Die Entwicklung des Erfurter Theaters ab 2009
Die Kulturdirektion der Stadt Erfurt vergibt jährlich im Rahmen der Kunst- und Kulturförderung mittels öffentlicher Ausschreibung Räume in den städtischen Galerien im Kulturforum Haus Dacheröden, im Kulturhof Krönbacken und im Rathaus (Galerie "etage 2") zur Nutzung für Ausstellungen.
Die schöne Tradition des Brunnenfestes im Rieth wird von der Chefin des anliegenden REWE-Marktes engagiert weitergeführt. So wird es mit Unterstützung der Kulturdirektion auch in diesem Jahr rund um den Brunnen ein buntes und fröhliches Treiben geben.
"Wie viel Einwohner hat der Stadtteil Roter Berg denn eigentlich (noch) und wie war das vor zehn Jahren?"
Die sommerlichen Temperaturen machten es möglich: Eine Woche eher als angekündigt wurden die Erfurter Puffbohnen reif und sitzen ab morgen (Freitag) als Sommeredition in den Geschäften der Altstadt.
Unter dem Titel "Jugendkunst - Kreativität und Chancen" lädt eine neue Ausstellung in die Räume des Soziokulturellen Zentrums Freiraum vom 28. Juni bis 21. Juli 2006 ein.
Zu einer weiteren Hofmusik lädt die Musikschule der Stadt Erfurt für Sonnabend, den 1. Juli 2006 um 16 Uhr in die Turniergasse 18 ein.
Die Landeshauptstadt Erfurt hat in ihrem Amtsblatt Nr. 11 vom 27. Mai (Seite 8) die Genehmigung des Flächennutzungsplanes bekannt gegeben. Mit dieser Bekanntmachung wird der Flächennutzungsplan nach etwa zehnjähriger Bearbeitungszeit jetzt wirksam.
Das 7. Stadtteilfest im Garten des Stadtteilzentrums des Vereins Mitmenschen e. V. steht unter dem aktuellen Motto "Wir bleiben am Ball" am Samstag, dem 24. Juni von 14 - 18 Uhr, Moskauer Straße 114.