Mit der Evag zu DJ Bobo am kommenden Sonntag
Eine entspannte An- und Abreise zum Konzert von DJ Bobo auf der Erfurter Messe garantiert die Evag am Sonntag, dem 11. Juni 2023.
Eine entspannte An- und Abreise zum Konzert von DJ Bobo auf der Erfurter Messe garantiert die Evag am Sonntag, dem 11. Juni 2023.
Am Sonntag, dem 18. Juni 2023, endet im Angermuseum Erfurt die Ausstellung „Alexander Camaro. Die Welt des Scheins“. Die letzte öffentliche Führung findet am Donnerstag, dem 15. Juni, um 16:00 Uhr mit Prof. Dr. Kai Uwe Schierz, Direktor der Erfurter Kunstmuseen, statt.
In diesem Jahr feiern die Denkmaltage Erfurt ihr 30. Jubiläum. Vom 5. bis 10. September 2023 zeigen sie an sechs Tagen bereits bekannte und noch verborgene Denkmalschätze der Öffentlichkeit und sensibilisieren für den Denkmalschutz. Denkmalbesitzer und -pfleger sind wieder zur Mitgestaltung aufgerufen und können sich noch bis zum 20. Juni an die Kulturdirektion wenden.
Am Freitag, dem 16. Juni 2023, wird in der Kunsthalle Erfurt die Konzertreihe „Connect“ mit dem Ensemble Via Nova fortgesetzt. Dieses Mal ist das Ensemble Mosaik aus Berlin zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr. Karten (15 Euro, 10 Euro ermäßigt) sind an der Abendkasse erhältlich.
In der kommenden Woche beginnt der Erfurter Entwässerungsbetrieb, den Stadtteil Alach weiter an das städtische Abwassernetz anzuschließen.
Am Sonnabend, dem 10. Juni 2023, wird um 18:00 Uhr in der Galerie Waidspeicher die neue Gruppenausstellung „Palmen aus Plastik. Sommer, Sonne, soziale Ungleichheit“ eröffnet.
Bürgeramt und Berufsfeuerwehr führen mit Unterstützung der Polizei regelmäßig gemeinsame Feuerwehrbefahrungen durch. Am Dienstagabend führte die Strecke durch die Löbervorstadt, Melchendorf, die Andreasvorstadt sowie Berliner Platz und Moskauer Platz. Auffällig dabei war besonders ein Verstoß.
Mit „Textilinsekten“ präsentiert die Gruppe Textil Art Thüringen (TAT) im Museum für Thüringer Volkskunde noch bis zum 9. Juni ein besonderes Projekt: Inmitten der Dauerausstellung knüpfen sie im wahrsten Sinne des Wortes Fäden zwischen moderner Textilkunst und musealen Objekten. Zum Abschluss der Ausstellung „Textilinsekten: Metamorphosen einer Ausstellung“ findet am Freitag, dem 9. Juni 2023, um 16:00 Uhr eine letzte Führung mit den Künstlerinnen und Künstlern statt.
Der Naturerlebnisgarten Fuchsfarm hat zur Pflege der vielen Grünflächen seines Geländes auf neue ökologische Rasenmäher umgestellt. Diese funktionieren vollautomatisch und pflegen besonders naturnah. Bei der Pflege werden keine Insekten oder andere Tiere geschädigt. Die Rasenmäher sind sehr emissionsarm und benötigen nur hin und wieder etwas Wasser. Geräuscharm sind sie noch dazu – denn man hört lediglich das Zupfen von Gras.
Pünktlich zum großen Brückenfest am Promenadendeck war auch die Broschüre zu Erfurts neuester und modernster Brücke fertig und konnte vor Ort verteilt werden. Sie ist ab sofort im Rathaus und online als PDF erhältlich.
Seit nunmehr zehn Jahren ermöglicht der Lokale Aktionsplan gegen Rechtsextremismus (LAP)/Partnerschaft für Demokratie die Förderung von jährlich rund 60 kleinen und großen Projekten für ein vielfältiges, buntes Erfurt und gegen Hass und Hetze. Diese Projekte werden durch eine Vielzahl von lokalen Initiativen und Vereinen in der Stadt umgesetzt. Mit einer Vernissage wurde nun die Ausstellung „10 Jahre LAP/PfD Erfurt“ eröffnet.
Die Wechsel der Schmuckbeete im Stadtgebiet ist vollzogen: Die Frühjahrsbepflanzung wurde abgeräumt und der Sommerflor erobert nun – passend zu den steigenden Temperaturen – die Beete.
Das Stadtmuseum Erfurt „Haus zum Stockfisch“ verlängert die aktuelle Sonderausstellung „Modell Innenstadt. Planungen für die Mitte von Erfurt“ bis zum 23. Juni 2024.
Die Regionale Aktionsgruppe "Leader" Sömmerda-Erfurt beantragt Regionalbudget zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements und Ehrenamtes - ab jetzt können Anträge für 2023 eingereicht werden.
Am Montag, dem 12 Juni 2023, um 19:00 Uhr werden in der Studiobox des Theaters Erfurt die Zwischenergebnisse zum Beteiligungsprozess zur Theatertransformation in Erfurt öffentlich vorgestellt.
Das Umwelt- und Naturschutzamt und der Landschaftspflegeverband Mittelthüringen e. V. laden gemeinsam zum Langen Tag der Natur am 9. Juni 2023 ab 14 Uhr auf die Schwedenschanze ein. Auf der größten Streuobstwiesenfläche Erfurts soll das nächste Hochhaus der Landeshauptstadt entstehen.
Wie weiter mit dem Dach der Thüringenhalle? Diese Frage beschäftigt aktuell vor allem den Erfurter Sportbetrieb als Betreiber der traditionsreichen Halle, die durch ihren Nutzungsausfall auch ein Loch in den Veranstaltungskalender der Landeshauptstadt reißt.
Am Samstag, dem 24. Juni 2023, ist es wieder so weit: Die Natura-2000-Station Gotha/Ilm-Kreis und das Naturkundemuseum Erfurt veranstalten das „Hirschkäferfest“ auf der Burg Gleichen. Der größte heimische Käfer steht dabei einen Tag lang im Rampenlicht.
Am vergangenen Wochenende fanden auf der Messe Erfurt die 20. und 21. Internationale Rassehunde-Ausstellung statt. Die Schauen standen im Zeichen des 2022 in Kraft getretenen Ausstellungsverbotes für Rassen mit erblich bedingten Erkrankungen. Das städtische Veterinäramt hatte dazu erneut umfangreiche und sehr kontrovers diskutierte Auflagen erteilt.
Am Freitag, dem 9. Juni, wird um 18:30 Uhr der Film „Hugo Jaeggi – Zudem ist der Traum oft Realität genug“ (2018) gezeigt. Im Anschluss gibt es ein Gespräch mit Regisseur und Produzent Matthias Leupold.