Molsdorfer Ansichten
Fotografien - Dokumente - Zeitzeugen
Fotografien - Dokumente - Zeitzeugen
Kultur populär: Am 5. September 2009 Erfurter Museen kostenfrei zu besuchen
Aus dem Leben eines Hochstaplers.
Baudenkmal wird zugleich Exponat Nummer Eins
Vergangenen Mittwoch wurde in die Filiale der Sparda-Bank Berlin eG., Predigerstraße 1/2, zur feierlichen Übergabe eines besonderen Erfurt-Stadtplanes eingeladen.
Vom 14.09. bis 18.09.2009 lädt das Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt und die "Erfurter Gartenwerkstatt" Gruppen (Kinder, Jugendliche) und Erwachsene zum Workshop "Getreidekränze binden" ins Museum ein.
Vergangenen Freitag verabschiedete sich Volker Atrops, der Stadtgoldschmied des Jahres 2009, mit einer großen Ausstellung seiner Arbeiten im Kulturhof zum Güldenen Krönbacken. Oberbürgermeister Andreas Bausewein würdigte den kreativen Schmuckkünstler in einer bewegenden Rede.
Sommerkonzert im Brühler Garten
Stadtgoldschmied Volker Atrops verabschiedet sich
Actinomyceten als Erfurter Medaille
Von den Buchdruckern oder: Die Entstehung eines Handdruckes
Die Kulturdirektion der Stadt Erfurt vergibt jährlich im Rahmen der Kunst- und Kulturförderung mittels öffentlicher Ausschreibung die städtischen Galerien im Kulturhof Krönbacken, im Rathaus Etage2 und nach langer Bauzeit auch für 2010 wieder die Galerie im Kulturforum Haus Dacheröden zur Nutzung durch Ausstellungsprojekte.
Eine Zeitreise voller Überraschungen
Sommerkonzert im Brühler Garten
Der erste Platz des Kinder- & Jugendhörspielwettbewerbs vom Leipziger Hörspielsommer wurde an die Produktion "Filian und Fussel" des Kinderradios von Radio F.R.E.I. verliehen. Der Leipziger Hörspielsommer ist Deutschlands größtes Festival für Hörspielfreunde jeden Alters. Eine Fachjury hatte aus mehr als 30 Einsendungen sieben Produktionen nominiert, aus denen dann am vergangenen Wochenende das Publikum wählte.
Ferienprogramm für Kinder stellt traditionelle Handwerker vor
Stadtarchiv präsentiert bis zum 9. Oktober 2009 den nie in Erfurt gewesenen Musiker der Wiener Klassik
Informationen zum Erfurter Kunstverein in der Kunsthalle
Die neueste Ausgabe, die Nr. 55 des Krön-Blattes für Juli 2009, berichtet über die kostbaren Japan-Papiere der Künstlerin Hana Usui, deren gezeichnete Linien förmlich tänzerisch über malerischem Tuschfond zu schweben scheinen und deren Arbeiten zur Zeit im Kulturhof zum Güldenen Krönbacken ausgestellt sind.
Chefrestauratorin erläutert die Sonderausstellung "Tiefdrucke aus der Werkstatt von E.A. Zimmermann"