Pressemitteilung: 08.05.2014 15:07
Kategorie: Bildung, Geschichte, Haus Dacheröden
Zum nächsten "Salon français" lädt am Dienstag, 13. Mai 2014, 18:00 Uhr das Kulturforum Haus Dacheröden am Anger 37 ein. Bertrand Leveaux, Leiter des französischen Kulturbüros Thüringen, wird diesmal im Vortrag anhand von Briefwechsel, Berichten von Zeitzeugen und Zitaten Einblicke zu der Rolle der Frauen in Napoleons Leben geben.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.05.2014 14:54
Kategorie: Geschichte, Geschichtsmuseen
Etwa drei Millionen Menschen aus fast ganz Europa wurden ab 1941 mit Zügen zu den nationalsozialistischen Vernichtungsstätten in den besetzten Ländern im Osten deportiert. Ohne den Einsatz der Deutschen Reichsbahn hätte der systematische Mord an den europäischen Juden, Sinti und Roma nicht durchgeführt werden können. Und ohne die Öfen und die Lüftungstechnik der Erfurter Firma J. A. Topf & Söhne wäre das industrielle Töten in Auschwitz nicht möglich gewesen. In beiden Fällen beteiligten sich Menschen in ihrem gewöhnlichen beruflichen Kontext an einem Massenverbrechen, ohne dass sie dazu gezwungen wurden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 14.04.2014 15:57
Kategorie: Bildung, Geschichte, Jüdisches Leben
Am Donnerstag, dem 24. April 2014, 17:00 Uhr sowie am Sonntag, dem 27. April 2014, 11:00 Uhr finden öffentliche Führungen durch die Sonderaustellung „Rudolstädter Judaica. Synagogale Textilien des 18. Jahrhunderts in der Kleinen Synagoge“ statt. Nur bis zum 11. Mai 2014 zeigt die Kleine Synagoge Erfurt in Kooperation mit dem Thüringer Landesmuseum Heidecksburg kostbare Textilien aus der Rudolstädter Judaica-Sammlung.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 14.04.2014 14:44
Kategorie: Bibliothek, Wissenschaft, Geschichte, Geschichtsmuseen, Tourismus
Ab Dienstag, dem 15. April 2014, wird im Stadtmuseum Erfurt in der Johannesstraße 169 eine Handschrift aus der berühmten Erfurter Bibliotheca Amploniana - der größten heute beinahe geschlossen erhaltenen Handschriftensammlung eines spätmittelalterlichen Gelehrten weltweit - mit ungewöhnlichem Inhalt präsentiert.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 11.04.2014 13:43
Kategorie: Geschichte, Kunstmuseen, Frauen, Kinder, Senioren, Tourismus
Die Veranstaltung "Mit Nadel und Faden zum Bild: Ein vergleichender Exkurs in die Techniken der Gobelinstickerei und Weberei" findet am Dienstag, den 15. April, um 18 Uhr im Angermuseum Erfurt, Anger 18, im Rahmen der Ausstellung "Margret Eicher. Once Upon a Time in Mass Media" statt. Antje Hirschberger, Restauratorin für historische Objekte aus Textilien und Leder bei den Zentralen Restaurierungswerkstätten der Museen der Stadt Erfurt, vermittelt Wissenswertes zur Geschichte und Bedeutung der alten textilen Techniken Bildwirken und Bildsticken.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 11.04.2014 11:57
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen
Im Mittelalter trug Erfurt den Beinamen "Erfordia turrita, Türme-Reiches Erfurt". Und auch heute noch ist die Silhouette der Stadt durch seinen Turmreichtum geprägt. Morgen, am 12. April, zwischen 13 und 18 Uhr besteht zum 5. Mal die Möglichkeit, die städtischen Türme zu besuchen und den Blick über Erfurt schweifen zu lassen. Mit von der Partie ist natürlich auch der am Anger gelegene Bartholomäusturm (1412-1468), auf dem das sog. "Carillon" vom Erfurter Glockenspieler Ulrich Seidel präsentiert wird.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 11.04.2014 11:29
Kategorie: Bau, Geschichte
Fast genau ein Jahr war sie aus dem Stadtbild verschwunden - heute Vormittag wird die Römerstatue auf dem Fischmarkt wieder aufgebaut. Während der umfangreichen Baumaßnahme im vergangenen Jahr musste die Standfigur aus Sicherheitsgründen mit Stele und Basis abgebaut und eingelagert werden. Risse im Postament ließen vermuten, dass die Standsicherheit der Figur gefährdet ist.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.04.2014 15:01
Kategorie: Bildung, Geschichte, Jüdisches Leben
Am Donnerstag, dem 10. April 2014 führt um 17:00 Uhr Dr. Lutz Unbehaun, Direktor der Heidecksburg, durch die Sonderausstellung „Rudolstädter Judaica. Synagogale Textilien des 18. Jahrhunderts in der Kleinen Synagoge Erfurt“. Im Rahmen der Ausstellung sind bis zum 11. Mai 2014 wertvolle Textilien aus der Rudolstädter Judaica-Sammlung erstmalig in Erfurt zu sehen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.04.2014 11:56
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen
Am 7. April um 19 Uhr liest die Spiegel-Redakteurin und Autorin Katharina Stegelmann im Erinnerungsort Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz am Erfurter Sorbenweg 7 aus ihrem Roman „Bleib immer ein Mensch. Heinz Drossel – Ein stiller Held 1916 bis 2008“. Im Mittelpunkt der deutsch-jüdischen Familiengeschichte steht ein Mann, für den Mitmenschlichkeit von Jugend an über allem stand.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 31.03.2014 09:17
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen, Tourismus
Jeden ersten Dienstag im Monat findet eine öffentliche Führung durch die Ausstellungen im Erfurter Stadtmuseum, Johannesstraße 169, statt. Am 1. April 2014 führt um 17:00 Uhr die Kuratorin Gudrun Noll-Reinhardt durch die Sonderausstellung "Die Belagerung von Erfurt 1813 bis 1814".
