Pressemitteilung: 09.04.2014 11:50
Kategorie: Bildung, Naturkunde, Ökologie, Umwelt
Vom 11. bis 13. April 2014 findet in der Landeshauptstadt Erfurt das 5. Internationale Symposium zur Biodiversität des Himalaya statt. Eingeladen sind 70 Wissenschaftler aus 9 Ländern, die über die Themen Klimaforschung, Zoogeografie, Naturschutz, Hochgebirgsökologie, Stammesgeschichte und Evolution sprechen werden. Vortragssprachen sind Deutsch und Englisch. Zum Auftakt am Freitag, dem 11. April, 19 Uhr, referiert Dr. Robert Trusch aus Karlsruhe zum Thema "Von Schmetterlingen und Donnerdrachen - auf Nachtfalterexpedition in West-Bhutan". Im Ergebnis der Erfurter Tagung ist die Herausgabe des 5. Bandes der Reihe "Biodiversität und Naturausstattung im Himalaya" geplant.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.04.2014 11:39
Kategorie: Bildung, Naturkunde
Am Dienstag, dem 29. April 2014, haben die Besucher einer Sonderführung im Naturkundemuseum Erfurt, Große Arche 14, um 16:30 Uhr die Möglichkeit, anhand einer Auswahl interessanter Präparate aus den Sammlungen mehr zu erfahren über die „Beweggründe“ der Tierwelt und über das Zusammenspiel von Körperbau, Fortbewegung und Anpassung an den jeweiligen Lebensraum.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.04.2014 10:28
Kategorie: Bildung, Naturkunde, Ökologie, Tourismus, Umwelt
Am Mittwoch, dem 16.04.2014, findet um 19:30 Uhr im Naturkundemuseum Erfurt in der Großen Arche 14 ein Vortrag mit dem Titel "Höhlen, Erdfälle und Schwinden - die Gipskarstlandschaft Südharz und ihre Phänomene" statt. Es spricht Elke Blanke, eine kundige Führerin des Nationalparks im Harz.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 03.04.2014 13:57
Kategorie: Bildung, Naturkunde
Am Dienstag, dem 22. April 2014, 14:00 Uhr, können die Kinder im Naturkundemuseum Erfurt in der Großen Arche 14 zu jungen Entdeckern werden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 03.04.2014 11:31
Kategorie: Naturkunde, Ökologie
Am Freitag, dem 11. April 2014, findet um 19:00 Uhr im Naturkundemuseum Erfurt in der Großen Arche 14 ein Vortrag mit dem Titel "Von Schmetterlingen und Donnerdrachen - auf Nachtfalterexpedition in West-Bhutan" statt. Es spricht der Biologe Dr. Robert Trusch aus Karlsruhe.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 25.03.2014 13:58
Kategorie: Naturkunde, Tourismus
Am 1. April beginnt die Burgsaison auf der Burg Gleichen bei Gotha. Darüber hinaus bietet das Naturkundemuseum Erfurt ab Mai vor allem für die naturinteressierten Besucher verschiedene Veranstaltungen auf dem Gelände der Burgruine an, vom nächtlichen Insektenlichtfang bis hin zu Sonderführungen zum Thema "Des Grafen Hund und Katz".
Weiterlesen
Pressemitteilung: 06.03.2014 16:57
Kategorie: Bildung, Naturkunde
Am Mittwoch, dem 19. März 2014, wird um 19:30 Uhr zu einem Vortrag von Herbert Grimm ins Naturkundemuseum Erfurt, Große Arche 14, herzlich eingeladen. Der Referent spricht zum Thema "Wo Rubinkehlchen singen: Sibirien - das Land hinter dem Ural".
