Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Lesung und Gespräch mit der Erfurter Autorin Ingrid Annel

11.04.2023 12:23

Am Donnerstag, dem 20. April 2023, um 16 Uhr lädt die Bibliothek am Domplatz in der Reihe auf „Heimatlichen Wegen“ zu einem Lesungsgespräch mit der Erfurter Autorin Ingrid Annel ein, die ihren neuen Roman „Jonna im Labyrinth der Zeit“ vorstellt.

25 kranke Fichten auf dem Hauptfriedhof werden gefällt

11.04.2023 10:02

Aufgrund weiterer erkrankter Fichten auf dem Hauptfriedhof müssen 25 Bäume dieser Gattung umgehend entfernt werden. Noch im April sollen die Fällarbeiten stattfinden, um vor allem den Befall noch intakter Bäume zu verhindern. Die befallenen Standorte liegen verteilt auf dem gesamten Friedhofsgelände.

Spielplatz an der Johannesmauer soll im Mai freigegeben werden

06.04.2023 15:29

Hinter dem Bauzaun ist sie bereits gut zu erkennen: die neu gestaltete Freifläche an der Johannesmauer. Noch ist sie nicht nutzbar. Der Grund: Die niedrigen Temperaturen verhinderten die Rasen-Ansaat. Nun wurde auf einem Großteil der Fläche Rollrasen verlegt, um sie schneller freigeben zu können. Etwas Geduld ist dennoch gefragt – rund vier Wochen braucht der Rasen bei mildem Wetter, um anzuwachsen, sodass eine Eröffnung im Mai wahrscheinlich ist.

Florale Ostergrüße in der Stadt

06.04.2023 15:16

Insgesamt sieben österliche Mini-Beete hat das Garten- und Friedhofsamt am Anfang der Woche in der Innenstadt verteilt. Diese farbenfroh bepflanzten Lenzgrüße sollen den Erfurterinnen und Erfurtern zur Osterzeit ein Lächeln ins Gesicht zaubern und trotz noch so manch trüber Wolke am Himmel Lust auf den Frühling machen.

Blick hinter die Kulissen: Werkstattgespräch „Reframing Friedrich Nerly“ im Angermuseum

06.04.2023 11:01

Was ist bei der Restaurierung von Gemälden zu beachten? Welche Aspekte der kunstgeschichtlichen Forschung spielen dabei eine Rolle? Wie kann der umfangreiche Werkkomplex eines Malers schließlich in einem großen Ausstellungsprojekt neu entdeckt werden? Diese Fragen werden durch Expertinnen und Experten der Kunstmuseen Erfurt am 18. April um 17 Uhr in einem öffentlichen Werkstattgespräch im Angermuseum beantwortet. Die Gelegenheit zum Blick hinter die Kulissen der Arbeit der Kunstmuseen ergibt sich dabei als Teil der neuen Werkstattreihe „InsideOut“ der Kulturdirektion Erfurt.

Pendler- und Rückkehrertag berät in Präsenz und online

06.04.2023 10:59

Viele Menschen haben in Thüringen ihre Heimat, sind aber weggezogen oder pendeln zur Arbeit. An sie richtet sich der Pendler- und Rückkehrertag, er gibt Tipps zu Job- und Karrieremöglichkeiten in unserer Region.

Neues Parkhaus des Landeskriminalamtes bekommt Zufahrt

06.04.2023 10:55

Voraussichtlich ab dem 11. April schließt das Tiefbau- und Verkehrsamt das neugebaute Parkhaus des Landeskriminalamtes Erfurt (LKA) an die Kranichfelder Straße an. Gebaut wird eine Einfahrt samt Rechtsabbiegespur, damit die über 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LKA die Parkplätze bestmöglich erreichen.

Save the date für „erwicon“ 2023

06.04.2023 09:06

Der Thüringer Wirtschaftskongress „erwicon“ findet dieses Jahr am 8. Juni statt und bringt zum 21. Mal die Akteurinnen und Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammen. Das diesjährige Motto lautet: „Raum für junges Denken“ – alle Anwesenden richten ihren Blick an diesem Tag auf „Innovative Strukturen für eine resiliente Wirtschaft“. Tagungsort ist das Erfurter Steigerwaldstadion.

Erfurter Stadtschreiberin lädt zur ersten Lesung

05.04.2023 17:14

Am 1. April 2023 hat Isabella Straub ihr symbolisches Amt der Erfurter Stadtschreiberin 2023 angetreten. Am 17. April lädt sie gemeinsam mit der Erfurter Kulturdirektion 19 Uhr zu einer ersten Lesung in die „Kleine Rampe“ im Zughafen, bei der sie auch Einblicke in ihre kommenden Vorhaben geben wird.

