Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

“Apfel, Nuss und Mandelkern …“ Auf den Spuren des heiligen Nikolaus im Angermuseum. Auch Lukas Cranachs "Heilige Nacht" kann man entdecken.

05.12.2013 14:31

Das Angermuseum lädt einen Tag vor Nikolaus, am Donnerstag, dem 5. Dezember 2013, zwischen 16 und 18 Uhr zu dem Workshop "Apfel, Nuss und Mandelkern …" ein. Wer war der Heilige und warum ist er bis heute so bedeutend? In einer interaktiven Führung durch die Sammlung des Angermuseums am Anger 18 nimmt Constanze Fuckel Kinder und Jugendliche mit auf die Spuren der Heiligen, dabei sollen Nikolaus- und Weihnachtsmotive, wie Lukas Cranachs "Heilige Nacht" aus dem Jahre 1537, im Angermuseum entdeckt werden.

Multifunktionsarena: Stadtrat berät über Juryverfahren

27.11.2013 14:13

In seiner heutigen Sitzung wird der Stadtrat über das Juryverfahren zum Bau der Multifunktionsarena abstimmen.

„Erotische Texte aus der Hebräischen Bibel: Eine Lesung umstrittener Texte in neuer Übersetzung“ in der Alten Synagoge

26.11.2013 17:15

Am Dienstag, dem 2. Dezember 2013, findet um 19:30 Uhr die Lesung „Erotische Texte aus der Hebräischen Bibel“ in der Alten Synagoge statt. Die Texte in eigener Übersetzung aus dem Hebräischen werden von der Praktischen Theologin Emilia Handke und von den Bibelwissenschaftlern Dr. Johannes Thon und Prof. Dr. Stefan Schorch von der Martin-Luther Universität Halle präsentiert und vorgelesen.

In der Ökobäckerei... : Plätzchenduft auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt

26.11.2013 16:41

In der Ökobäckerei gibt es manche Leckerei: Stollen und Glühwein (oder wahlweise Apfelglüh), ein leckeres Süppchen und herzhafte Schnitten und natürlich alle nötigen Zutaten, um selbst Plätzchen auszustechen und zu backen: Pünktlich zum Beginn des Erfurter Weihnachtsmarktes öffnet am 26. November 2013 auch die Öko-Kinderbackstube wieder ihre Pforten. Kleine und große Bäcker sind herzlich eingeladen, zu verweilen, sich aufzuwärmen und Thüringer Bio-Kultur kennenzulernen.

Folge dem Stern - Mehr entdecken, mehr erwarten! Christliche Projekte zum 163. Erfurter Weihnachtsmarkt

26.11.2013 16:25

Eine Aktion der christlichen Kirchen der Stadt Erfurt. Das Angebot, Marktbesuchern mitten im Vorweihnachtstrubel den christlichen Sinn von Advent und Weihnachten zu erschließen, gibt es auch 2013 wieder rund um den Erfurter Weihnachtsmarkt. Eröffnung mit Segnung aller Projektteilnehmer am 1. Dezember 2013, 11:15 Uhr auf den Domstufen, Abschluss und Dank an alle Helfer am 20. Dezember 2013, 19:30 Uhr in der Katholischen Studentengemeinde Erfurt, Fischersand 23.

Van-de-Velde-Jahr zieht 150.000 Besucher an – Impulsregion Erfurt-Weimar-Jena zieht positive Bilanz

21.11.2013 19:00

Mit mehr als 150.000 Besuchern hat das Van-de-Velde-Jahr in Thüringen und Sachsen die Erwartungen der Organisatoren übertroffen. Die Ausstellungen und Veranstaltungen unter dem Motto „Alleskünstler“ würdigten den flämischen Architekten und Designer in Erfurt, Weimar, Apolda, Jena, Bürgel, Dornburg, Gera und Chemnitz erstmals umfassend.

