Familienimpftage am 14. August
Die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen (KVT) plant an allen Impfstellen an zwei August-Samstagen Familien-Impftage.
Die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen (KVT) plant an allen Impfstellen an zwei August-Samstagen Familien-Impftage.
Das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt der Landeshauptstadt Erfurt hat für alle Rinderhalter, die Tiere im Stadtgebiet Erfurt halten, eine neue Allgemeinverfügung erlassen. Darin werden Untersuchungen und Bestimmungen zum Verbringen von Rindern, zum Schutz der Rinder vor einer Infektion mit dem Bovinen Virusdiarrhoe-Virus 1 (BVD) angeordnet.
Auch in der nächsten Ferienwoche ist wieder viel los im Stadtmuseum!
Am kommenden Sonntag, dem 15. August um 11:15 Uhr, wird Kuratorin Susanne Knorr eine gesonderte Führung durch die Ausstellung „Blühstreifen – zwischen Traum und Zaun“ in der Kunsthalle Erfurt anbieten.
Das Jugendamt veranstaltet zum zweiten Mal einen stadtweiten Malwettbewerb für Kinder und Jugendliche. Das Siegerbild wird den Familienpass 2022 zieren.
Die Streetworker des Teams Erfurt Süd/Südost sind vorübergehend in die Tungerstraße 1 umgezogen.
Im Juli 2021 beschloss der Erfurter Stadtrat das Handlungsprogramm der ersten Nachhaltigkeitsstrategie der Landeshauptstadt Erfurt. Dem vorausgegangen war ein langer intensiver Diskussionsprozess.
Das Thema Antisemitismus ist ein „Dauerbrenner“. Lachen über Antisemitismus, darf man das? Myriam Halberstam, Inhaberin des Ariella Verlags, ist der Meinung: Ja, Jüdinnen und Juden dürfen das! Und Nichtjüdinnen und Nichtjuden auch!
Tipps und Tricks für besonders gelungene Fotos gibt es am 26. August von 17 bis 19 Uhr in der Bibliothek Domplatz vom Fotograf Benjamin Stolle in seinem Workshop zu erleben.
In Anlehnung an die Bundesgartenschau veranstalten die „Dittelstedter Knirpse“ ihre eigene Kita-Buga. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen gestalteten sie ihren Garten um und fügten viele kreative Elemente zum Spielen und Experimentieren ein. Die Arbeit der kleinen Gärtnerinnen und Gärtner hat im wahrsten Sinne des Wortes bereits erste Früchte getragen. Aber warum befindet sich die Danakil-Wüste auf einmal in Dittelstedt?
Ayoka – die, die allen Freude bereitet – und das macht sie wirklich, feiert heute ihren ersten Geburtstag.
Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus ist die Impfung das Mittel der Wahl und der Weg aus der Pandemie. Daher hat die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen (KVT) eine Sommer-Impfaktion gestartet. Termine gibt es zum Teil auch ohne Voranmeldung.
Niemand kennt einen Ort besser, als die Menschen, die dort wohnen. Welche Veranstaltungen prägen das Gemeindeleben? Auf welche Einrichtungen und Bauwerke sind die Einwohner stolz, was macht ihre Heimat lebenswert?
Seit dieser Woche ist die Thüringer Familienkarte abhol- und einsatzbereit. Alle Thüringer Familien mit kindergeldberechtigten Kindern haben Anspruch auf das Gutscheinheft mit Coupons in Höhe von insgesamt 50 Euro.
Am 13. August 2021, 10 Uhr, lädt Sabine Scharrmacher, Vorsitzende des Fördervereins Museum für Thüringer Volkskunde e. V., zum Freitagstreff in den Innenhof des Museums ein.
Das Wartehäuschen in der Windthorststraße kann so stehenbleiben, wie es im vergangenen Jahr errichtet wurde. Das Oberverwaltungsgericht in Weimar hat mit Beschluss vom 15. Juli die Beschwerde der Antragsteller zurückgewiesen. Der Beschluss ist unanfechtbar.
Ab dem 7. August 2021 sind die öffentlichen Führungen in der Alten Synagoge und an der mittelalterlichen Mikwe wieder möglich.
Die Stadtverwaltung Erfurt begrüßt zum Ausbildungsbeginn 2021 insgesamt 55 neue Auszubildende, Beamtenanwärter und Studierende.
Die israelische Künstlerin Ruth Horam ist tot. Sie starb im Alter von 91 Jahren in Jerusalem, wie ihre Tochter Rachel Horam in den sozialen Medien mitteilte.
Für die Schwedenschanze wurde ein Pflege- und Entwicklungskonzept in Auftrag gegeben. Sie soll langfristig wieder ein attraktives Ausflugsziel und gleichzeitig wertvolles und gut geschütztes Ökosystem werden, in dem alle Nutzerinnen und Nutzer auf ihre Kosten kommen, sich aber auch an die Regeln halten.