Pressemitteilung: 06.04.2017 14:54
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Stadtmuseum, Soziales
Schönheitsideale ändern sich, ob dick oder dünn, groß oder klein, arm oder reich, seit Jahrhunderten verbringt der Mensch Stunden um Stunden vor dem Spiegel, um sich der Mode und den Idealen der Zeit zu widmen. Doch „Was ist überhaupt schön?“ fragt Museumspädagogin Karin Breitkreutz am Sonntag, dem 09.04.2017, 14:00 Uhr und lädt mit dieser Frage herzlich zu einer stilvollen Modezeitreise für die ganze Familie in das Erfurter Stadtmuseum in die Johannesstraße 169 ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 06.04.2017 10:05
Kategorie: Freizeit, Naturkundemuseum, Naturschutz, Fuchsfarm, Ökologie, Jugend, Kinder, Umwelt
Mit leisen Schwingen fliegen sie durch die Nacht, faszinierend und auch irgendwie unheimlich wirken sie auf uns – Eulen, die Jäger der Dunkelheit. Der Waldkauz ist 2017 zum Vogel des Jahres ernannt worden und steht somit nun öfter im Mittelpunkt bei den museumspädagogischen Aktionen im Naturkundemuseum Erfurt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 05.04.2017 13:18
Kategorie: Freizeit, Stadtmuseum, Familie, Kinder
Am Donnerstag, dem 6. April 2017, wird um 10 Uhr zum zweiten Termin des neuen Veranstaltungsformates ins Erfurter Stadtmuseum eingeladen, zum „Babyalarm“.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 05.04.2017 08:23
Kategorie: Bibliothek, Freizeit, Literatur, Senioren
Jede originelle Idee zu Erlebnissen mit Menschen und Tieren ist es wert, aufgeschrieben zu werden!
Weiterlesen
Pressemitteilung: 31.03.2017 11:45
Kategorie: Bürger, Freizeit, Gesellschaft, Kultur, Jüdisches Leben, Welterbe, Naturschutz, Fuchsfarm, Soziales, Agenda 21, Bürgerbeteiligung, Bürgerhaushalt, Bundesgartenschau, Stadtplanung, Umwelt, Ortsteile
Im März 2017 hat der Erfurter Stadtrat eine erste Vorhabenliste „Neue Erfurter Bürgerbeteiligungskultur“ beschlossen (Amtsblatt vom 31.03.2017). Diese ist ein wichtiger Meilenstein auf den Weg zu einer transparenten und frühzeitigen Information der Bürgerinnen und Bürger über anstehende Planungen, Projekte und Entscheidungen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 31.03.2017 11:10
Kategorie: Musik, Soziokultur, Soziales, Tourismus
Amtsflure müssen nicht immer langweilig sein, das zeigen Aline Bauerfeind, Zsusanna Kiss, Werner Lemecke, Gabriele Trillhase, Steffen Woywode und das Team der Mittwochsmaler.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.03.2017 13:52
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Naturkunde, Naturschutz, Ökologie, Familie, Jugend, Kinder, Senioren, Tourismus, Umwelt
Die Wasserburg Kapellendorf öffnet die Saison mit einem Töpfermarkt und die Burg Gleichen ist für einen Ausflug immer gut.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 24.03.2017 13:27
Kategorie: Schulen, Volkshochschule, Kinder
57 Schülerinnen und Schüler, darunter zehn Frühstarter aus der dritten Klasse, haben sich in diesem Jahr dem Stadtausscheid des Heinrich-Schreyber-Wettbewerbs 2017 am 2. März 2017 im Albert-Schweitzer-Gymnasium gestellt. Im Beisein der Eltern und Großeltern wurde die erbrachte Leistung gestern im Festsaal des Erfurter Rathauses entsprechend gewürdigt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 24.03.2017 12:57
Kategorie: Prävention, Gesundheit, Soziales
Stimmungsschwankungen kennt jeder. Es gibt Zeiten, da ist man gut drauf und es gelingt alles, dann wiederum kommen Tage, an denen man unglücklich und hoffnungslos ist. Das ist normal, das gehört zum Leben dazu. Es gibt aber Menschen, die von solch extremen Stimmungsschwankungen überfallen werden, dass sie ihren Lebensalltag nicht mehr bewältigen können. Dann könnte bei ihnen eine bipolare Störung vorliegen, früher auch manisch-depressive Erkrankung genannt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 24.03.2017 11:16
Kategorie: Musikschule, Musik, Jugend
Am vergangenen Wochenende trafen sich die besten jungen Musiker Thüringens beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Jena. Ein Solist und sieben Kammermusikgruppen aus der Musikschule der Stadt Erfurt hatten sich dafür im Januar über den Regionalwettbewerb qualifiziert. Sechs erste Preise und acht zweite Preise sowie vier Weiterleitungen zum Bundeswettbewerb waren der Lohn für fleißiges Üben in den letzten Monaten.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 23.03.2017 13:34
Kategorie: Bau, Freizeit, Gesellschaft, Menschen mit Behinderung, Sport, Bürgerbeteiligung