Kurzführung zum Thema Cyriakskloster und Abendvortrag zum Thema „Die Belagerung von Erfurt 1813 bis 1814“ am 21. November im Stadtmuseum

20.11.2013 10:45

Nach dem besucherstarken Aktionstag in Erinnerung an die Belagerung, Bombardierung und Teilung Erfurts vor zweihundert Jahren, der am 6. November 2013 im Erfurter Stadtmuseum in der Johannesstraße stattfand, kommen nun die Museumsfachleute dem starkem Interesse der Erfurter Bürger an den Ereignissen während der napoleonischen Befreiungskriege nach und bieten weitere Veranstaltungen zum Thema an:

Zukunftsatlas Deutschland: Erfurt als Aufsteiger in Prognos-Studie zu den wirtschaftlichen Chancen und Perspektiven

08.11.2013 14:45

In seiner aktuellen Wochenendausgabe porträtiert das Handelsblatt die Thüringer Landeshauptstadt als deutschlandweiten Aufsteiger. Im Vergleich aller 402 deutschen Landkreise und kreisfreien Städte hat Erfurt im Vergleich zum Jahr 2004 fast zweihundert Plätze gutgemacht.

Martinsmarkt am 10. November auf dem Domplatz

05.11.2013 10:59

Jeweils am 10. November, dem Martinstag, zieht es Tausende Erfurter und Gäste der Stadt bei Einbruch der Dunkelheit auf den Domplatz, um Martini zu feiern.

Erste Stufe der Begegnungszone ist in Sicht

23.10.2013 09:40

Zum 1. Januar 2014 wird in Erfurt die 1. Stufe der Begegnungszone eingeführt, in dem die Lieferzeiten im Bereich der Fußgängerzonen der Altstadt begrenzt werden.

Einzelhandels- und Zentrenkonzept der Stadt Erfurt wird hinsichtlich neuer Trends und möglicher Handlungserfordernisse überprüft

04.10.2013 15:20

Die Art, Größe und räumliche Verteilung der Einzelhandelseinrichtungen im Stadtgebiet sind entscheidende Faktoren und Stellschrauben für die Umsetzung der Stadtentwicklungsziele der Landeshauptstadt Erfurt. Das Einzelhandels- und Zentrenkonzept der Stadt Erfurt wird in den kommenden Wochen hinsichtlich seiner Fortschreibungserfordernisse überprüft.

Der Fischmarkt – ein alter Platz mitten in der Stadt? Archäologische Einblicke im Zuge der Bauarbeiten

27.09.2013 10:03

Die Neugestaltung von Schlösserstraße und Fischmarkt ist die derzeit größte Baumaßnahme in der Innenstadt. Archäologische Begleituntersuchungen werden dabei immer wieder interessiert beobachtet, wissen doch die meisten Erfurter, dass sich an Stelle des heutigen Rathauses aus dem 19. Jh. ehemals ein massiver gotischer Bau befand. Auch die alte Martinskirche mit einem Spital lag auf dem heutigen Platz.

Jahrestagung der Arbeitsgruppe „Kommunale Denkmalpflege“ des Deutschen Städtetages: „Die Stadt als Denkmaleigentümer“

24.09.2013 18:07

Vom 25. bis 27.09.2013 treffen sich Vertreter der Arbeitsgruppe "Kommunale Denkmalpflege“ in Erfurt. Die Arbeitsgruppe besteht aus 45 ständigen Mitgliedern und ist eines der Gremien, die der Deutsche Städtetag betreut. Vorsitzender ist Herr Dr. Franz Josef Talbot (Bonn); verantwortlich für die Arbeitsgemeinschaft beim Deutschen Städtetag ist Herr Hauptreferent Raimund Bartella.

Schon 55.000 Kilometer geradelt: Fast 400 Radler trotzen dem Wetter beim Stadtradeln in Erfurt / Abschluss am 22. September mit verkehrspolitischer Radtour und erster Erfurter Rollrunde für Longboards

19.09.2013 17:20

In 50 Teams haben die fast 400 Teilnehmer des Stadtradelns seit Beginn der Aktion am 2. September schon 55.000 Kilometer gesammelt. Die Aktion dauert noch bis Sonntag, 22. September 2013 an.


1921 - 1940 von 1971