Pressemitteilung: 29.04.2013 13:47
Kategorie: Geschichtsmuseen
Am 9./10. Mai 1942 wurden 513 jüdische Bürger aus Thüringen in das polnische Ghetto Bełżyce deportiert. Nur eine junge Frau überlebte. 71 Jahre nach diesem Beginn der Vernichtung jüdischen Lebens in Thüringen eröffnet der Erinnerungsort Topf & Söhne am 5. Mai um 15 Uhr seine Sonderausstellung "Entkommen? 1942-1945. Berlin und Thüringen".
Weiterlesen
Pressemitteilung: 26.04.2013 15:26
Kategorie: Geschichtsmuseen
Am Dienstag, dem 14. Mai 2013, wird im Erfurter Stadtmuseum, Johannesstraße 169, das Begleitbuch "Stadtgeschichten" zur Ausstellung "Tolle Jahre. Rebellion - Reformation - Revolution" präsentiert.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 26.04.2013 15:09
Kategorie: Geschichtsmuseen
Das Technische Denkmal und Museum Neue Mühle wurde am 31. Oktober 1992 als erste Museumsneugründung nach 1989 in der Erfurter Schlösserstraße 25a eröffnet.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 26.04.2013 14:59
Kategorie: Geschichtsmuseen
An jedem ersten Dienstag im Monat finden Führungen durch die ständigen Ausstellungen im Erfurter Stadtmuseum in der Johannesstraße 169 statt. An diesem Tag sind die Erfurter Museen eintrittfrei geöffnet.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 25.04.2013 11:20
Kategorie: Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben
Am diesjährigen Internationalen Museumstag, Sonntag, dem 12 . Mai 2013, bietet die Alte Synagoge um 18:30 Uhr eine Führung zu den Erfurter Hebräischen Handschriften an. Unter dem Titel "Von Tora, Bibel und Machsor" informieren Ines Beese (Leiterin der Alten & Kleinen Synagoge) und Julia Roos (Museumspädagogik) über die Geschichte der Erfurter Hebräischen Handschriften, deren Inhalt und religiöse Bedeutung sowie über das aktuelle Forschungsprojekt zur Erforschung des Handschriften-Konvoluts in Kooperation mit dem FU Berlin und der Staatsbibliothek zu Berlin. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich, gezahlt werden muss der Eintritt ins Museum (8,00 Euro, ermäßigt 5,00 Euro. Der Eintritt für Kinder bis 6 Jahre ist frei). Treffpunkt ist die Alte Synagoge in der Waagegasse 8.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 15.04.2013 14:22
Kategorie: Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben
Am Freitag, dem 19. April 2013, präsentieren die beiden Autoren Dr. Christoph Kreutzmüller und Dr. Eckart Schörle ihr Buch "Stadtluft macht frei? Jüdische Gewerbebetriebe in Erfurt 1919 bis 1939" in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge. Der gelungene Buchbeitrag zur Erforschung der Erfurter Stadtgeschichte erscheint in der Reihe "Jüdische Miniaturen" und ist für 8,90 Euro an der Kasse der Alten Synagoge erhältlich. Die Publikation entstand mit freundlicher Unterstützung der IHK Erfurt, der Sparkasse Mittelthüringen und des "Netzwerkes jüdisches Leben Erfurt". Herausgeber des Buches ist das TWA Thüringer Wirtschaftsarchiv e.V.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 12.04.2013 12:44
Kategorie: Geschichtsmuseen
Am 16. April 2013, dem ungarischen Holocaust-Gedenktag, liest der Schriftsteller György Dalos um 19.30 Uhr im Erinnerungsort Topf & Söhne am Sorbenweg 7 aus seinem Roman „Der Fall des Ökonomen“. Dalos thematisiert im Buch den Umgang mit der Erinnerung an den Holocaust in Ungarn und seine persönliche Geschichte als Sohn eines jüdischen Überlebenden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 12.04.2013 10:22
Kategorie: Geschichtsmuseen
Der städtische Bartholomäusturm zeigt bei "erfordia turrita" sein schwergewichtiges Innenleben. Am Samstag, den 13. April 2013, kann neben den 12 anderen Erfurter Türmen, von 13 bis 18 Uhr auch der Bartholomäusturm, Anger 52, im Rahmen der Aktion "erfordia turrita" – Türmereiches Erfurt – besichtigt werden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 10.04.2013 12:40
Kategorie: Geschichtsmuseen
Die Resonanz der ersten März-Veranstaltung "Mach mal Pause - 10 Minuten Stadtgeschichte" bestätigte das große Interesse an kulturell-anspruchsvoller Mittagskost. Jeden dritten Donnerstag im Monat bietet nun das Stadtmuseum Erfurt in der Johannesstraße 169 jeweils 12:00 Uhr geschichtlich-kulturelle Kost mit unterschiedlichen "Beilagen".