Nach der Idee der Elterninitiative „Bella – Barrierefrei in Erfurt, leben, lachen, anders sein“ entstand in den Jahren 2015 und 2016 ein Konzept zum Bau eines integrativ nutzbaren Spielplatzes, welches als Grundlage diente, um bei Politikern, Gewerbetreibenden, Interessierten, Betroffenen, Stiftungen und anderen Geld zur Umsetzung zu sammeln. Mittlerweile wird die Planung und der Bau des Spielplatzes in der Erfurter Tettaustraße teils durch Spenden, teils durch städtische Haushaltsmittel finanziert.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 21.03.2017 10:28
Kategorie: Volkshochschule, Familie, Frauen, Jugend
An der Volkshochschule Erfurt können Schulabschlüsse auf dem zweiten Bildungsweg abgelegt werden. In nur einem Jahr bereitet die Abendschule von Montag bis Donnerstag auf die externe Haupt- und Realschulprüfung vor. Das Abitur kann seit 2013 bereits nach zwei Schuljahren erworben werden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.03.2017 11:26
Kategorie: Bildungsstadt, Bürger, Gesellschaft, Naturschutz, Fuchsfarm, Ökologie, Familie, Jugend, Senioren, Agenda 21, Bürgerbeteiligung, Umwelt, Ortsteile, Stadtwerke Erfurt
Am Samstag, dem 25. März, heißt es zur "Earth Hour" (deutsch: Stunde der Erde) zwischen 20:30 und 21:30 Uhr zum elften Mal für Millionen Menschen weltweit, wie auch in der Landeshauptstadt Erfurt, "Licht aus!"
Weiterlesen
Pressemitteilung: 16.03.2017 13:43
Kategorie: Freizeit, Gesundheit, Naturkundemuseum, Naturschutz, Fuchsfarm, Ökologie, Familie, Frauen, Jugend, Kinder, Senioren, Agenda 21, Umwelt
Das Naturkundemuseum lädt am 22. März 2017, 19:30 Uhr zu einem Vortrag mit Wolfgang Hock ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 16.03.2017 09:48
Kategorie: Bibliothek, Freizeit, Literatur, Familie, Jugend, Kinder
Die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt und die Erfurter Erzählkünstlerin Katharina Wagner laden am 23. März 2017 in die Bibliothek am Domplatz ein. Katharina Wagner erzählt ab 19:30 Uhr im Rahmen des Weltgeschichtentages Märchen und Geschichten vom Frühlingserwachen und anderen (Ver-)Wandlungen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 15.03.2017 10:19
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Gesellschaft, Gesundheit, Naturschutz, Fuchsfarm, Ökologie, Familie, Jugend, Kinder, Senioren, Sport, Agenda 21, Tourismus, Umwelt
Unter dem Motto „Unser Wald tut Dir gut“ findet am 21. März der Internationale Tag des Waldes statt. Der Steiger, wichtigstes Naherholungsgebiet der Landeshauptstadt, bietet nicht nur an diesem Tag viel Raum für große und kleine Naturinteressierte, Entdecker und Sportler. Auch die Versorgung mit Holz gehört zu seinen Aufgaben. Neben der Erholung kann man in Erfurts „grüner Lunge“ eindrucksvolle Naturdenkmale, ursprünglich und urtümlich anmutende Orte und seltene heimische Pflanzen und Tiere finden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 10.03.2017 11:04
Kategorie: Volkshochschule, Migranten
An ausgewählten Volkshochschul-Standorten in ganz Thüringen wird unter der Regie des Thüringer Volkshochschulverbandes e. V. noch bis zum 31. Dezember 2017 das Projekt „Start Deutsch“ durchgeführt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 09.03.2017 13:27
Kategorie: Bürger, Gesellschaft, Soziales, Stadtentwicklung, Bürgerbeteiligung, Stadtplanung, Ortsteile
Unter dem Motto „Mitreden und Mitbewegen“ findet am 16. März 2017, um 16:00 Uhr, im Speiseraum des Albert-Schweitzer-Gymnasiums die kommende Stadtteilkonferenz im Rieth statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.03.2017 11:18
Kategorie: Schulen, Gesellschaft, Delegationen, Partnerstädte, Jugend, Kinder, Migranten
„Pädagogische und kulturelle Methoden und Herangehensweisen zur Integration verschiedener Kulturen“, so lautet das Motto des Erasmus plus Projektes, an dem in dieser Woche Gäste aus Bergen in Norwegen, Randers in Dänemark sowie die Erfurter Humboldt-Schule, die Marie-Elise-Kayser-Schule, die Andreas-Gordon-Schule und zwei Erfurter Kindertagesstätten (AWO) teilnehmen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.03.2017 10:09
Kategorie: Geschichte, Gesellschaft, Volkskunde, Migranten
Das Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt lädt zu einer öffentlichen Führung durch die Ausstellung ein. Am 8. März 2017, 14 Uhr führt die Direktorin des Museums und Kuratorin der Sonderausstellung Dr. Marina Moritz in der Schau „Ein Thema Drei Ausstellungen: Leben zwischen Heimat und Fremde“.
Weiterlesen