Bibliothek am Südpark ab 21. August länger geöffnet
Ab Montag, dem 21. August 2023, ist die Bibliothek Südpark in der Mozartallee 4 wieder länger für Ihre Besucherinnen und Besucher nutzbar.
Ab Montag, dem 21. August 2023, ist die Bibliothek Südpark in der Mozartallee 4 wieder länger für Ihre Besucherinnen und Besucher nutzbar.
Als Auftaktveranstaltung zum Herbstsemester und zur Schnupperwoche an der Erfurter Volkshochschule gibt es am 4. September 2023 einen besonderen Vortrag zur Himmelsscheibe von Nebra.
Die Kinder- und Jugendbibliothek in der Marktstraße 21 zeigt noch bis Donnerstag, dem 24. August 2023, Arbeiten der Künstlerin Erika Schirmer. Eine Finissage am Mittwoch, dem 23. August 2023, lädt ab 11 Uhr dazu ein, die ausgestellten Werke kennenzulernen.
Kurzfristig muss die Bibliothek in der Krämpfervorstadt geschlossen bleiben.
Die Schulsporthallen in Gispersleben und an der Berliner Straße, die fast ein Jahr lang zur Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine als Notunterkunft genutzt wurden, sind in den vergangenen Wochen freigezogen worden. Die beiden Hallen stehen damit dem Schul- und Vereinssport wieder zur Verfügung. Die Stadtverwaltung zieht Bilanz.
Pünktlich zum Schuljahresbeginn am 21. August 2023 erhält die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt mit dem Schullexikon und der Enzyklopädie eine aktuelle Erweiterung des Onlineangebotes Brockhaus.
Große Unterschiede, aber auch Verbindungen zwischen der Bibel und dem Koran bestehen seit jeher. Durch die Entstehung des Korans rund 500 Jahre nach dem Erscheinen der letzten Schriften der Bibel wurden viele Aussagen der Bibel im Koran anders oder neu interpretiert. Diesem Thema widmet sich nun ein Kurs an der Volkshochschule Erfurt.
Die Volkshochschule Erfurt bietet am Sonntag, dem 27. August 2023, von 15 bis 17.15 Uhr eine Führung am Erinnerungsort Topf & Söhne, Sorbenweg 7, an. In der dialogischen Führung besichtigen Teilnehmer Teile des Außengeländes sowie die Dauerausstellung „Techniker der Endlösung“.
Im Rahmen eines Graffitiprojektes der Volkshochschule Erfurt haben Kinder und Jugendliche eine Fläche im Brühler Garten neu gestaltet.
Oberbürgermeister Andreas Bausewein begrüßte zum Ausbildungsbeginn 2023 insgesamt 74 neue Auszubildende, Beamtenanwärter und Studierende bei der Stadtverwaltung Erfurt.
Das Kompetenzzentrum für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) hat ein Praxishandbuch mit dem Titel „Den Fokus schärfen – BNE weiterentwickeln“ mit Praxisbeispielen aus Erfurt veröffentlicht.
Das Gymnasium 10 „Hannah Arendt“ muss seit mehreren Jahren jährlich drei statt zwei fünfte Klassen aufnehmen, da die Kapazitäten der anderen Gymnasien bereits erschöpft sind. Da am gesamten Doppelschulstandort, einschließlich der benachbarten Grundschule, nun alle räumlichen Reserven erschöpft sind, müssen dort Container zum Schuljahr 2023/2024 aufgebaut und eingerichtet werden. Mitte dieser Woche soll dies geschehen.
Glückliche Gesichter gab es am Freitag, dem 7. Juli 2023, im Hof der Volkshochschule Erfurt: Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Volkshochschulleiter Torsten Haß überreichten die Abschlusszeugnisse an die Abendschülerinnen und -schüler, die auf dem zweiten Bildungsweg die Allgemeine Hochschulreife oder den Realschulabschluss erworben haben.
Am Donnerstag, dem 20. Juli 2023, um 18 Uhr lädt die Bibliothek am Domplatz zu einem Abschlussabend mit der derzeitigen Stadtschreiberin Isabella Straub ein.
Ab Montag, dem 21. August fährt die Fahrbibliothek der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt nach dem Tourenplan für das zweite Halbjahr 2023. Die Haltestellen werden dann wieder im zweiwöchigen Rhythmus angefahren.
Die Gemeinschaftsschule 9 trägt nun den Namen "Am Hirnzigenpark". Die Namensgebung wurde am Donnerstagvormittag gefeiert und im Zuge dessen auch das Schild für die Fassade präsentiert.
Fast jeder Haushalt hat unbrauchbare oder defekte Elektrokleingeräte z.B. Handys, Zahnbürsten, Rasierer oder DVD-Player im Keller oder gar in der Wohnung liegen. Selbst in den alten oder defekten Elektrogeräten befinden sich wertvolle Rohstoffe, die wiederverwendet oder recycelt werden können.
Am Sonnabend, dem 1. Juli 2023, lädt die Musikschule der Stadt Erfurt um 17:00 Uhr in den Rathausfestsaal zum traditionellen Schuljahresabschlusskonzert „Mein Steckenpferd – die Musik“ ein.
Am Donnerstag, dem 22. Juni, ab 19 Uhr, erklingt im Erfurter Rathausfestsaal eine Auswahl kurzweiliger und klangvoller Stücke unter anderem von Dowland, Peuerl, O' Carolan, Giuliani und Raseta. Das Jugend-Gitarren-Ensemble der Erfurter Musikschule unter der Leitung von Holm Köbis lässt die Werke im Rahmen eines Sommerkonzertes erklingen.
Die Volkshochschule Erfurt sucht zum Ausbau des eigenen Programmangebots im Fachbereich "Gesundheit, Fitness und Ernährung" neue Kursleiterinnen oder Kursleiter auf Honorarbasis.