Corona: Zahl der Infektionen in Erfurt steigt
Erfurts amtierende Amtsärztin Winnie Melzer blickt mit Sorge auf die Entwicklung der Sars-Cov-2-Infektionen in der Landeshauptstadt.
Erfurts amtierende Amtsärztin Winnie Melzer blickt mit Sorge auf die Entwicklung der Sars-Cov-2-Infektionen in der Landeshauptstadt.
Die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Erfurt am 11. und 12. September 2021 eine Sonderimpfaktion im Mehrgenerationenhaus in der Moskauer Straße 114 an. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Vom 9. bis zum 12. September 2021 heißt es auf dem Domplatz „Genießen mit allen Sinnen“. Dann gibt beim Erfurter Weingarten eine Auswahl von rund 200 verschiedenen Wein- und Sektsorten bei 16 Winzern aus neun deutschen Anbaugebieten. Auch einige ausländische Weine werden angeboten.
Die Erfurter Kinder- und Jugendbibliothek feiert den Weltkindertag mit einem Spätsommerfest. Am Donnerstag, dem 16. September 2021, erwartet kleine und große Besucherinnen und Besucher im Hof der Bibliothek in der Marktstraße 21 ein abwechslungsreiches Programm.
Viele bringen eine Ausbildung im Öffentlichen Dienst mit ganz klassischen Verwaltungsberufen in Verbindung. Doch die Vielfalt der Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Verwaltung der Landeshauptstadt ist groß und beinhaltet Berufe, die man hier zunächst nicht vermutet: Für Abiturientin Pauline Knopf begann am 1. September das duale Studium zur Bauingenieurin bei der Stadtverwaltung Erfurt.
Das Konfuzius-Institut an der Fachhochschule Erfurt lädt in die Bibliothek am Domplatz zu einer weiteren Veranstaltung der Reihe „So lebt China: Das Land der Mitte durch die deutsche Lupe“ ein.
Wer unter Burnout leidet, fühlt sich emotional und geistig erschöpft. Permanenter Stress führt zu einer verringerten Leistungsfähigkeit und senkt die Lebensqualität. Um Betroffene zu unterstützen, will die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Erfurter Gesundheitsamt eine Selbsthilfegruppe „Burnout – im Hamsterrad gefangen“ gründen.
Die Erfurter Straßengalerie wächst. Am Montagvormittag wurde ein symbolischer Scheck im Wert von 8.500 Euro von der Wohnungsbaugenossenschaft Einheit an den Kriminalpräventiven Rat (KPR) der Stadt Erfurt übergeben. Damit wird die Reinigung und Gestaltung von zwölf Medienkästen im Quartier um den Landtag finanziert.
Nach der Sommerpause finden die beliebten Vorträge „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ wieder statt, im September und Oktober weiterhin digital. Zu Gast sind am Dienstag, dem 7. September, um 19:30 Uhr Malin Drees aus Frankfurt am Main und Maximilian M. D. Holfelder aus Köln.
Wie kann die Clara-Zetkin-Straße durch die Reduzierung der Verkehrsflächen für den fließenden KFZ-Verkehr in Zukunft attraktiver und sicher für alle Verkehrsteilnehmenden gestaltet und stadtklimatisch verbessert werden? Das prüft die Stadt Erfurt ab dem 6. September 2021 in einem Verkehrsversuch.
Du bist zwischen 18 und 26 Jahren alt und brauchst mal eine Auszeit? Du willst nach der Schule nicht gleich studieren? Du willst spannende Dinge erleben, in der Natur und mit Kindern arbeiten? Dann ist ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) auf der Fuchsfarm genau das Richtige für Dich!
Am Montag, dem 6. September 2021, beginnt das neue Schuljahr. Der sichere Schulweg steht dabei nicht nur für die ABC-Schützen, die sich zum ersten Mal auf den Weg zur Schule begeben, sondern auch für alle anderen Schüler im Fokus. Mit kleinen Beiträgen jedes Einzelnen können dabei Schulwege sicher benutzt werden.
Das Umwelt- und Naturschutzamt der Stadtverwaltung Erfurt wendet sich auch im Jahr 2021 an alle Bürger der Stadt Erfurt mit der Bitte, ihre im Haushalt anfallenden Sonderabfälle getrennt zu sammeln und einer gesonderten Entsorgung zuzuführen.
Am gestrigen Mittwoch wurde in Erfurt die virtuelle Rekonstruktion der 1884 geweihten und 1938 von den Nationalsozialisten zerstörten Großen Synagoge der Öffentlichkeit vorgestellt.
Am Freitag, dem 10. September 2021, findet um 19 Uhr das erste Konzert der Reihe „Fusion“ mit dem Ensemble Via Nova und dem Schweizer Duo UMS ’n JIP statt. Die Räumlichkeiten der Kunsthalle Erfurt bieten dabei für drei Konzerte eine ungewöhnliche und spannende Bühne für neue Kompositionen und musikalische Erlebnisse.
Das Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung lädt zu zwei Stadtrundgängen in die Äußere Oststadt ein. Die informativen Veranstaltungen sollen zeigen, wie der für dieses Areal gemeinsam mit der Bürgerschaft entwickelte Rahmenplan von 2016 verfeinert wurde, welche Entwicklungsoptionen sich auf den verschiedenen Flächen abzeichnen und wie die weitere Umsetzung des Rahmenplans erfolgen könnte.
Am 10. September 2021 wird im Angermuseum Erfurt der frisch restaurierte Altar aus Angelhausen mit einem umfassenden Rahmenprogramm feierlich übergeben.
Nachdem im August bereits die Auszubildenden und die Beamtenanwärter des mittleren nichttechnischen Dienstes in den neuen Lebensabschnitt bei der Stadtverwaltung Erfurt starteten, erfolgte gestern die Ernennung der Anwärterinnen und Anwärter des gehobenen nichttechnischen Dienstes.
Zu einer kostenfreien Führung durch das KulturQuartier lädt die Volkshochschule Erfurt am Donnerstag, dem 9. September 2021, in der Zeit von 17:00 bis 18:30 Uhr ein. Die Teilnehmenden können sich einen Eindruck vom Zustand des Hauses verschaffen und erfahren, auf welche Weise Verein und Genossenschaft KulturQuartier das Schauspielhaus wieder zu einem lebendigen Kulturort entwickeln möchte.
Ab Montag, dem 6. September 2021, werden die Öffnungszeiten der Bibliothek am Domplatz und die der Kinder- und Jugendbibliothek in der Marktstraße 21 erweitert.