Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

"Baden gehen – Gesundheit und Geselligkeit als vergessene Mitte europäischer Kulturen": Vortrag in der Sonderausstellung

22.04.2015 12:00

Am Dienstag, dem 28. April, 19 Uhr, spricht Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. Burkhard Fuhs im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung "Wir gehen baden!" im Angermuseum Erfurt zum Thema "Baden gehen – Gesundheit und Geselligkeit als vergessene Mitte europäischer Kulturen".

10 Minuten Kunstbetrachtung mit Timo Gothe, Jugendseelsorger und Weihwasserexperte, im Angermuseum

21.04.2015 10:16

Im Rahmen der Sonderausstellung im Angermuseum Erfurt "Wir gehen baden! Meisterwerke der Grafik aus fünf Jahrhunderten von Dürer bis Hockney" lädt die "Kunstpause am Mittag" jeweils mittwochs, 13 Uhr, zu 10 Minuten Kunstbetrachtung ein. Menschen aus unterschiedlichen Bereichen des öffentlichen Lebens der Stadt haben sich ein Kunstwerk ausgesucht, das sie in dieser Reihe präsentieren werden.

Mitglieder der Cranach-Städtekooperation zogen bei ihrem Frühjahrstreffen erstes Resümee

20.04.2015 17:34

Das Cranach-Jahr hat begonnen, und in vielen Orten der Städtekooperation „Wege zu Cranach“ sind bereits Ausstellungen eröffnet worden oder werden gerade vorbereitet. Am Mittwoch vergangener Woche zogen die Mitglieder der Städtekooperation bei ihrem Frühjahrstreffen in Weimar ein erstes Resümee dieses so wichtigen Themenjahres der Lutherdekade.

Der Münzhumpen: Ein Werk des Erfurter Goldschmieds Friedrich Engau, entstanden zwischen 1655 und 1662

20.04.2015 16:26

Eine in gleich mehrfacher Hinsicht große Seltenheit ist im Angermuseum zu bewundern. In der bewegten Geschichte der Stadt gingen profane Erfurter Goldschmiedearbeiten fast gänzlich verloren. So ist der mit 32 Münzen geschmückte, teilvergoldete und in reicher Treibarbeit dekorierte silberne Münzhumpen bereits an sich eine Rarität. Als er auf einer Londoner Auktion anonym angeboten wurde, erkannte das Angermuseum sogleich, um welche Kostbarkeit es sich handelt.

Gelungener Saisonauftakt in der Erfurter Wasserburg Kapellendorf: Rekordbesuch beim Töpfermarkt und bauliche Fortschritte an der Burg

16.04.2015 11:33

Der Töpfermarkt im historischen Innenhof der Wasserburg Kapellendorf ist inzwischen Tradition im Veranstaltungsrhythmus der Wasserburg. Circa 50 Händler aus ganz Deutschland zeigten am vergangenen Wochenende neben dem Töpferhandwerk auch Grafik, Schmuckgestaltung und Textilhandwerk.

"Friedrich geht baden!": Führungen für Kinder ab 6 Jahren

16.04.2015 10:29

Im Rahmen der Ausstellung "Wir gehen baden! Meisterwerke der Grafik aus fünf Jahrhunderten von Dürer bis Hockney" findet am Samstag, dem 18. April von 16 bis 17 Uhr eine weitere Kinderführung statt.

Zooparklotterie startet in die neue Saison

15.04.2015 08:59

Die beliebte Zooparklotterie ist am 14. April 2015 wieder in die neue Saison gestartet. Ab sofort gibt es die Lose, die einen Euro kosten, wieder auf dem Anger, im Ega-Park und natürlich im Thüringer Zoopark Erfurt zu kaufen.

Eintrittsfrei geht es am Dienstag zur Kunst

02.04.2015 12:03

Zum eintrittsfreien Besuch laden am Dienstag, dem 7. April, wieder Angermuseum Erfurt, Galerie Waidspeicher und Schlossmuseum Molsdorf ein. Neue Sonderausstellungen erwarten die Besucher.

"Friedrich geht baden!": Führungen für Kinder ab 6 Jahren

02.04.2015 11:23

Die derzeitige Sonderausstellung „Wir gehen baden! Meisterwerke der Grafik aus fünf Jahrhunderten von Dürer bis Hockney“ vermittelt einen Einblick in die große Bandbreite der sinnlichen und kulturgeschichtlichen Facetten des Bade-Motivs.

"Getrenntes Leid. Gespaltene Erinnerung?": 70 Jahre Kriegsende 1945 in Erfurt

02.04.2015 10:45

Die Stadt Erfurt erinnert mit zwei Gedenktagen an das Ende eines Krieges, in dem über 60 Millionen Menschen in Kriegshandlungen starben und mindestens 13 Millionen Menschen den nationalsozialistischen Verbrechen zum Opfer fielen. Der Krieg ging von Deutschland aus und kam mit den alliierten Fliegern zurück: Auch nach Erfurt, das von einer geplanten Flächenbombardierung am 4. April 1945 nur deshalb verschont wurde, weil amerikanische Truppen schon allzu nahe an die Stadt herangerückt waren.


1701 - 1720 von 1971