Pressemitteilung: 23.11.2021 07:09
Kategorie: Freizeit, Jüdisches Leben, Galerie Waidspeicher
Bis kommenden Sonntag kann in der Galerie Waidspeicher noch die aktuelle Sonderausstellung „Kayfuyem – #weiblich #jüdisch #künstlerin“ besichtigt werden. Die Galerie Waidspeicher ist Dienstag bis Sonntag jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 22.11.2021 15:02
Kategorie: Bildung, Freizeit, Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Inter Judeos – Das mittelalterliche jüdische Quartier in Erfurt“ lädt die Alte Synagoge am 30. November um 19:30 Uhr zu dem digitalen Vortrag „Eine mittelalterliche jüdische Bäckerei in Erfurt?“ ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.11.2021 13:13
Kategorie: Wissenschaft, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Tourismus
Die Ausstellung „Inter Judeos – Das mittelalterliche jüdische Quartier in Erfurt“ ist mittels einer App multimedial erlebbar. Als pädagogisches Programm zur Sonderausstellung gibt es eine sogenannte „Actionbound-Ralley“ durch das jüdische Quartier. Diese digitale Schnitzeljagd lädt große und kleine Entdecker dazu ein, sich auf spielerische und vielseitige Art und Weise mit den Inhalten der Ausstellung zu beschäftigen. Nach dem kostenfreien Download der App „Actionbound“ und dem Scannen des QR-Codes kann es losgehen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.11.2021 13:10
Kategorie: Bürger, Freizeit, Jüdisches Leben, Galerie Waidspeicher
Bis zum 28. November 2021 haben Interessierte noch die Möglichkeit, die Sonderausstellung „Kayfuyem – #weiblich #jüdisch #künstlerin“ in der Galerie Waidspeicher zu sehen, die anlässlich des Themenjahres „2021 – 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ initiiert wurde. Bis dahin finden noch einzelne Veranstaltungen statt, die zum Besuch der Gruppenausstellung mit acht jüdischen Künstlerinnen einladen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 27.10.2021 13:42
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Gesellschaft, Alte Synagoge, Jüdisches Leben
Die neue Sonderausstellung der Alten Synagoge, die vom 28. Oktober 2021 bis 22. Mai 2022 präsentiert wird, führt mitten ins Herz der historischen Innenstadt von Erfurt. Im Mittelalter lag dort das jüdische Quartier. Hier lebten hauptsächlich Juden, aber auch Christen in unmittelbarer Nachbarschaft seit dem 13. Jahrhundert. Nachdem die erste Gemeinde bei einem Pogrom im Jahr 1349 komplett ausgelöscht wurde, kamen ab 1354 wieder jüdische Familien nach Erfurt und lebten bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts im selben Viertel.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 22.10.2021 14:28
Kategorie: Bürger, Freizeit, Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Am 2. November, um 19:30 Uhr, gibt Dr. Vladislav Zeev Slepoy, Universitäten Salzburg und Halle-Wittenberg, einen Einblick in die sozialen Strukturen einer mittelalterlichen Gemeinde insbesondere in der Synagoge.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 22.10.2021 13:58
Kategorie: Freizeit, Jüdisches Leben, Galerie Waidspeicher, Literatur
Am Donnerstag, dem 28. Oktober, um 19 Uhr, ist die Autorin und Vogue-Kolumnistin Mirna Funk in der Galerie Waidspeicher zu Gast. Im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Kayfuyem – #weiblich #jüdisch #künstlerin“ wird sie aus ihrem neu erschienenen Roman „Zwischen Du und Ich“ lesen. Im Anschluss steht sie für ein Gespräch zur Verfügung.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 22.10.2021 13:32
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Jüdisches Leben, Literatur, Musik
Das Netzwerk Jüdisches Leben Erfurt lädt am Donnerstag, dem 11. November 2021, um 19:30 Uhr in das Kulturzentrum der Jüdischen Landesgemeinde (Juri-Gagarin-Ring 21) zu einem Kammerkonzert mit Roman Knižka und dem Bläserquintett Opus 45 ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 13.10.2021 09:30
Kategorie: Volkshochschule, Bürger, Freizeit, Geschichte, Jüdisches Leben, Religion
Die Volkshochschule Erfurt lädt anlässlich der 29. jüdisch-israelischen Kulturtage Thüringens am Montag, dem 1. November 2021, ab 16:00 Uhr zu dem Stadtrundgang „Jüdische Denknadeln: Verachtet, vernichtet, vergessen?“ ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.10.2021 14:44
Kategorie: Volkshochschule, Bürger, Freizeit, Geschichte, Gesellschaft, Jüdisches Leben, Religion
