Einschränkungen Bus-Linie 92
Aufgrund einer Baumaßnahme in der Orionstraße in Richtung Flughafen kommt es ab Montag, 15. September 2025, bis voraussichtlich Mittwoch, 8. Oktober 2025, zu Einschränkungen auf der Bus-Linie 92.
Aufgrund einer Baumaßnahme in der Orionstraße in Richtung Flughafen kommt es ab Montag, 15. September 2025, bis voraussichtlich Mittwoch, 8. Oktober 2025, zu Einschränkungen auf der Bus-Linie 92.
Aufgrund einer Baumaßnahme im Erfurter Güterverkehrszentrum kommt es ab Montag, 15. September 2025, zu Einschränkungen auf der Bus-Linie 52. Im Rahmen der Bauarbeiten wird der Kreisverkehr gesperrt. Es sind zwei Bauabschnitte geplant.
Seit Mitte Juli laufen umfangreiche Bauarbeiten der Erfurter Verkehrsbetriebe Ag zur Erneuerung der Fahrleitungsanlage entlang der nördlichen Johannesstraße und der Magdeburger Allee.
Wer eine Schule baut oder grundlegend saniert, braucht Zeit, Geduld und sorgfältige Planung. Von den ersten Überlegungen über die Genehmigungsverfahren bis hin zur tatsächlichen Ausführung vergeht ein mehrjähriger Zeitraum. Schließlich sollen neue oder modernisierte Schulgebäude nicht nur funktional, sondern auch kindgerecht und nachhaltig sein. Die Stadt Erfurt investiert seit Jahren in den Schulbau und macht dabei trotz aller Herausforderungen spürbare Fortschritte.
Im Auftrag der SWE Netz GmbH werden seit Mitte August 2025 Mittelspannung- und Fernmeldekabel in der Stotternheimer Straße in Höhe Bunsenstraße verlegt. Die Arbeiten erfolgen in mehreren Bauabschnitten. Der nächste beginnt am 1. September 2025. Im Bereich zwischen der Straße Am Roten Berg und Ikarusweg kommt es zu Verkehrseinschränkungen.
Wie geht es weiter mit der Brücke im Zuge der Schwarzburger Straße? Diese Frage beschäftigt Stadt und Evag, nachdem die Brücke seit Jahresende 2024 aufgrund ihres schlechten baulichen Zustandes nur noch eingeschränkt genutzt werden kann. Auch die Anwohnerinnen und Anwohner des Ortsteils Marbach warten auf Antworten.
Am Montag, dem 11. August wurde das neu gebaute Papierwehr in Erfurt von Umweltminister Kummer offiziell für den öffentlichen Verkehr freigegeben – zusammen mit Andreas Horn, Oberbürgermeister der Stadt Erfurt, und Andrea Manz, Vizepräsidentin des Landesumweltamtes (TLUBN). Damit ist in der Nähe des Dreienbrunnenbades auch der letzte Teilabschnitt über die Wehrbrücke für den Fuß- und Radverkehr wieder frei.
Das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) als Bauherr des Papierwehres in Erfurt bittet um Mithilfe bei der Klärung, wie es zu der kurzzeitigen Öffnung des Wehres am vergangenen Wochenende kommen konnte. Die Öffnung erfolgte widerrechtlich durch bisher unbekannte Personen.
Seitdem 15. Mai 2025 ist die L 1049 vom Abzweig L3004/ Arnstädter Chaussee bis Ortseingang Erfurt-Egstedt vollständig gesperrt. Das Landesamt für Bau und Verkehr verlängert die Sperrung nun bis zum 20. Juni 2025.
Grünflächen, Spielplätze, Freizeitflächen, Treffpunkte, Bänke, ein Café, Fahrradwege – für die Neugestaltung der Gegend rund um die Straßenbahnhaltestelle „Abzweig Wiesenhügel“ gibt es viele Ideen. Das Modellvorhaben Erfurt Südost macht es möglich, dass aus diesen Ideen echte Pläne werden, konkrete Baumaßnahmen folgen und am Ende ein attraktives, lebendiges Stadtviertel entsteht – ein Aushängeschild für Südost.
Spezialuntersuchungen an der Brücke Schwarzburger Straße sollen Aufschluss geben.
Auf der Umleitungsstrecke der Buslinie 90 wird stadtein- und auswärts ab sofort die zusätzliche Haltestelle Hungerbachsgrund bedient.
Die neue Brücke Warschauer Straße wird zur planerischen Herausforderung, Behelfsbrücken kommen 2025
Die Neugestaltung der Martin-Andersen-Nexö-Straße – eine Baugeschichte, die im Erfurter Tiefbau- und Verkehrsamt viele Meter Aktenordner füllt. Seit dem Jahr 2018 steht fest: Es wird gebaut. Jetzt steht auch fest, wie, denn der Bauausschuss hat in seiner Novembersitzung grünes Licht gegeben für die vom Tiefbau- und Verkehrsamt gemeinsam mit dem beauftragten Planungsbüro, der IGS Ingenieure GmbH & Co.KG aus Weimar, vorgelegten Entwurfsplanung. Auf dieser Grundlage wird nun weitergearbeitet. Das Ziel ist abgesteckt: Noch im Jahr 2025 sollen die Arbeiten beginnen.
Zu einem intensiven fachlichen Austausch über das „Modellvorhaben Erfurt Südost“ trafen sich am 4. Februar 2025 Vertreter der Bundes- und Landespolitik – in Teilen in der Rolle als Fördermittelgeber – mit der Stadtverwaltung Erfurt.
Derzeit wird an 14 Schulstandorten in der Landeshauptstadt gebaut. Mehrere städtische Ämter kooperieren hierbei mit externen Dienstleistern. Den Überblick darüber behalten soll Katja Laurenat. Seit dem 1. Januar 2025 ist die studierte Architektur-Diplomingenieurin Erfurts Schulbaukoordinatorin.
Aufgrund der Sperrung der Brücke in der Schwarzburger Straße für den Busverkehr verkehrt die Bus-Linie 90 ab Montag, 6. Januar 2025, bis auf Weiteres im Umleitungsverkehr.
Die Stiftung Welt der Versuchungen und die Stadt Erfurt haben am Freitag, dem 6. Dezember, die Gewinnerbüros ausgezeichnet für das erste mit Bundesmitteln gebaute nachhaltige Ausstellungshaus für Suchtprävention. Hervor stach dabei der einladende und gleichzeitig schlicht-elegante und ökologisch gut durchdachte Entwurf der Büros AFF Architekten in Zusammenarbeit mit Pola Landschaftsarchitekten aus Berlin. Alle Entwürfe für das Areal am Erfurter Huttenplatz sind in einer Ausstellung bis Sonntag, dem 15. Dezember, am Anger 28/29 zu sehen.
Im Alter von 80 Jahren verstarb Mitte Oktober der Bauingenieur, Bauhistoriker und Denkmalpfleger Karsten Grobe. Für die zahlreichen Denkmale unserer Stadt setzte er sich beruflich wie privat mit voller Kraft und großem Ideenreichtum ein. Bis zuletzt hinterließ er in der Denkmallandschaft seine Spuren.
In der Leipziger Straße/Ecke Walter-Gropius-Straße sind dringende Instandhaltungsarbeiten an den Leitungen der Trinkwasserversorgung durchzuführen.