Pressemitteilung: 13.09.2023 16:36
Kategorie: Bibliothek, Freizeit, Geschichte, Literatur
Die Lese-und Gesprächsreihe „Geschichten aus dem Kinderbucharchiv“ wird mit vier Terminen bis Ende 2023 in der Bibliothek Domplatz sowie der Bibliothek Johannesplatz fortgesetzt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 31.08.2023 15:29
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Literatur
Jugendliche des Theaters „Die Schotte“ lesen am Erinnerungsort Topf & Söhne Texte von Autoren und Autorinnen wie Bertolt Brecht, Erich Kästner, Anna Seghers, Kurt Tucholsky und vielen anderen, deren Werke den nationalsozialistischen Bücherverbrennungen zum Opfer fielen. Die kleinen Lesungen großer Literatur finden am Mittwoch, 6. September 2023, von 18 bis 19 Uhr auf der Freifläche rund um den Stein der Erinnerung statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.08.2023 15:15
Kategorie: Bibliothek, Freizeit, Literatur
Am Mittwoch, dem 6. September 2023, um 16 Uhr lädt die Bibliothek Domplatz zu einer szenischen Lesung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Auf heimatlichen Wegen“ ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 25.07.2023 17:12
Kategorie: Freizeit, Literatur, Haus Dacheröden
Am Freitag, dem 28. Juli 2023, wird die Erfurter Stadtschreiberin Isabella Straub in einem besonderen Rahmen ihre Residenz beenden. Gemeinsam mit der Kulturdirektion lädt sie ab 19:30 Uhr in das Kulturhaus Dacheröden zur Abschlussveranstaltung ein. Es wird gelesen und getanzt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 11.07.2023 09:24
Kategorie: Bibliothek, Freizeit, Literatur, Soziokultur
Am Donnerstag, dem 20. Juli 2023, um 18 Uhr lädt die Bibliothek am Domplatz zu einem Abschlussabend mit der derzeitigen Stadtschreiberin Isabella Straub ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.06.2023 07:00
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Jüdisches Leben, Literatur, Theater
Im Zentrum der neuen Sonderausstellung „Miriams Tagebuch. Die Geschichte der Erfurter Familie Feiner“ im Erinnerungsort Topf & Söhne steht eine deutsch-jüdische Familiengeschichte, die exemplarisch ist für Verfolgung und Selbstbehauptung im Nationalsozialismus. Die jüngere Tochter Marion (später Miriam) schrieb ab ihrem 14. Geburtstag ein Tagebuch, das sie bei ihrer Auswanderung zwei Jahre danach mit nach Palästina nahm. Nun kehrt es 87 Jahre später für eine Ausstellung als ein außergewöhnliches Zeugnis der Shoah nach Erfurt zurück.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 24.05.2023 13:33
Kategorie: Freizeit, Literatur
Freunde des österreichischen Dialekts und der Literatur kommen am 2. Juni 2023 von 15:00 bis 18:00 Uhr im neuen erfurtkultur-Laden im Rathaus – hinter der Kika-Figur Bernd das Brot – auf ihre Kosten.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 27.04.2023 11:01
Kategorie: Bibliothek, Freizeit, Literatur, Jugend
Am Mittwoch, dem 10. Mai 2023, um 16 Uhr findet das erste Treffen des neu gegründeten Leseclubs der Kinder- und Jugendbibliothek in der Marktstraße 21 statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 05.04.2023 17:14
Kategorie: Freizeit, Literatur
Am 1. April 2023 hat Isabella Straub ihr symbolisches Amt der Erfurter Stadtschreiberin 2023 angetreten. Am 17. April lädt sie gemeinsam mit der Erfurter Kulturdirektion 19 Uhr zu einer ersten Lesung in die „Kleine Rampe“ im Zughafen, bei der sie auch Einblicke in ihre kommenden Vorhaben geben wird.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.11.2022 16:20
Kategorie: Freizeit, Literatur
Die gebürtige Wienerin Isabella Straub hat mit ihrer Bewerbung die elfköpfige Jury überzeugt. Sie übernimmt ab dem 1. April 2023 das symbolische Amt der Stadtschreiberin und wird vier Monate in Erfurt wirken und arbeiten. Unter 41 Bewerberinnen und Bewerbern setzte sich die Schriftstellerin und Journalistin mit ihrer Bewerbung und dem Romanprojekt „Der Kratzer“ durch.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 22.09.2022 15:17
Kategorie: Ehrenamt, Literatur, Haus Dacheröden, Senioren
Auch in diesem Jahr waren alle kreativen Freizeitautorinnen und -autoren wieder eingeladen, in einen künstlerischen Wettstreit miteinander zu treten. Das Erfurter Federlesen hatte in seiner 26. Auflage das Thema „Zwischen Wunsch und Wirklichkeit“. Am Mittwochnachmittag fand die Autorenlesung mit anschließender Prämierung im Haus Dacheröden statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.07.2022 13:38
