Jugendamt erweitert Notsprechstunden
Das Jugendamt erweitert seine Notsprechstunden ab dieser Woche.
Das Jugendamt erweitert seine Notsprechstunden ab dieser Woche.
Mitarbeitende des Umwelt- und Naturschutzamtes vervollständigen aktuell die Lehrpfade im Steiger. Hierfür werden alte und kaputte Lehrtafeln ausgetauscht und neue Elemente aufgestellt.
Das Heinrich-Mann-Gymnasium verfügt über ein weitläufiges Schulgelände, auf dem sich auch ein Sportplatz mit einer Laufbahn befindet. Diese deutlich in die Jahre gekommene Bahn wird nun saniert.
Seit der aktuellen Kontaktbeschränkung durch die Corona-Krise hat das Jugendamt der Landeshauptstadt Erfurt acht Kinder und Jugendliche in Obhut genommen. Sie waren durch ihre Eltern bedroht, misshandelt oder vernachlässigt worden. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres sind es insgesamt 14 Inobhutnahmen gewesen.
Die derzeit geltenden Kontaktbeschränkungen stellen Menschen weltweit vor besondere Herausforderungen – unabhängig ihrer Sprache, ihrer Herkunft oder ihres Alters.
Die Volkshochschule Erfurt lädt im Rahmen der Reihe „vhs.wissen live“ Kinder ab 7 Jahren am Dienstag, dem 7. April 2020, von 16:30 bis 17:30 Uhr zu einer entgeltfreien digitalen Lesung mit Silke Schlichtmann ein. Die Autorin liest aus ihrer Kinderbuchreihe „Mattis Hansen“.
Aufgrund der aktuellen Situation haben sich Jugendamt, Amt für Bildung und Stadtkasse entschieden, vorübergehend die Lastschriften für die monatlichen Gebühren und Entgelte auszusetzen. Die Regelung gilt vorerst bis Ende Mai.
Geschlossene Kitas und Schulen, eingeschränkte Freizeitmöglichkeiten – das wird für viele Familien in den kommenden Wochen eine große Herausforderung. Die drei Erfurter Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen sind auch in dieser Situation für Familien da.
Cyber-Grooming – für viele Erwachsene ist der Begriff noch unbekannt. Für Kinder und Jugendliche stellt Cyber-Grooming täglich eine Gefahr in der digitalen Welt dar. Es bezeichnet die gezielte Anbahnung sexueller Kontakte mit Minderjährigen über das Internet. Der Kriminalpräventive Rat der Stadt Erfurt hatte gemeinsam mit dem Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien am Donnerstagabend zu einer Fachveranstaltung in den Erfurter Rathausfestsaal eingeladen.
Am Freitag, dem 13.März 2020, werden zum ersten Mal die Auszubildenden, die Bundesfreiwilligen und Teilnehmer im freiwilligen kulturellen Jahr der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt die Leitung der Kinder- und Jugendbibliothek übernehmen.
Die Kufen knirschen auf dem Eis und viele aufgeregte Mädchen und Jungen in bunten Schulshirts wärmen sich auf. Es folgen aufmunternde Anfeuerungen von Lehrern, Erziehern und Eltern. Dann geht es los. Die Erfurter Schulmeisterschaften im Eislaufen sind der Abschluss der Eissaison des Schuljahres 2019/20.
Über 70 Teilnehmende der Politik, der freien Trägerlandschaft sowie der Verwaltung fanden sich am vergangenen Samstag im Rathaus zusammen, um diesen Tag der Kinder- und Jugendhilfe in Erfurt zu widmen. Innerhalb der Klausurtagung, welche vom Jugendamt der Stadtverwaltung organisiert wurde, diskutierten die Anwesenden aktuelle fachliche Herausforderungen, zu denen der Jugendhilfeausschuss in den kommenden Wochen und Monaten vorberaten bzw. beschließen wird.
Im VHS-Ferienkurs "Abenteuer im Wald" wird der Erfurter Steigerwald zum Erlebnis. An drei Tagen in der Natur steht das Spurenlesen auf dem Plan. Zudem werden Blumen und essbare Wildpflanzen der aktuellen Jahreszeit gesucht. In der Zeit vom 15. April bis 17. April 2020, jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr, findet "Abenteuer im Wald" statt und ist für Kinder von 8 bis 11 Jahren geeignet.
Für Kinder von 5 bis 8 Jahren hält die Musikschule der Stadt Erfurt ab sofort ein neues Angebot bereit.
„Kindern durch Freundschaft Vertrauen schenken“ will das Mentorenprogramm „Balu und Du“, welches bereits seit elf Jahren in Erfurt angeboten wird. Das Bundesprojekt vermittelt Grundschulkindern einen ehrenamtlichen Paten zwischen 17 und 30 Jahren, den so genannten „Balu“. Dieser soll seinem „Mogli“ nicht nur behilflich sein, die Herausforderungen des Alltagsdschungels zu meistern, sondern auch dazu beitragen, die persönlichen und sozialen Fähigkeiten seines kleinen Schützlings zu stärken.
Im Rahmen des experimentellen Projekts Kunst-Labor öffnen wieder neun Künstler ihre Ateliers für Schüler und Schülerinnen von 10 bis 18 Jahren. An vier aufeinanderfolgenden Tagen können Interessierte in den privaten Ateliers der Künstler und Künstlerinnen künstlerisch kreativ tätig sein.
Über 500 Euro der Erfurter Globusmärkte können sich die Aktiven „Bemmen für Grundschüler in Erfurt“ freuen.
Im VHS-Ferienkurs „Tastschreiben“ lernen Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren mit viel Spaß in kürzester Zeit das 10-Finger-Schreiben. Die Vorteile machen sich bereits beim Schreiben der Hausaufgaben oder E-Mails, aber spätestens im Berufsleben bemerkbar. Das schnelle Schreiben mit Blick auf den Bildschirm wirkt arbeitserleichternd und fördert die Konzentration. Da eine spätere Umgewöhnung oft schwer fällt, ist es für Kinder und Jugendliche besonders wichtig, das Schreiben auf der Tastatur von Beginn an richtig zu beherrschen.
Mit einem Feuerwerk wird das Jugendsinfonieorchester der Musikschule der Stadt Erfurt unter der Leitung seines Dirigenten Juri Lebedev am Freitag, dem 10. Januar, um 19:00 Uhr im Erfurter Rathausfestsaal das neue Jahr musikalisch begrüßen.