Pressemitteilung: 13.10.2014 13:57
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen
Vor über 40 Jahren wurde 1973 das einzige Strafverfahren gegen einen Reichbahnbeamten abgebrochen, der im Zweiten Weltkrieg am Judenmord beteiligt war: Albert Ganzenmüller. Der promovierte Maschinenbauer, der schon als Jugendlicher am Hitler-Putsch 1923 teilgenommen hatte, ging 1928 zur Reichsbahn und machte im damals größten Verkehrsunternehmen der Welt mit einer halben Million Eisenbahnern Karriere. Als stellvertretender Generaldirektor und Staatssekretär im Reichsverkehrsministerium von 1942 bis 1945 war er maßgeblich an den Deportationen beteiligt. Nach dem Krieg versteckte sich Ganzenmüller in Argentinien. Er kehrte 1955 in die Bundesrepublik zurück und klagte - erfolglos – eine Pension als Staatssekretär ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.10.2014 14:46
Kategorie: Bildung, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Musik
Am Mittwoch, dem 15. Oktober 2014, findet 17:00 Uhr in der Erfurter Begegnungsstätte Kleinen Synagoge an der Stadtmünze 5 das Konzert „Das Ende der Zeit. Mihail Sebastian: Die ungarische »Judenfrage«“ im Rahmen der Konzertreihe „Vergessene Genies“ statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.10.2014 14:31
Kategorie: Geschichtsmuseen, Kinder
Unter dem Motto „Drache Fridel packt aus“ findet am Dienstag, den 14. Oktober 2014 um 14:00 Uhr eine ganz besondere Führung durch die Welt des Mittelalters statt. In der Alten Synagoge gehen Familien mit dem Drache Fridel und Kinderstadtführerin Franziska Bracharz auf Entdeckungsreise.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 02.10.2014 11:54
Kategorie: Bildung, Geschichtsmuseen, Kinder
Eine Synagoge hat eine Glocke, die hebräischen Handschriften sind gedruckt und der große Schatz ist nicht wertvoll? Stimmt gar nicht? Das erfahren große und kleine Detektive am Mittwoch, dem 8. Oktober 2014 um 14:00 Uhr beim Rundgang "Wahrheit oder Lüge?!" in der Alten Synagoge.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 02.10.2014 08:59
Kategorie: Bildung, Geschichtsmuseen
An jedem ersten Dienstag im Monat findet eine öffentliche Führung durch einen Ausstellungsbereich des Erfurter Stadtmuseums in der Johannesstraße 169 statt. Am Dienstag, dem 7. Oktober 2014, führt um 17:00 Uhr Harald Baum, Fördervereinsmitglied und Historiker aus Erfurt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.10.2014 13:30
Kategorie: Geschichte, Geschichtsmuseen, Musik
Am Samstag, dem 4. Oktober 2014, findet ab 16 Uhr das letzte Carillonkonzert der Saison im Bartholomäusturm, Anger 52, statt. Das Konzert wird live auf einen Bildschirm im Schaufenster des Schuhhauses Zumnorde am Anger übertragen. Die Gäste hören nicht nur den Carillonneur, sondern sehen auch, was in der Glockenstube passiert.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.10.2014 11:47
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen
Die Ausstellungsdauer der Sonderausstellung "Die Belagerung von Erfurt 1813 bis 1814" im Erfurter Stadtmuseum wird bis zum Sonntag, dem 26. April 2015 verlängert.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.10.2014 11:24
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Naturkunde, Familie, Kinder
Die Geschichtsmuseen, das Museum für Thüringer Volkskunde und das Naturkundemuseum laden große und kleine Erfurter in den Herbstferien zu einem spannenden und abwechslungsreichen Ferienprogramm ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.09.2014 09:59
Kategorie: Bildung, Geschichtsmuseen
Kinder können während der Herbstferien auf interaktive und spannende Art und Weise das jüdische Quartier in Erfurt entdecken. Vom 02.10. bis 19.10.2014 werden alle interessierten 6- bis 10-Jährigen im Quartier um die Alte Synagoge, die mittelalterliche Mikwe und die Kleine Synagoge zum Detektiv. Während der Öffnungszeiten der Alten Synagoge (Dienstag bis Sonntag, 10:00 bis 18:00 Uhr) können hierfür Familien mit großen und kleinen Detektiven einen Rucksack am Eingang der Alten Synagoge ausleihen und selbstständig auf eine Rätseltour im jüdischen Quartier gehen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 29.09.2014 13:00
Kategorie: Geschichtsmuseen