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.04.2013 09:47
Kategorie: Geschichtsmuseen
Am Mittwoch, dem 10. April, um 17:30 Uhr, findet die Eröffnung der Ausstellung „Zinnoberrot und Gänsefeder“ im Stadtmuseum, Johannesstraße 169, statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 21.03.2013 16:22
Kategorie: Geschichtsmuseen, Kinder
Ab dem 26. März 2013 führt ein Audioguide für Kinder spielerisch durch die Alte Synagoge.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 12.03.2013 16:00
Kategorie: Geschichtsmuseen
Am Mittwoch, dem 13.03.2013, am 20.03.2013 und am Mittwoch, dem 27.03.2013, kann erneut die Sonderausstellung "Vormünzliche Zahlungsmittel aus der Südsee und anderen Kulturen" im Druckereimuseum und Schaudepot im Benary-Speicher im Sparkassen-Finanzzentrum von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr besichtigt werden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.03.2013 17:34
Kategorie: Geschichtsmuseen
Am Donnerstag, dem 14. März 2013, werden der Handschriftenspezialist Thomas Bouillon und der Grafiker Thomas Offhaus wiederholt zu einem Workshop "Schreiben" zwischen 16 und 18 Uhr ins Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt am Juri-Gagarin-Ring 140a einladen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 21.02.2013 14:18
Kategorie: Bildung, Geschichtsmuseen
Sr. Chlothilde Müller (Ursulinenkloster Erfurt) und Textilrestauratorin Antje Hirschberger (Zentrale Restaurierungswerkstätten der Erfurter Museen) bieten am Sonnabend, dem 9. März 2013, 15 bis 17 Uhr und am Sonnabend, dem 16. März 2013, 15 bis 17 Uhr im Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt am Juri-Gagarin-Ring 140a Workshops zum Thema "Klosterstich" an.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 20.02.2013 17:25
Kategorie: Geschichtsmuseen
Handschriften der Amploniana werden in einer öffentliche Führung durch Thomas Bouillon, Universitätsbibliothek Erfurt, präsentiert.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 06.02.2013 15:50
Kategorie: Geschichtsmuseen
Spezielle Führungsangebote durch die Ausstellung "Amplonius: Die Zeit. Der Mensch. Die Stiftung. 600 Jahre Bibliotheca Amploniana".
Weiterlesen
Pressemitteilung: 25.01.2013 11:49
Kategorie: Geschichte, Geschichtsmuseen
21.000 deutsche Sinti und Roma wurden von den Nationalsozialisten ermordet, fast alle in Auschwitz-Birkenau. Deshalb widmet der Erinnerungsort Topf & Söhne – die Ofenbauer von Auschwitz seine Gedenkveranstaltungen am 27. Januar 2013 dem Schicksal dieser zweitgrößten Opfergruppe des nationalsozialistischen Völkermords.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 15.01.2013 16:00
Kategorie: Kultur, Geschichtsmuseen
Schwester Chlothilde Müller stellt Szenen aus der Legende der heiligen Maria Magdalena im Volkskundemuseum vor.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 18.10.2012 17:11
Kategorie: Geschichtsmuseen, Kinder
Ferienveranstaltungen im Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.08.2012 16:53
Kategorie: Mittelalterliche Mikwe, Tourismus
Seit der Eröffnung der musealen Präsentation der mittelalterlichen Mikwe vor einem Jahr, am 4. September 2011, waren knapp 10.000 Besucher zu Gast im jüdischen Ritualbad. Die mittelalterliche Mikwe ist im Rahmen von öffentlichen und gebuchten Führungen zu besichtigen. Auch im September und Oktober finden einmal pro Woche öffentliche kostenlose Führungen zur Mikwe statt.
Weiterlesen