Weiterlesen
Pressemitteilung: 05.03.2014 16:10
Kategorie: Bildung, Naturkunde, Ökologie, Agenda 21, Umwelt
Die Deutsche Unesco-Kommission hat den NaturErlebnisGarten Fuchsfarm als Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung erhalten Initiativen, die das Anliegen dieser weltweiten Bildungsoffensive der Vereinten Nationen vorbildlich umsetzen: Sie vermitteln Kindern und Erwachsenen nachhaltiges Denken und Handeln.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 05.03.2014 12:33
Kategorie: Bildung, Naturkunde
Am Dienstag, dem 25. März 2014, haben die Besucher einer Sonderführung im Naturkundemuseum Erfurt, Große Arche 14, 16:30 Uhr die Möglichkeit, anhand einer Auswahl interessanter Präparate aus den Sammlungen des Museums mehr zu erfahren über die „Beweggründe“ der Tierwelt und über das Zusammenspiel von Körperbau, Fortbewegung und Anpassung an den jeweiligen Lebensraum.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 05.03.2014 12:16
Kategorie: Bildung, Naturkunde
Am Mittwoch, dem 19.03.2014, 10:00 Uhr, wird im Naturkundemuseum Erfurt in der Großen Arche 14 das Buch "Thüringer Natur-Schätze" präsentiert, in welchem naturkundliche Museen und Sammlungen im Freistaat Thüringen vorgestellt werden. Herausgegeben wurde das Werk im Auftrage des Museumsverbandes Thüringen e.V. von Ralf Werneburg, Schleusingen, und Eberhard Mey, Rudolstadt, beim Verlag "Schnell + Steiner", Regensburg. 71 ausgewiesene Fachleute laden ein in die Welt der Naturwissenschaften.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.01.2014 18:07
aktualisiert: 06.02.2014 11:19
Kategorie: Bildung, Naturkunde
Der Vorsitzende der Allianz-Umweltstiftung, Dr. Lutz Spandau, und der Vorsitzende des Fördervereins des Naturkundemuseums, Dr. Henryk Baumbach, werden am 7. Februar 2014, 10:15 Uhr im Naturkundemuseum in der Großen Arche 14, in Anwesenheit des Erfurter Oberbürgermeisters Andreas Bausewein einen Fördervertrag zur Gestaltung eines neuen Ausstellungsbereichs im Naturkundemuseum Erfurt unterzeichnen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.02.2014 16:34
Kategorie: Schulen, Naturkunde, Kinder
In den Winterferien können interessierte Kinder zu jungen Entdeckern werden. Zum Feriennachmittag, am 20. Februar 2014, 14:00 Uhr im Naturkundemuseum in der Großen Arche 14, dürfen sie in der Veranstaltung ihr Wissen über die Tiere ferner Kontinente unter Beweis stellen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.02.2014 16:13
Kategorie: Bildung, Naturkunde
In einem Vortrag im Naturkundemuseum Erfurt in der Großen Arche 14 , am 19. Februar 2014, 19:30 Uhr, nimmt Dr. Stefan Hertwig aus Bern die Besucher mit auf eine interessante Reise durch Arizona.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.02.2014 15:55
Kategorie: Bildung, Naturkunde
Unter dem Titel "Tiere in Bewegung" wird am 25. Februar 2014 im Naturkundemuseum Erfurt in der Großen Arche 14 um 16:30 Uhr eine Sonderführung angeboten. Die Besucher haben die Möglichkeit, anhand einer Auswahl interessanter Präparate aus den Sammlungen des Museums Erfurt mehr zu erfahren über die „Beweggründe“ der Tierwelt und über das Zusammenspiel von Körperbau, Fortbewegung und Anpassung an den jeweiligen Lebensraum.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.01.2014 12:45
Kategorie: Bildung, Naturkunde
Das Naturkundemuseum Erfurt in der Großen Arche 14 zeigt vom 18. Juli bis 16. November 2014 die Sonderausstellung „Jäger auf leisen Sohlen. Faszination Katze“.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 11.09.2012 13:34
Kategorie: Naturkunde
Das Naturkundemuseum Erfurt und der Förderverein des Museums präsentieren als Herausgeber am Freitag, dem 14. September, um 10:00 Uhr das frisch erschienene Werk "Die Hirschkäfer und Blatthornkäfer Ostdeutschlands" von Eckehard Rößner.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 05.03.2010 14:39
Kategorie: Naturkunde
Marco Fischer, Präparator am Naturkundemuseum Erfurt, folgt einer Einladung der Universität in Rajshahi/Bangladesch mit der Bitte um Unterstützung bei der Ausbildung von Biologiestudenten, insbesondere für die Bereiche der zoologischen Präparation, sowie beim Aufbau einer wissenschaftlichen Lehr- und Forschungssammlung. Der Aufenthalt wird finanziert vom Wissenschaftsministerium Bangladesch.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 18.02.2010 15:11
Kategorie: Kultur, Naturkunde
Am Mittwoch, dem 03.03.2010, findet 19:30 Uhr im Naturkundemuseum Erfurt anlässlich der aktuellen Fotoausstellung "Galapagos" ein Filmabend statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 18.11.2009 14:31
Kategorie: Bürger, Naturkunde
Der 14. Fotowettbewerb des Naturkundemuseums Erfurt und der Zeitung "Thüringer Allgemeine" geht in den Endspurt. Noch bis zum 6. Dezember 2009 haben Fotofreunde die Möglichkeit, Aufnahmen zum diesjährigen Thema "Tarnen & Warnen" einzureichen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 18.11.2009 14:30
Kategorie: Naturkunde
Nur noch bis zum 22.11.2009 besteht die Möglichkeit, die preisgekrönten Arbeiten der deutschen Teilnehmer an der "Welt-Meisterschaft der Präparatoren" (World Taxidery Championchip) vom Februar 2008 in Salzburg in der Sonderausstellung "Welt-Meisterwerke der Präparatoren" im Naturkundemuseum Erfurt zu sehen. In diesem Umfang und in dieser Zusammenstellung werden die Weltmeisterexponate nie wieder zu sehen sein.
Weiterlesen