Vortrag über Bildzeugnisse aus dem KZ Buchenwald

05.04.2023 09:15

Am Mittwoch, dem 19. April, hält Ella Falldorf (Universität Jena) um 18:30 Uhr den Vortrag „Aber die Kunst zeigt etwas anderes als das Dokument. Einblicke in Bildzeugnisse aus dem KZ Buchenwald“ in der Kunsthalle Erfurt. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet im Rahmen der Ausstellung „Stille Zeugen“ des Erfurter Kunstvereins statt, die noch bis 7. Mai besucht werden kann.

Ausflug zum Altstadtfrühling für Menschen mit Behinderung

04.04.2023 16:42

Seit mehr als über zehn Jahren ist es Tradition: Der Schaustellerverband lädt in Zusammenarbeit mit dem Behindertenbeirat und der kommunalen Behindertenbeauftragten Menschen mit Beeinträchtigung zu einem kostenfreien Besuch des Altstadtfrühlings ein. Bereits eine Stunde vor der offiziellen Öffnung hatten sie heute die Möglichkeit, die Fahrgeschäfte in Ruhe zu nutzen.

Kartenvorverkauf für die Lange Nacht der Museen startet

04.04.2023 14:56

Am 5. Mai erwacht Erfurt und lädt zu einer ganz besonderen Langen Nacht der Museen ein. Unter dem Motto „hellwach“ öffnen sich die Tore von 24 Erfurter Museen und Galerien zu einem vielseitigen Abend voller Kunst, Geschichte und Natur. Neben Führungen, Konzerten, Filmvorführungen erwarten die Besucherinnen und Besucher zahlreiche Mitmachaktionen für Groß und Klein.

Künstlergespräch mit Marcel Krummrich

04.04.2023 14:29

Im Angermuseum Erfurt sind aktuell künstlerische Fotoarbeiten von Marcel Krummrich ausgestellt. Sie zeigen Motive aus dem barocken Ekhof-Theater in Gotha. Über die Werke sowie den Entstehungsprozess spricht der Künstler am Dienstag, den 18. April, ab 18:30 Uhr mit Prof. Dr. Kai Uwe Schierz, Direktor der Kunstmuseen Erfurt und Experte für zeitgenössische künstlerische Fotografie. Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann ohne Anmeldung besucht werden.

Vollsperrung der „Clara“ erst nach Ostern

04.04.2023 12:44

Nachtfröste und insgesamt zu geringe Temperaturen zwingen zur Verschiebung der geplanten Markierungsarbeiten in der Clara-Zetkin-Straße. Beginn der Vollsperrung ist jetzt erst am 11. April 2023.

Öffentliche Führung in der Galerie Waidspeicher

04.04.2023 12:42

Am Sonnabend, dem 22. April, laden die Kuratorin Suzan Kizilirmak und Künstlerin Valentina Murabito um 16 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die Ausstellung ¬„Paradise Lost“ ein. Als begehbares Buch für Erwachsene und Kinder gestaltet, präsentiert die Ausstellung 28 Analogfotografien von u.a. einer wundersamen Kuh mit vier Augen und schlangenartigen Zucchini.

Kakteenbeet am Hirschgarten wurde erneuert

03.04.2023 15:45

Das im Jahr 2020 am Hirschgarten aufgestellte Kakteenbeet hat eine gestalterische Frischzellenkur erhalten. Wie schon vor drei Jahren hat Kakteen-Spezialist Ulrich Haage das gemeinsame Projekt mit dem Garten- und Friedhofsamt durch seine Expertise und das Sponsoring von Pflanzen unterstützt.

Selbsthilfegruppe Hypophysen- und Nebennierengruppen sucht neue Mitglieder

03.04.2023 15:19

Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (Kiss) im Gesundheitsamt Erfurt macht auf das ehrenamtliche Engagement der Selbsthilfegruppe Hypophysen- und Nebennierengruppen aufmerksam und ermutigt betroffene, interessierte Menschen, Kontakt zur Gruppe aufzunehmen.

Gewinner im Heinrich-Schreyber-Wettbewerb 2023 gekürt

01.04.2023 08:51

Zu Ehren eines großen Erfurter Mathematikers wurde 1992 der Heinrich-Schreyber-Wettbewerb ins Leben gerufen. Jährlich beteiligen sich die 4. Klassen der Erfurter Grundschulen an diesem, in der Bundesrepublik einmaligen, Wettstreit. In einem zweistufigen Verfahren werden die besten Rechner und Knobler der Stadt Erfurt ermittelt und ausgezeichnet.

Neuer Spielplatz für Mittelhausen – Kinder und Jugendliche sind gefragt

31.03.2023 14:12

Der Erfurter Ortsteil Mittelhausen erhält einen neuen Spielplatz. Wie genau der aussehen soll, das sollen die Kinder und Jugendlichen vor Ort mitbestimmen. Sie sind am Dienstag, dem 4. April 2023, um 10 Uhr in den Kirchpark Mittelhausen eingeladen.


1701 - 1720 von 12515