Die Volkshochschule Erfurt bietet in Kooperation mit dem Netzwerk „Jüdisches Leben Erfurt“ ab dem 5. Oktober 2021 das zehnwöchige Synagogenkolleg „Judentum entdecken“ an. Das immer dienstags von 16:00 bis 17:30 Uhr stattfindende Kolleg richtet sich an Personen, die sich für jüdische Kultur, Geschichte und Sprache sowie für das jüdische Leben in Erfurt in der Geschichte und Gegenwart interessieren.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 29.09.2021 10:06
Kategorie: Wissenschaft, Bürger, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Am Dienstag, dem 5. Oktober 2021, gibt Astrid Peterle, Jüdisches Museum der Stadt Wien, einen Einblick in die Entstehung und Konzeption der Ausstellung „Unsere Stadt im Mittelalter“, einer neuen Dauerausstellung für das Museum Judenplatz in Wien.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.09.2021 09:56
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Gesellschaft, Topf und Söhne, Jüdisches Leben, Religion
Die Buchvorstellung mit der Autorin Éva Fahidi-Pusztai, Auschwitz- und Buchenwald-Überlebende, am 19. September um 18 Uhr im Erinnerungsort Topf & Söhne ist ausgebucht. Der Erinnerungsort bittet um Verständnis dafür, dass aufgrund der Hygienegebote keine weiteren Gäste mehr zugelassen werden können. Um dennoch möglichst vielen Menschen einen zumindest virtuellen Besuch zu ermöglichen, wurde kurzfristig ein Livestream organisiert. Dieser ist auch später noch abrufbar.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 16.09.2021 10:23
Kategorie: Bürger, Freizeit, Gesellschaft, Jüdisches Leben, Galerie Waidspeicher, Religion
Am Donnerstag, dem 23. September 2021, um 17 Uhr, öffnet in der Galerie Waidspeicher eine besondere Ausstellung ihre Türen. Unter dem Titel „Kayfuyem - #weiblich #jüdisch #künstlerin“ präsentieren acht jüdische Künstlerinnen aus ganz Deutschland ihre individuellen Auseinandersetzungen mit Kunst, Kultur, Religion und Identität.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 16.09.2021 08:42
Kategorie: Bürger, Geschichte, Alte Synagoge, Mittelalterliche Mikwe, Jüdisches Leben, Religion
Zum 10-jährigen Jubiläum der musealen Präsentation der Mikwe zieht Kunst in die mittelalterlichen Gemäuer. Ab dem 19. September 2021 präsentiert der Erfurter Künstler Veit Gossler in Mikwe und Alter Synagoge seine eigens für diesen Anlass kreierte Installationen „Reflektionen“.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 15.09.2021 07:18
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Geschichte, Kleine Synagoge, Jüdisches Leben, Schloss Molsdorf, Naturkundemuseum, Volkskundemuseum, Familie, Jugend, Kinder, Tourismus
Anlässlich des Weltkindertages am Montag, dem 20. September, bieten die städtischen Museen und Galerien spezielle Kinderprogramme für einen erlebnisreichen Besuch an.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 06.09.2021 09:36
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Gesellschaft, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Religion
Nach der Sommerpause finden die beliebten Vorträge „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ wieder statt, im September und Oktober weiterhin digital. Zu Gast sind am Dienstag, dem 7. September, um 19:30 Uhr Malin Drees aus Frankfurt am Main und Maximilian M. D. Holfelder aus Köln.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 02.09.2021 08:48
Kategorie: Wissenschaft, Geschichte, Topf und Söhne, Jüdisches Leben, Religion, Tourismus
Am gestrigen Mittwoch wurde in Erfurt die virtuelle Rekonstruktion der 1884 geweihten und 1938 von den Nationalsozialisten zerstörten Großen Synagoge der Öffentlichkeit vorgestellt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 18.08.2021 11:32
Kategorie: Bürger, Freizeit, Gesellschaft, Kleine Synagoge, Jüdisches Leben, Soziales
Der für den 19. August geplante Comic-Workshop mit Ben Gershon (Niederlande) in der Kleinen Synagoge muss krankheitsbedingt leider ausfallen. Ein Ersatztermin kann nicht angeboten werden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 09.08.2021 11:08
Kategorie: Freizeit, Kleine Synagoge, Jüdisches Leben, Jugend
Das Thema Antisemitismus ist ein „Dauerbrenner“. Lachen über Antisemitismus, darf man das? Myriam Halberstam, Inhaberin des Ariella Verlags, ist der Meinung: Ja, Jüdinnen und Juden dürfen das! Und Nichtjüdinnen und Nichtjuden auch!
Weiterlesen
Pressemitteilung: 03.08.2021 09:06
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Religion
Ab dem 7. August 2021 sind die öffentlichen Führungen in der Alten Synagoge und an der mittelalterlichen Mikwe wieder möglich.
Weiterlesen