Pressemitteilung: 02.07.2021 12:28
Kategorie: Bibliothek, Freizeit, Geschichte, Gesellschaft
Die Tafelausstellung „Die Flammenzeichen rauchen“, die den Auftakt der fünfteiligen Veranstaltungsreihe „Bücher aus dem Feuer“ bildete, findet am 8. Juli 2021 um 16:00 Uhr ihren Abschluss auf der Leseterrasse der Bibliothek am Domplatz.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 29.06.2021 14:16
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Geschichte, Gesellschaft, Topf und Söhne, Soziales
Am Donnerstag, dem 1. Juli, übergeben der Geschäftsführer der Kulturstiftung des Deutschen Fußballbundes Oliver Tietz und der kommissarische Jury-Vorsitzende Eberhard Schulz den Julius-Hirsch-Preis an den Erinnerungsort Topf & Söhne und Spirit of Football e. V. für ihr gemeinsames Bildungsprojekt. Rebekka Schubert, die Gedenkstättenpädagogin des Erinnerungsortes, und Sven Soederberg, Schatzmeister von Spirit of Football e. V., nehmen den Preis entgegen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 14.06.2021 12:42
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Gesellschaft, Topf und Söhne, Jüdisches Leben
Der Erinnerungsort Topf & Söhne ist unter Beachtung der bekannten Hygieneregeln wieder geöffnet und bietet zwei besondere Sonderausstellungen im zehnten Jahr seines Bestehens.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 10.06.2021 13:21
Kategorie: Bibliothek, Bürger, Freizeit, Gesellschaft
Die Stadt- und Regionalbibliothek lädt in Kooperation mit der BürgerStiftung Erfurt am Samstag, dem 19. Juni 2021, zum Tag der Offenen Gesellschaft ein. An diesem Aktionstag wird bundesweit auf Vielfalt, Zusammenhalt und Offenheit aufmerksam gemacht.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.06.2021 14:33
Kategorie: Prävention, Freizeit, Barrierefreiheit, Gesundheit
Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Gesundheitsamt beabsichtigt aufgrund zahlreicher Anfragen die Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe „Angst und Panik – Die Angst vor der Angst“.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 19.05.2021 09:40
Kategorie: Gesellschaft, Kultur, Stadtentwicklung, Verwaltung
Der Erfurter Beigeordnete für Kultur und Stadtentwicklung Dr. Tobias J. Knoblich wurde vom Thüringer Gemeinde- und Städtebund in den Kulturausschuss des Deutschen Städtetages entsandt. Dort vertritt er Thüringen gemeinsam mit Knut Kreuch, dem Oberbürgermeister von Gotha.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 18.05.2021 07:46
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Gesellschaft, Topf und Söhne, Jüdisches Leben, Religion
Die Midissage zur Ausstellung „Évas Apfelsuppe oder der Duft von Heimat. Eine Hommage an Éva Fahidi-Pusztai und das Leben“, die im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bücher aus dem Feuer“ am 21. Mai 2021 im Erinnerungsort Topf & Söhne stattfinden sollte, muss aufgrund der corona-bedingten Schließung des Hauses verschoben werden. Ein neuer Veranstaltungstermin wird bekanntgegeben.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 14.05.2021 07:58
Kategorie: Bürger, Barrierefreiheit
Der Zugang zur Toilette für behinderte Menschen auf dem Hauptfriedhof war bisher nur während der Dienstzeiten der Friedhofsverwaltung möglich. Das war natürlich keine optimale Lösung. Abhilfe konnte jetzt mit dem Einbau einer Euro-Behinderten-WC-Schließanlage für öffentliche Toiletten-Anlagen geschaffen werden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.05.2021 14:35
Kategorie: Baustelle, Bürger, Freizeit, Barrierefreiheit, Blumenstadt, Bundesgartenschau, Tourismus, Verkehr
Im Beisein von Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee wurden am 7. Mai die Fuß- und Radwegbrücke über die Straße der Nationen und der Bauabschnitt M3 der Geraaue am Moskauer Platz freigegeben.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 06.05.2021 14:12
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Gesellschaft, Geschichtsmuseen, Kunstmuseen, Naturkundemuseum, Volkskundemuseum, Politik, Religion
„Gold statt Braun“ heißt es am 8. Mai auch bei den Geschichts- und Kunstmuseen sowie dem Naturkundemuseum und dem Museum für Thüringer Volkskunde.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.05.2021 14:37
Kategorie: Bürger, Inklusion, Gesundheit, Menschen mit Behinderung