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Literatur
Der Erinnerungsort Topf & Söhne lädt am Mittwoch, dem 13. Juli, um 19 Uhr zu einer Lesung, Filmvorführung und Diskussion ein. Im Mittelpunkt steht Moses Rosenkranz (1904 – 2003) und dessen posthum erschienenes Romanfragment „Der Hund. Franz Dubas Bericht“. Prof. Dr. Sascha Feuchert und Dr. Matthias Huff werden ausgewählte Stellen lesen, den Autor vorstellen und sein Werk in die nonfiktionale und fiktionale Holocaustliteratur einordnen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.06.2022 11:09
Kategorie: Bürger, Geschichte, Topf und Söhne, Literatur, Tourismus
Der Erinnerungsort Topf & Söhne lädt am 21. Juni, um 19 Uhr, zu einer Buchvorstellung ein. Die Schweizer Historikerin Brigitte Studer, emeritierte Professorin an der Universität Bern, präsentiert ihr Buch „Reisende der Weltrevolution. Eine Globalgeschichte der Kommunistischen Internationale“. Als Gesprächspartnerin wird Annette Leo die Buchvorstellung moderieren.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 09.06.2022 08:46
Kategorie: Volkshochschule, Freizeit, Literatur, Partnerstädte
Im Juli 2022 geht das dritte Projekt zwischen der Volkshochschule Erfurt und dem Weiterbildungsinstitut der Universität Lille zu Ende. Vier Monate lang haben sich Lernende beider Institutionen mit der Geschichte der Partnerstadt durch das Lesen von regionalen Krimis auseinandergesetzt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 25.05.2022 11:00
Kategorie: Bibliothek, Wissenschaft, Ehrenamt, Geschichte, Kleine Synagoge, Jüdisches Leben, Literatur, Religion
Mit einem kleinen Veranstaltungsprogramm eröffnet am Freitag, dem 3. Juni 2022, ab 15 Uhr die Rosita-Peterseim-Bibliothek in der Kleinen Synagoge. An diesem Tag besteht die Möglichkeit, mit der Bibliothekarin Manuela Wilbricht den reichen Buchbestand zu entdecken. Die feierliche Eröffnung findet dann 17 Uhr statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 21.04.2022 09:27
Kategorie: Bildung, Freizeit, Literatur
Die Landeshauptstadt Erfurt schreibt für das kommende Jahr 2023 erneut das symbolische Amt des Erfurter Stadtschreibers aus. Mit der Verleihung ehrt die Landeshauptstadt deutschsprachige bzw. deutsch schreibende Autorinnen und Autoren, die die Literatur der Gegenwart mit ihren Werken beeinflussen und prägen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.03.2022 14:20
Kategorie: Bibliothek, Schulen, Bürger, Literatur, Kinder
Der Vorlesewettbewerb der Kinder- und Jugendbibliothek und des Bereichs Schulorganisation des Amtes für Bildung steht in diesem Jahr unter dem Motto „Zusammenwachsen – gemeinsam sind wir stark“. Nachdem es den Wettbewerb in den letzten beiden Jahren pandemiebedingt nur in einzelnen Schulen gab, wird er in diesem Jahr wieder stadtweit durchgeführt – und kommt ins Radio.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 22.10.2021 13:58
Kategorie: Freizeit, Jüdisches Leben, Galerie Waidspeicher, Literatur
Am Donnerstag, dem 28. Oktober, um 19 Uhr, ist die Autorin und Vogue-Kolumnistin Mirna Funk in der Galerie Waidspeicher zu Gast. Im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Kayfuyem – #weiblich #jüdisch #künstlerin“ wird sie aus ihrem neu erschienenen Roman „Zwischen Du und Ich“ lesen. Im Anschluss steht sie für ein Gespräch zur Verfügung.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 22.10.2021 13:32
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Jüdisches Leben, Literatur, Musik
Das Netzwerk Jüdisches Leben Erfurt lädt am Donnerstag, dem 11. November 2021, um 19:30 Uhr in das Kulturzentrum der Jüdischen Landesgemeinde (Juri-Gagarin-Ring 21) zu einem Kammerkonzert mit Roman Knižka und dem Bläserquintett Opus 45 ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 19.10.2021 13:37
Kategorie: Ehrenamt, Freizeit, Literatur, Senioren
Die 25. Runde des Schreibwettbewerbs „Federlesen“ ist abgeschlossen. Am Mittwoch, dem 27. Oktober, findet deshalb ab 15:30 Uhr im Atelier Puppenspiel, Leipziger Straße 15 (Pavillon im Hof der Marie-Elise-Kayser-Schule) eine der inzwischen fest etablierten Nachleseveranstaltungen statt.
Weiterlesen