, gibt es am 27. August eine zusätzliche Veranstaltung für alle Fans des Smartphone-Spiels "Pokémon Go" im Thüringer Zoopark Erfurt.
Der September ist der Monat, in dem sich die Zeichen für das Ende der Gartensaison mehren. Was mit vielen Dutzend bunter Frühlingsblüher im Beet beginnt, endet mit farbenprächtigen Herbstblumen, filigranen Gräsern und Gehölzen mit buntem Laubschmuck.
Am Dienstag, dem 23. August, 12 Uhr, lädt Kuratorin Susanne Knorr zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung "StipVisite" in die Galerie Waidspeicher im Kulturhof zum Güldenen Krönbacken ein.
Die Musikschule Erfurt bietet Vorschulkindern mit dem "Instrumentenkarussell" einen besonderen Kurs an.
Es ist schon Tradition: das Interkulturelle Sommerfest im Dreienbrunnenbad. Bereits zum 5. Mal lädt der Evangelische Kirchenkreis gemeinsam mit der SWE Bäder GmbH dazu ein. Am 23. August ist ab 14 Uhr Spiel und Spaß für die ganze Familie angesagt.