Der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung findet jährlich am 5. Mai statt. Der Aktionstag wurde 1992 von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben (ISL) e. V. ins Leben gerufen und wird jährlich begangen. Er soll die Situation von Menschen mit Behinderungen im besonderen Maße in den Blick der Öffentlichkeit bringen und für die Belange behinderter Menschen sensibilisieren. Auch in Erfurt sind Inklusion und Teilhabe Aufgabe und Herausforderung für alle.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 27.04.2021 13:17
Kategorie: Bürger, Gesellschaft, Sicherheit und Ordnung, Migranten, Verwaltung
Der brutale Übergriff auf einen 17-jährigen Syrer in einer Straßenbahn sorgt in Erfurt und weit über die Stadtgrenzen hinaus weiter für Fassungslosigkeit. Oberbürgermeister Andreas Bausewein verurteilt die Tat und will dem Betroffenen in einem persönlichen Gespräch Hilfe und Unterstützung zusagen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 16.04.2021 14:25
Kategorie: Bürger, Gesellschaft, Verwaltung
Am 18. April 2021 wird bundesweit der Opfer der Corona-Pandemie gedacht. Die Städte beteiligen sich auf unterschiedlich Weise; die meisten ordnen Trauerbeflaggung an und lassen die Kirchenglocken läuten. Dies geschieht auch in Erfurt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 21.03.2021 07:00
Kategorie: Bürger, Gesellschaft, Soziales, Verwaltung
Am 21. März wird jedes Jahr der Internationale Tag gegen Rassismus begangen. Aus diesem Grund möchten die Landeshauptstadt Erfurt und der Ausländerbeirat erinnern, dass eine klare Haltung gegen Ausgrenzung und Diskriminierung unerlässlich ist.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 18.03.2021 15:20
Kategorie: Bürger, Gesellschaft, Soziales
Mit dem Aktionstag „Vorsicht, Vorurteile! Wir setzen ein Zeichen gegen Rassismus“ am 18. März macht die Stadtverwaltung zusammen mit anderen Programmpartnerinnen und -partnern im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ auf ein Thema aufmerksam, das unterschätzt wird: Vorurteile und ihre negativen Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Denn gerade die vermeintlich unabsichtlich geäußerten Vorurteile gegenüber anderen führen zu Alltagsrassismus, der ein demokratisches und respektvolles Zusammenleben gefährdet.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.03.2021 08:53
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Gesellschaft, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Religion
Eine interaktive Virtual-Reality-Anwendung bringt die im Novemberpogrom 1938 zerstörte Große Synagoge in das Gedächtnis der Stadt zurück. Das innovative Projekt im Themenjahr „Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen“ lässt in Erfurt eine Zeit des Aufbruchs vor 150 Jahren lebendig werden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.02.2021 13:30
Kategorie: Geschichte, Gesellschaft, Alte Synagoge, Kleine Synagoge, Mittelalterliche Mikwe, Jüdisches Leben, Welterbe, Religion
Der 1. Februar 2021 ist der Abgabetermin für die von der Stadt Erfurt erarbeitete Bewerbung um eine Eintragung als Unesco-Welterbestätte.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 12.01.2021 15:35
Kategorie: Bürger, Freizeit, Gesellschaft, Gesundheit, Nachhaltigkeit, Naturschutz, Ökologie, Bürgerbeteiligung, Umwelt
Die Stadtverwaltung Erfurt möchte im Jahr 2021 erneut die Vereine, Umweltgruppen und Personen, die sich für Maßnahmen des Umwelt- und Naturschutzes engagieren, mit einer Förderung bei ihren Vorhaben unterstützen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 16.12.2020 16:53
Kategorie: Bürger, Freizeit, Barrierefreiheit, Soziales, Bundesgartenschau, Tourismus, Umwelt, Ortsteile
Aus der Industriebrache am ehemaligen Heizkraftwerk in Gispersleben ist ein vollkommen neuer Park mit drei Sport- und Spielbereichen geworden. Nach rund 14 Monaten Bauzeit wurde er am Mittwoch offiziell freigegeben.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 03.12.2020 15:23
Kategorie: Bau, Bürger, Barrierefreiheit, Menschen mit Behinderung
„Es ist ein guter und wichtiger Tag“, sagt Oberbürgermeister Andreas Bausewein über den 3. Dezember. Es ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen, erstmals ausgerufen von den Vereinten Nationen im Jahr 1993. Der Aktions- und Gedenktag soll das Bewusstsein für die Belange, Herausforderungen und Probleme von Menschen mit Behinderungen stärken. Der passende Anlass also, um auch für Erfurt eine aktuelle Bilanz zu ziehen.
Weiterlesen