Im Zuge der Reorganisation der Kulturdirektion wurde eine Abteilung Geschichtsmuseen gebildet. Zu dieser gehören das Stadtmuseum (mit Nebeneinrichtungen), das Museum Alte Synagoge, die Begegnungsstätte Kleine Synagoge, die Mikwe, der Erinnerungsort Topf & Söhne, das Technische Museum Neue Mühle sowie die Wasserburg Kapellendorf. Alle diese Einrichtungen haben künftig einen gemeinsamen Direktor. Sitz des Direktorats dieser Abteilung wird der Komplex Kulturhof zum Güldenen Krönbacken sein, wo die Stadt derzeit die Planungen zur Errichtung eines „Kultur- und Geschichtsportals“ aufnimmt. Entstehen soll ein Anlauf- und Vermittlungspunkt insbesondere zur Geschichtskultur in Erfurt. Dieser soll neben den kommunalen Häusern auch Angebote anderer Träger vernetzen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.09.2014 11:38
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen
Seit gestern wird im Stadtmuseum Erfurt, Johannesstraße 169, ein "Zauberbuch" mit dem Titel "Doctoris Joh. Fausti Nicromantia sua Cabula Nigra et Alba ...London cum Literis Gantioni – 1489" präsentiert. Es handelt sich dabei um eine Handschrift des 18. Jh. Der Titel legt nahe, dass es sich um die Abschrift eines Druckes handelt. Der Schreiber hat das Druckjahr mit 1489 angegeben. Der angebliche Verfasser ist ein Dr. Johannes Faustus. Der angebliche Druckort ist London. Ein passender Inkunabeldruck lässt sich allerdings nicht nachweisen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.09.2014 07:54
Kategorie: Geschichtsmuseen
Leider muss auf Grund gesellschaftlicher Verpflichtungen des Carillonneurs Ulrich Seidel das geplante Konzert am 20. September 2014 um 16 Uhr ersatzlos ausfallen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 12.09.2014 10:49
Kategorie: Bildung, Geschichtsmuseen
In der öffentlichen Erinnerung an den Ersten Weltkrieg setzt der Erinnerungsort Topf & Söhne mit einer Veranstaltungsreihe Akzente, die bisher in Erfurt nicht beleuchtet wurden. Der ausgewiesene Experte Gunther Mai, Professor am Historischen Seminar der Universität Erfurt, fragt in seinem Vortrag "Der Erste Weltkrieg. Eine Bilanz nach 100 Jahren" am 18. September um 19 Uhr danach, wie dieser erste totale Krieg das ganze 20. Jahrhundert veränderte.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 09.09.2014 13:49
Kategorie: Geschichte, Geschichtsmuseen
Am Mittwoch, dem 17. September 2014 findet um 17:00 Uhr in der Erfurter Begegnungsstätte Kleine Synagoge an der Stadtmünze 5 das Konzert „... wenn wir morgen noch dran denken“ im Rahmen der Konzertreihe „Vergessene Genies“ statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 09.09.2014 13:29
Kategorie: Bildungsstadt, Wissenschaft, Geschichte, Geschichtsmuseen
Jeden dritten Donnerstag im Monat lädt das Stadtmuseum Erfurt, Johannesstraße 169, zur entspannten und informativen Mittagspause. Am 18. September 2014 um 12:00 Uhr spricht Kuratorin Gudrun Noll-Reinhardt über die im Stadtmuseum präsentierten Insignien der Erfurter Universität. Die Universität gehört zu den bedeutendsten Universitätsgründungen im 14. Jahrhundert in Europa.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.09.2014 12:50
Kategorie: Geschichtsmuseen
Am 13.09.2014 ab 16:00 Uhr wird es im Rahmen der Denkmalwoche ein einzigartiges Konzert am Bartholomäusturm geben. Eine Weltpremiere: erstmals werden ein Schlagzeuger und ein Carillonneur gemeinsam musizieren. Die Paarung Schlagzeug/Carillon (Glockenspiel) ist sehr ungewöhnlich und stellt ein musikalisches Experiment dar. Dass dies gelingen wird, davon sind Marcus Horn (Schlagzeug) und Ulrich Seidel (Carillon) überzeugt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 02.09.2014 13:55
Kategorie: Geschichtsmuseen
Unter dem Motto „40 – 20“ lädt der Förderverein Stadtmuseum Erfurt e.V. am Mittwoch, dem 10. September 2014, 20:00 Uhr zum Sommerfest ins Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“ in der Johannesstraße 169 ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.08.2014 08:47
Kategorie: Geschichte, Geschichtsmuseen
Jeden ersten Dienstag im Monat findet eine öffentliche Führung durch die Ausstellungen im Erfurter Stadtmuseum, Johannesstraße 169, statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 21.08.2014 09:24
Kategorie: Geschichtsmuseen
Das Forum Konkrete Kunst auf dem Petersberg in der Peterskirche Erfurt präsentiert bis zum 28. September die neue Ausstellung "konform. Form und Farbe im Dialog".
Weiterlesen
Pressemitteilung: 21.08.2014 09:20
Kategorie: Bildung, Geschichtsmuseen, Kunstmuseen, Marketing, Tourismus
Am Mittwoch, 27. August 2014 um 17 Uhr fallen die öffentlichen Führungen durch die Sonderausstellungen „Naturstudien – Zeichnungen und Drucke von Ernst August Zimmermann“ und „Thüringer Porzellankunst und die Familie Bellermann“ wegen Krankheit aus.
Weiterlesen