Langer Tag der Natur im Steigerwald
Zum Langen Tag der Natur des Naturschutzbundes (Nabu) Thüringen und der Stiftung Naturschutz Thüringen am Freitag, dem 10. Juni 2022, lädt die Fuchsfarm zu zwei ganz unterschiedlichen Veranstaltungen.
Zum Langen Tag der Natur des Naturschutzbundes (Nabu) Thüringen und der Stiftung Naturschutz Thüringen am Freitag, dem 10. Juni 2022, lädt die Fuchsfarm zu zwei ganz unterschiedlichen Veranstaltungen.
Die Fuchsfarm ist Teil eines deutschlandweiten Sojaforschungsprojektes. Im Rahmen von „1000 Gärten – das blühende Sojaexperiment“ werden in diesem Frühjahr auf einer Fläche des Fuchsfarm-Gartens mehrere Sorten Soja angebaut.
Die Fuchsfarm ist als Bildungsanbieter seit Ende letztens Jahres wieder zertifiziert und ausgezeichnet durch das Thüringer Umweltministerium. Das Thüringer Qualitätssiegel „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) würdigt die Qualität der Angebote von außerschulischen Bildungsanbietern. Positiver Nebeneffekt: Auch besondere Schulprogramme werden in diesem Zusammenhang gefördert. Damit können Schulen zusätzliche Angebote nutzen, für die auch die Fahrtkosten übernommen werden.
Heute ist Internationaler Tag des Waldes. Aus diesem Anlass wurde am Mittag der Baum des Jahres 2022 von Erfurts Umweltbeigeordnetem Andreas Horn am Naturerlebnisgarten Fuchsfarm gepflanzt.
Gestern wurden bei der Stiftung Naturschutz Thüringen auf der Ega insgesamt zehn Bildungsträger mit dem Thüringer Qualitätssiegel „Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) ausgezeichnet.
Das Umwelt- und Naturschutzamt hat zwei Stellen für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) zu vergeben. Wer zwischen 18 und 26 Jahre alt ist und gerne in der Natur und mit Kindern arbeitet, kann das Team im Naturerlebnisgarten Fuchsfarm für ein Jahr unterstützen. Beide Dienste beginnen im August oder September 2022.
Der NaturErlebnisGarten Fuchsfarm wurde erneut mit dem Thüringer Qualitätssiegel BNE ausgezeichnet und ist damit für weitere fünf Jahre rezertifiziert.
Das Umwelt- und Naturschutzamt hat noch eine Stelle für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) zu vergeben. Wer zwischen 18 und 26 Jahre alt ist und gerne in der Natur und mit Kindern arbeitet, kann das Team im Naturerlebnisgarten Fuchsfarm für ein Jahr unterstützen. Der Dienst startet ab sofort bzw. Mitte November. Ein späterer Beginn kann vereinbart werden.
Du bist zwischen 18 und 26 Jahren alt und brauchst mal eine Auszeit? Du willst nach der Schule nicht gleich studieren? Du willst spannende Dinge erleben, in der Natur und mit Kindern arbeiten? Dann ist ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) auf der Fuchsfarm genau das Richtige für Dich!
Aus personellen Gründen können die Öffnungszeiten des NaturErlebnisGartens Fuchsfarm an den Wochenenden nur eingeschränkt abgesichert werden. Bei Veranstaltungen des Fördervereins der Fuchsfarm werden die Öffnungszeiten von 14 bis 16 Uhr sichergestellt.
Zum Welttag der Bienen am 20. Mai ruft das Umwelt- und Naturschutzamt dazu auf, die Stadt noch grüner und blühender zu machen.
Mit der Novellierung des Infektionsschutzgesetzes ist auch für den Zutritt zum NaturErlebnisGarten Fuchsfarm ein negativer Corona-Test notwendig.
Am 25. April 2021 pflanzte anlässlich des Internationalen Tages des Baumes Andreas Horn, Erfurter Beigeordneter für Sicherheit und Umwelt, am NaturErlebnisGarten Fuchsfarm den Baum des Jahres.
Ab Mittwoch, dem 14. April 2021, hat der NaturErlebnisGarten Fuchsfarm seine Pforten wieder geöffnet. Analog zu Zoos, Botanischen Gärten und Tierparks darf das Außengelände der Bildungsstätte im Grünen gemäß der aktuellen Corona-Schutzverordnung wieder betreten werden. Das Hygienekonzept wurde angepasst und durch das Gesundheitsamt genehmigt.
Das Umwelt- und Naturschutzamt vergibt zwei Stellen für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) im NaturErlebnisGarten Fuchsfarm. Wer zwischen 18 und 26 Jahre alt ist und gerne in der Natur und mit Kindern arbeitet, ist hier genau richtig.
In diesen Tagen hilft ein Waldspaziergang ungemein. An frischer Luft und in der freien Natur kann man Abstand gewinnen, den letzten Rest Sonne tanken. Bäume und der Wald sind nachweislich gesund und stärken das Immunsystem.
Im Naturerlebnisgarten Fuchsfarm entsteht in diesem Frühjahr ein besonderes Upcycling-Projekt. Constance Degoulange will im Rahmen ihres deutsch-französischen Freiwilligendienstes ein Gewächshaus aus Plastikflaschen bauen – und benötigt dazu die Hilfe der Erfurterinnen und Erfurter.
Diese Woche ist der NaturErlebnisGarten Fuchsfarm in bunte Tücher gehüllt. Zwei Tage lang sind die Kinder des Waldkindergartens Erfurt vom Augusta-Viktoria-Stift zu Besuch und färben gemeinsam mit der Kunst- und Naturpädagogin Susanne Frenzel den Stoff.
Der Wald macht (Vor-)Schule: Ein neues Projekt bringt Kinder aus Erfurter Kitas mit Holz und Büchern in Berührung. Die Knirpse sollen mit Hilfe verschiedener kultureller und künstlerischer Wahrnehmungs- und Umsetzungsprozesse an das Thema Kulturelle Bildung herangeführt werden. Für das Projekt kooperiert die Stadtverwaltung Erfurt mit dem NaturErlebnisGarten Fuchsfarm, dem Erfurter Herbstlese e. V. und der Kulturagentin Elisabeth Fuckel.