Weiterlesen
Pressemitteilung: 26.03.2014 16:47
Kategorie: Bildung, Geschichte, Jüdisches Leben
Am Sonntag, dem 6. April 2014 findet um 11:00 Uhr und um 17:00 Uhr eine öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Rudolstädter Judaica. Synagogale Textilien des 18. Jahrhunderts in der Kleinen Synagoge“ statt. Nur bis zum 11. Mai 2014 zeigt die Kleine Synagoge Erfurt in Kooperation mit dem Thüringer Landesmuseum Heidecksburg kostbare Textilien aus der Rudolstädter Judaica-Sammlung.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 24.03.2014 11:47
Kategorie: Bildung, Geschichte, Jüdisches Leben, Tourismus
Am Donnerstag, dem 27. März 2014, führt um 17:00 Uhr Dr. Lutz Unbehaun, Direktor der Heidecksburg, durch die Sonderausstellung „Rudolstädter Judaica. Synagogale Textilien des 18. Jahrhunderts in der Kleinen Synagoge Erfurt“. Im Rahmen der Ausstellung werden bis zum 11. Mai 2014 wertvolle Textilien aus der Rudolstädter Judaica-Sammlung erstmalig in Erfurt zu sehen sein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 21.03.2014 12:52
Kategorie: Bildung, Geschichte, Jüdisches Leben, Tourismus
Am Freitag, dem 21. März 2014, eröffnet um 18:00 Uhr die Sonderausstellung „Rudolstädter Judaica. Synagogale Textilien des 18. Jahrhunderts in der Kleinen Synagoge Erfurt“. Zu sehen ist die Exposition bis zum 11. Mai 2014.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 19.03.2014 16:06
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen, Stadtarchiv
Am Montag, dem 24. März 2014, 19:30 Uhr, referiert im Stadtmuseum Erfurt, Johannesstraße 169, die Kuratorin Gudrun Noll–Reinhardt zum Thema: "Aus dem Fundus - Tonpfeifenimporte".
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.03.2014 15:11
Kategorie: Geschichte, Volkskunde
Seit ihrer Eröffnung im Dezember 2013 ist die Sonderausstellung „125 Jahre Hahns Laden in Kranichfeld. Spielzeug und so weiter...“ im Volkskundemuseum Erfurt auf viel Resonanz gestoßen - bei großen und kleinen Besuchern gleichermaßen. Die guterhaltenen und hochinteressanten Exponate, über 1.000 an der Zahl, treten in zwei Wochen wieder die Reise zu ihren Eigentümern an.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 06.03.2014 16:11
Kategorie: Bildung, Geschichte, Jüdisches Leben
Am Mittwoch, dem 12. März 2014, spricht Dr. Reiner Prass von der Universität Erfurt um 19:00 Uhr in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge, An der Stadtmünze 5, über die Rahmenbedingungen jüdischen Lebens im beginnenden 18. Jahrhundert. Der Vortrag findet im Rahmen des Begleitprogramms "Bewundert - Gehasst - Verfemt. Annäherungen an Joseph Süß Oppenheimer" anlässlich der Opernpremiere "Joseph Süß" im Theater Erfurt statt. Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 05.03.2014 13:32
Kategorie: Bildung, Geschichte, Kunstmuseen, Tourismus
Schloss Molsdorf bei Erfurt ist vom heutigen Dienstag an Filmkulisse. Gedreht werden Szenen für das MDR-Filmprojekt "Die Dunkelgräfin von Hildburghausen". Mit fünf Darstellern und einem aufwändig gestalteten Set soll das geheimnisvolle Leben von Dunkelgraf und Dunkelgräfin historisch so authentisch wie möglich dargestellt werden. Das Paar hatte über 30 Jahre lang unerkannt in Hildburghausen und später in Eishausen gelebt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 03.03.2014 13:27
Kategorie: Bildung, Geschichte, Stadtarchiv, Familie, Tourismus
Am Samstag, dem 8. März 2014, findet zum siebenten Mal deutschlandweit der Tag der Archive statt. Auch das Stadtarchiv Erfurt in der Gotthardtstraße 21 beteiligt sich an diesem Tag mit offenen Türen von 10 bis 17 Uhr.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 03.03.2014 12:20
Kategorie: Bibliothek, Geschichte, Kunstmuseen, Tourismus
Die nächste Veranstaltung der Reihe "Auf heimatlichen Wegen" findet am Dienstag, dem 11. März um 19:30 Uhr in der Bibliothek am Domplatz 1 statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 25.02.2014 14:08
Kategorie: Bildung, Geschichte, Jüdisches Leben, Tourismus
Noch in diesem Frühjahr strebt die Kultusministerkonferenz der Länder (KMK) eine Entscheidung über die neuen deutschlandweiten Vorschläge für die Unesco-Welterbeliste an.
Weiterlesen